1138 Treffer — zeige 176 bis 200:

Die Seele des Südens. Apulien. Heissen Wind, wenig Wasser und viel Sonne müssen die Reben im süditalienischen Salento aushalten. Kein anderer Wein kann das besser als Negromaro. Stelzig, Matthias 2013

Die Rebe als Kulturpflanze. [Verfasser:] Ernst [Heinrich] Rühl und Joachim Schmid. Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim 2013

Mythos Supertoskaner. Das Ende einer Ära? 45 Jahre nach der Geburt der "Supertuscans" und 25 Jahre nach dem "italienischen Weinfrühling", an dem die USA bevorzugten "Coca-Cola-Weine" massgeblich beteiligt waren, machen wir eine Bestandsaufnahme: Was ist geblieben vom einstigen Galnz? Hat sich die Kategorie der "Superweine" nicht längst abgeschaftt? Und wer produziert heute die Weine, die wir auch morgen noch trinken wollen? Text: Christian Eder. Fotos: Jon Wyand. Eder, Christian; Wyand, Jon 2013

Weisser Riese. Soave Grand Cru. Sie kennen den Soave noch als Langeweilekiller, den Sie einst in der Sommersonne am Adriastrand getrunken haben? Dezent fruchtig, weiss, aber nichts Besonderes? Und glauben, daran haben sich nichts geändert? Falsch gedacht! Die besten Soave nehemen es heute locker mit den Weissen aus nördlicheren Gefilden auf. Eder, Christian 2013

Der gute Radikale. Josko Gravner. Als ich Josko Gravner zum ersten Mal besuchte, war er gerade dabei, seine Stahltanks zu entsorgen. Als ich ihn jetzt wiedertraf, hatte er eben all seine Chardonnay- und Pinot-Grigio-Stöcke ausgerissen. Je älter er wird, umso radikaler geht er ans Werk. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. (Dossier Naturwein.) Eder, Christian; Jackson, Sabine 2013

Weinlese an den Moränenhügeln des Gardasees. 2013

Der Gardasee und seine Gemeinden. Der Gardasee ist der größte See in den italienischen Alpen und nicht nur bei Touristen besonders beliebt, auch Weinfreunde finden hier ein wahres Paradies. 2013

Im Reich der Schaumweinkünstler. Es ist diese einzigartige Kombination aus alpinen und mediterranen Einflüssen, kargen, steinigen Böden, und den klassischen Rebsorten Chardonnay und Pinot Nero, die als Basis für die Produktion großer Schaumweine dienen. Es ist die Erfahrung und Leidenschaft der Trentiner Winzer, die hier Italiens besten Schaumweine mit klassischer Flaschengärung entstehen lassen. Grosche, Richard 2013

Die Suche geht weiter. Latium, Marken, Umbrien - die Regionen Mittelitaliens sind vielen Verbrauchern ziemlich unbekannt ... 2013

Weißer als man glaubt ... ist Italien weinmäßig betrachtet: und weitaus Interessanteres als die Billig-Soaves und Supermarkt-Prosecco bietet es ebenfalls. Schließlich wünschen Fische und Meeresfrüchte um die richtige weiße oder schäumende Weinbegleitung. Schrampf, Luzia; Magrutsch, Alexander 2013

Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2013

Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 111 Restaurants, davon 72 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet, Hof- und Buschenschanken, 73 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2013. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina 2013

Im Land der Goldenen Knaben. Chianti. Hubert, Wolfgang 2013

Hingabe, Hightech und Handarbeit: in der lombardischen Weinregion Franciacorta gedeihen heute perlende und stille Weine von Rang. Fine besuchte die Flaggschiffe der Region, die Weingüter Bellavista und Ca' del Bosco. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Kauss, Uwe / 1964- 2013

Alt und gut. Vielerorts entstehen neue Weingüter, zum Teil auch in Gebieten, die bisher vom Weinbau unberührt waren. Als Kontrapunkt beginnt wein.pur eine Serie über Weingüter mit Geschichte. Wir starten im Chianti Classico. 2013

La Crotta de Vegneron, Aostatal. Genossen im Höhenrausch. Umgeben von den höchsten Bergen Europas arbeiten die Winzer der Kooperative La Crotta di Vegneron. Seit 30 Jahren widmen sie sich vor allem den autochthonen Rebsorten. Und seit die boomen, spürt man hier auch wieder einen leisen Aufwind: Die Rebflächen beginnen endlich wieder zu wachsen. Eder, Christian 2013

Wo der Wein wächst. Chianti DOCG. Kaum ein Rotwein steht so für Italianità wie dieser Sangiovese aus der Toskana. 2013

Winzer mit Geschichte. Piemont. Blaser, Markus 2012

Die Lega del Chianti. Über die jahrtausendealte Geschichte der Chianti-Region. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Bauen für den Wein. Wein & Architektur. Woschek, Heinz-Gert 2012

Der kometenhafte Aufstieg des Weinguts Monteverro in der Maremma. Georg Weber hat sein Herz an große Weine verloren. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau. Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes 2012

'Eleganz mit Kraft, Feinheit mit Struktur verbinden ... '. Mit seinem San Leonardo hat Marchese Carlo Guerrieri Gonzala einen der großen Rotweine Italiens geschaffen. Von Heinz-Joachim Fischer. Fotos: Thilo Weimar. Fischer, Heinz-Joachim; Weimar, Thilo 2012

Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol. Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...