1019 Treffer — zeige 151 bis 175:

Zehn plus Zehn plus Fünfzig gleich Siebzig Geheimnisse durch Wein entdecken. Marx, Farina 2014

Gewissenhafte Trinker: immer mehr Leute achten beim Lebensmittelkauf auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen, nur bei der Weinauswahl scheint ihr Gewissen nicht zu funktionieren. Die Gründe dafür sind hausgemacht. [Benjamin Herzog]. Herzog, Benjamin 2014

Der Weinbau in der Welt. 2014

Gaumenakrobatik mit Lustfaktor: auf den ersten Blick sind Wein und Schokolade ein ungleiches Paar. Doch Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. 2014

Nichts tun ist auch keine Lösung: ist WineinModeration in der Weinbranche angekommen? Gehört haben in der Weinwelt viele diesen Slogan und wissen, dass sich dahinter ein Informationsprogramm der europäischen Weinwirtschaft verbirgt. Aber mehr? Fehlanzeige ... Stein-Hammer, Claudia 2014

Abstinenz und Weingenuss im Kriegsgeschehen am Oberrhein. Am 1. August jährt sich der Große Krieg, wie der 1. Weltkrieg aufgrund seiner Ausmaße und seiner 17 Millionen Toten genannt wird ... Ein Krieg, der alles veränderte und seit Generationen im kollektiven Gedächtnis haftet - auch im Badischen ... Eisen, Markus 2014

Sechs Getränke, die die Welt bewegten . (A history of the world in 6 glasses, dt.). Tom Standage. Aus dem Engl. von Rita Seuß. Standage, Tom; Seuß, Rita 2014

Genusstouren durch die deutschen Weinregionen: [sehenswert: die 52 Höhepunkte der Weinkultur. Aktiv: zu den schönsten "Weinsichten" wandern. Informativ: großes Glossar zu deutschen Weinen. Mit Übersichtskarten der deutschen Weinregionen]. Weber, Claudia 2014

The drunken Monkey. Why we drink and abuse alcohol. Dudley, Robert 2014

Meiningers Sommelier. Das Magazin für fine wining. 2014

Weingenuss in Deutschland. [Red.: Andreas Hallaschka. Textred.: Birgit Heiland. Foto: Violetta Bismor]. Hallaschka, Andreas; Heiland, Birgit; Bismor, Violetta 2014

Neue Weinkunden-Segmentierung in Deutschland. Szolnoki, Gergely; Hoffmann, Dieter 2014

Weinbezogene Lifestyle-Segmentierung von Biosupermarktkunden. Schönberger, Johanna 2014

Vins, vignerons et buveurs de l'antiquité. Salviat, François; Tchernia, André 2014

Die Gasthäuser und das Stadtbrauhaus Possel-Dölken, Paul 2014

Wahrnehmung deutscher Weine. Reule, Monika 2014

Generation Y = Generation Wein? Status quo der nächsten großen Konsumentengruppe. Wegmann, Anne Lena 2014

Weinkonsum pro Kopf: Spitzenreiter ist der Vatikan ... Pro Bewohner sind es jährlich 100 Flaschen, mehr als doppelt so viele wie in der Schweiz. Weltweit ging der Weinkonsum 2013 wie bereits im Vorjahr leicht zurück. Nicht überall allerdings: Die USA stießen Frankreich vom Thron. Dies zeigt der aktuelle Bericht der Organisation Internationale de la Vigne et du Vin (OIV). Keller, Stefan 2014

Die Zukunft Wein. Hornickel, Michael 2014

Sommerweine. Ins Glas geschaut. Staudt, Wolfgang 2014

Beliebte Heimat. Die Weinwirtschaft-Konjunkturumfrage für Deutschland hat ihre Premiere. 65 Fachhändler gaben Auskunft zum gegenwärtigen Konsumklima für deutsche Weine. 2014

"Trinkt eine Frau vier Becher Wein, so fordert sie einen Esel auf der Straße auf": der Babylonische Talmud über Frauen und Wein. Ilan, Tal 2014

"Gießen Sie den Wein in die Kehle der weisen Schüler": zur Frage des Alkoholgehaltes von (italienischem) Wein in der rabbinischen Literatur. Veltri, Giuseppe 2014

Der Weinkonsum bei Juden des Nahen Ostens im späten Mittelalter und darüber hinaus. Abraham David. Aus dem Englischen von Elke Morlok. David, Abraham; Morlok, Elke 2014

Wie viel Natur ist gut? Blom, Philipp 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...