476 Treffer — zeige 176 bis 200:

Kreuznacher Patenwein für Leipzig. 'Jubelnder Empfang' von acht Nahe-Winzerinnen im Oktober 1935. Walter, Richard / 1921-2016 2007

Am Weinstock groß geworden ... . Kindheitserinnerungen aus Bad Kreuznach. Schowalter, Elke 2007

Herbstferien. [Weinlese in Bosenheim]. Klein, Eva-Maria 2007

Die 'Säuferliste'. Senner, Manfred 2007

Weißwein statt Wodka. Senner, Manfred 2007

Geringer Frost zerstört Hoffnung auf Eiswein [Ahr]. Genossenschaft liest letzte Trauben mit gutem Potenzial für eine Auslese. 2007

Das nördlichste zugelassene Weinbaugebiet Deutschlands. Der Weinberg 'Stargarder Burggarten'. Pohl, Anne-Lore 2007

Das Weinbaugebiet Mittelrhein. Altenhofen, Hans Günter 2007

Rheingauer Hühner ... . Ein Rezept aus dem Mittelalter und seine Geschichte. Lorey, Elmar M. 2007

Weißes Gold und der 'Volle grüne Weinkranz'. Der bekannte Weinlaubdekor wird 190 Jahre alt. Böhme, Werner / 1937- 2007

Die Nummer eins in Sachsen. Der Müller-Thurgau, unter besonderer Beachtung seines Anbaus in Sachsen. Rühle, Günter 2007

Weinbaunachrichten. 2007

Engagierte Winzer retten den Frühburgunder. Weinbau. Die Rebsorte an der Ahr beinahe ausgestorben. Josef Kohlhaas selektiertete Veredelungsholz aus den besten Stöcken. Otto Schäfer experimentierte am Karlskopf. Schüller, Werner / 1950- 2007

Reblaus förderte den Weinanbau. An der Lahn richtete das berühmt-berüchtigte Ungeziefer kaum Schaden an - Staat zog resistente Pfropfreben heran. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z. Rosenkranz, Carlo 2007

In Dillenburg gibt es eine jahrhundertealte Weinkultur. May, Hartmut 2007

Ein Lob aus Düsseldorf fürs Bürgerengagement. Minister Uhlenberg besucht Weinberg [in Limperich]. Klotz, Isabel 2007

Über Wein- und Bierpanscher, von Heilweinen und Würzbieren. Köglmaier-Horn, Christiane; Protzner, Wolfgang; Szabó, Alexandra 2007

Spezialität auf dem Weg zur Spitzenklasse. Gegen den Einheitsgeschmack beim Rotwein empfehlen Württembergs Winzer den Lemberger, den ihre österreichischen Kollegen als Blaufränkisch zur Bestform bringen. Maurer, Caro 2007

Zum Feiern hinauf in die Rebhänge. Beste Tropfen und gekrönte Häupter bei den Weinfesten [Ahr]. Simons, Andrea 2007

Premiere: Beuditz feiert erstes Weinfest. Gut Seeliger lädt zur Eröffnungsfeier ein - Am Sonnabend ab 14 Uhr unterhaltsames Programm. 2007

Faktisches Weinrecht. Zur Konkurrenz von Gesetzesnorm und Praxisvollzug auf einem Sondergebiet des Lebensmittelrechts. Koch, Hans-Jörg / 1931- 2007

Weinhandelsstadt Lübeck - Genuss mit Tradition. Lübeck kann auf eine lange Tradition als Weinhandelsstadt zurückblicken. Heute haben sich die Handelshäuser insbesondere auf eine exquisite Beratung der norddeutschen Weinfreunde verlegt. Eine Lübecker Spezialität der Rotspon, der sogar in der Hansestadt abgefüllt wird. Lehna, Britta 2007

Rebe und Wein. 11. Fortsetzung. Winzerfest, Weinkönigin, Weinmesse, Weinwoche, Weinbaukongreß. Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Rebe und Wein. 13. Fortsetzung. Die Wertschätzung des Rebensaftes. Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Weinheiliger St. Sebastian. Liepert, Günther 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2007


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...