246 Treffer — zeige 201 bis 225:

Die Bekämpfung der Reblaus (Phylloxera vastatrix). Nach den Ergebnissen des Phylloxera-Congresses zu Lausanne und dem Stande der neuesten Erfahrungen veröffentlicht vom k.k. Ackerbau-Ministerium. 1878

Über die Phylloxera vastatrix und die Organisation ihrer Bekämpfung. Vortrag, gehalten am 7. Februar 1878 im polytechnischen Verein in Carlsruhe. Blankenhorn, Adolph 1878

Denkschrift über besondere Culturmethoden der Reben zum Schutze gegen Phylloxera. Goethe, Hermann 1878

Ueber dem Weinstock schädliche Insekten. Die Rebenphylloxera. Phylloxera vastatrix Planchon. (Unterordnung Homoptera, Familie Aphididae.) Riley, C. V. 1878

Reblaus und Blutlaus. Erläuternder Text zu der 'Wandtafel zur Darstellung der Reblaus und der Blutlaus für Schule und Haus'. Taschenberg, Ernst Ludwig 1878

Internationaler Vertrag betreffend die gegen die Phylloxera vastatrix zu treffenden Massregeln. (Vom 17. September 1878.) 1878

Die als gegen die Phylloxera am widerstandsfähigsten erkannten, amerikanischen Rebsorten und deren Beschreibung. Wagenmann, E. 1877

Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Österreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix. Goethe, Hermann 1876

Die Phylloxera vastatrix (Reblaus). Blankenhorn, Adolph; Moritz, J. 1876

Über die von der abgeordneten wissenschaftlichen Reichs-Commission empfohlenen Mittel gegen die Reb- oder Wurzellaus. Braunschweiger, Johann Nepomuk 1876

Der gefährlichste Feind des Weinberges. Die Reblaus (Phylloxera vastatrix). Regner, Alfred von 1876

Die Reblaus (Phylloxera vastatrix) und die von ihr verursachte Rebenkrankheit. Dietzsch, O. 1875

Die Reblaus (Phylloxera vastatrix). Dillmann, C. 1875

Ein Beitrag zur Beantwortung der heute in Frankreich besonders ventilirten Fragen über Phylloxera vastatrix auf Grund der in Klosterneuburg bei Wien gemachten Erfahrungen. Roesler, L. 1875

Die Reblaus. (Phylloxera vastatrix.) Wittmack, Ludwig 1875

Die Wurzellaus des Weinstockes, Phylloxera vastatrix. Zur Orientirung der deutschen Weinbergbesitzer und Freunde des Weinbaues. Blankenhorn, Adolph; Moritz, J. 1875

Die Wurzellaus des Weinstocks (Phylloxera vastatrix). Pfau-Schellenberg, G. 1875

Gesetz, betreffend die Maßregeln gegen die Verbreitung der Reblaus (Phylloxera vastatrix), vom 3. April 1875. Erläuterungen aus den Motiven und Ausschußberichten. 1875

Die Wurzellaus des Weinstockes (Phylloxera vastatrix) in allen ihren Beziehungen gemeinverständlich dargestellt. Mit Abb. der Wurzellaus ... und einer Karte des befallenen Gebietes im südöstlichen Frankreich. David, Georg 1875

Die Wurzellaus der Rebe Phylloxera vastatrix, ihr Auftreten in Frankreich und Oesterreich. Hamm, Wilhelm von 1875

Phylloxera vastatrix (Reblaus) und deren Beseitigung und Vertilgung mit geringen Mitteln. Palkovits, Stefan 1875

Die Reblaus. (Phylloxera vastatrix.) Im Auftrage des Königlich preußischen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten bearbeitet. Wittmack, Ludwig 1875

Die Phylloxera vastatrix in Frankreich. Bericht über eine im Auftrage des k.k. Ackerbauministeriums unternommene Reise in das südliche Frankreich. Mach, Edmund 1874

Belehrung über das Auftreten der Reblaus Phylloxera vastatrix. Roesler, L. 1874

Ein Beitrag zur Beantwortung der heute in Frankreich besonders ventilirten Fragen über Phylloxera vastatrix. Roesler, L. 1874

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...