521 Treffer — zeige 176 bis 200:

Jenny I. liebt einen lieblichen Weißen. Weinfest. Die Lengsdorfer stellen ihre neue Königin vor. Der heimische Tropfen fällt jedes Jahr anders aus. 2008

Wo einst Milch und Honig flossen. Beim Libanon denkt man an die Zeder, doch seit der Antike wird dort auch Wein angebaut. Heute spielen in dem kleinen Land mit den vielen Religionen und Völkern Krieg und Bürgerkrieg den Winzern übel mit. Zukunft ungewiss. Keller, Gabriela M.; Schneider, Tobias 2008

Jenny I. grüßt mit einem Glas Rotling. Auf dem Lengsdorfer Dorfplatz wird drei Tage lang das 21. Weinfest gefeiert. Heier, Max 2008

An den Weinbergen des Herrn. Das 'Weinkollegium' des Beethoven-Gymnasiums eröffnet die Weinlese. 2008

Lengsdorfer Weinfest 19.-21. September. Die Lengsdorfer feiern wieder 'Wein, Weib und Gesang'. Jenny Lauterbach, Lengsdorfs Weinkönigin, lädt diese Woche zum Weinfest. 2008

St. Goar belebt seine Weinbau-Tradition. Auf dem Schlossberg wachsen wieder rund 600 Rebstöcke - Erste Lese erbrachte 960 Liter ausgezeichneten 'Vinum Sancti Goaris' - Bürger begeistert. 2008

Mit 140 Jahren ganz vorn in der Spitzengruppe. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert mit viel Prominenz ihren runden Geburtstag. Auch Gäste aus Spanien beteiligen sich am Programm. Schulze, Christine 2008

Die Klassifikation des VDP. Putze, Alexia; Stumpf, Melanie 2008

Königin hilft auf Händels Weinberg. Jetzt kommt der achte Jahrgang von den Rebstöcken. Aus hellen und dunklen Trauben reift ein wertvoller Gutedel. Flaschen aus Zappendorf sind in Bremer Schatzkammer registriert. Böhme, Werner / 1937- 2008

Landweinlese in Mecklenburg. Stargarder Land. 2008

Weinbergfeste des Heiligen Urban im Ungarn der Jahrtausendwende. Lukács, László 2008

Weinbau im polnischen Schlesien. Dieser Artikel könnte wie ein Märchen beginnen: 'Es gab einmal eine Stadt, in deren Umgebung ein hervorragender Wein wuchs'. Man nannte diese Stadt 'Die nördlichste Weinbaustadt der Erde'. Die Stadt blieb, doch ihr einmaliges Landschaftsbild ging verloren. Irro, Irmgard 2008

Genetische Ressourcen der Rebe in Österreichs Weingärten. Regner, Ferdinand / 1963- 2008

Weinprobe im Netz. AROMICON. Das erste Internetportal, das Geschmack sichtbar macht. Es wurde in Halle erfunden. Seit ein paar Tagen können sich Kunden vor dem Kauf ein virtuelles Bild vom Wein machen. Köhler, Marlene 2008

Weingut Herber stellt sich vor. 2008

Hessens nördlichster Wingert. Agrar - Ein Förderverein hat den Weinberg nahe Kasel von der Drogenhilfe gepachtet - Freiwillige bei der Lese im Einsatz. Melzer, Chris 2008

Weinbau im Schenkenländchen. Müller, Wolfgang 2008

Weinpressen in der Kulturlandschaft. Historische Randbemerkungen zur Zeit der Weinlese am Loschwitzer Elbhang. Buschbeck, Dietrich; Tunger, Wolfgang 2008

Israel: blühende Wüsten-Landschaften? Bestimmten bei Staatsgründung vor 60 Jahren Pioniere und Kibbutzniks das Bild, die das unfruchbar wirkende Land in einen blühenden Garten verwandeln halfen, so gilt Israel heute als High-Tech-Land. Und als Pionier in Sachen Wasserausnutzung! [Weinbau in Israel]. König, Andrea 2008

Der Frühburgunder hat 83 Grad Oechsle. Die Lese der Trauben im Ahrtal beginnt. Die Winzer sind mit der Qualität bislang zufrieden. Wetzlar, Andreas 2008

Im Land der hochalpinen Weinberge. Argentinien. Ritter, Michael 2008

Praxis des ökologischen Weinbaus. Kauer, Randolf / 1960- 2008

Da hat vor 20 Jahren noch keiner dran gedacht. Wahl der Sächsischen Weinkönigin 2008/2009 am 7. November im Zentralgasthof Weinböhla. Fotos: Günter Rühle. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2008

Expertendialekt - zum Wortschatz der Winzer in Unterfranken. Krämer-Neubert, Sabine 2008

Von Weinpanschereien in früheren Jahrhunderten. Hachenberger, Richard 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2008


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...