473 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Ratteys Winzer ernten süße Früchte.
|
|
2005 |
|
|
Der Klosterwein zwischen Opfertrank und Heilmittel. Ein Streifzug durch die Historie des Weines.
|
Thomas, Hilde |
2005 |
|
|
Das große Weinfaß auf dem Königstein.
|
Lehmann, Oskar |
2005 |
|
|
Winzer fürchten die Billigkonkurrenz nicht. Die Ahr setzt auf Qualität und Information der Verbraucher, die sich statt auf einen Einheitsgeschmack von Jahr zu Jahr auf neue Erlebnisse beim Probieren freuen.
|
Schulze, Christine |
2005 |
|
|
Winzer fürchten 'Coca-Cola-Weine'. In Deutschland formiert sich Widerstand gegen ein Weinabkommen mit den USA. Landwirte laufen Sturm gegen die geplante Regel, dass Verwässerung oder Aromastoffe nicht kennzeichnungspflichtig sein sollen.
|
Volbracht, Christian / 1945- |
2005 |
|
|
Große Güter statt Familienbetriebe. Römische Wirtschaftsgeschichte um Bad Dürkheim - neu geschrieben.
|
Schumann, Fritz |
2005 |
|
|
Von edlen Reben und guten Tropfen. Ein Abriss der Weinbau-Geschichte in Mainz.
|
Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- |
2005 |
|
|
Haberschlacht - ein Weindorf mit Landwirtschaft. Von der Felghaue zum Vollernter.
|
Sommer, Hermann |
2005 |
|
|
Aus der Geschichte des Haberschlachter Weinbaus. [Verfasserin:] Isolde [A.] Döbele-Carlesso.
|
Döbele-Carlesso, Isolde A. |
2005 |
|
|
Zur Geschichte des Weinanbaus in unserer Region.
|
Ebert, Kordula |
2005 |
|
|
Weiberweinberg Zeitz.
|
Tischendorf, Petra |
2005 |
|
|
Im Wein liegt bald nicht mehr Wahrheit - sondern Chemie. EU-Minister lassen Kunstweine zu.
|
Drewes, Detlef |
2005 |
|
|
400 Jahre Terrassenweinbau im Elbtal.
|
Thomann, Wolfgang |
2005 |
|
|
400 Jahre Terrassenweinbau im Elbtal.
|
Huth, Mike |
2005 |
|
|
Der Steillagenweinbau aus aktueller Sicht.
|
Höhne, Claus |
2005 |
|
|
Wein, Wohltätigkeit und sozialer Aufstieg: Die Geschichte der jüdischen Familie Durlacher aus Kippenheim.
|
Schellinger, Uwe |
2005 |
|
|
Wie antike Münzen den Zauber des Weines wiederspiegeln.
|
Augeri, Cateno Benito |
2005 |
|
|
Weinbau.
|
Binder, Kurt |
2005 |
|
|
Am 27. Dezember wird Wein gesegnet.
|
Binder, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes.
|
Hausemann, Corinna |
2005 |
|
|
Seiner Zeit um ein Jahrhundert voraus. Vor 125 Jahren starb der Weinbaupionier Sebastian Englerth.
|
Gräter, Carlheinz |
2005 |
|
|
Manchmal muss man einfach nur beginnen. Hier sollen bald wieder Weinreben ranken: Potsdamer restaurieren den Winzerberg von Sanssouci. Springer-Vorstand Matthias Döpfner lenkt Wiederaufbau. Heimische Firmen als Sponsoren. Zehn Jahre Zeit.
|
Plagemann, Rainer |
2005 |
|
|
Ein kleines, feines Fest für den Wein. Verein 'Mons regalis 2002' organisierte die Veranstaltung zum zweiten Mal.
|
Bell, Elvira |
2005 |
|
|
'Vinum Glauberei' von Johann Rudolph Glauber - von Tresterwein und Weinsäure. [Verfasser:] H[elmut] Dietrich], H[einz] R. Eschnauer, M[irjam] Kreck, C[laus-]-D[ieter] Patz und G[eorg] Schwedt.
|
Dietrich, Helmut; Eschnauer, Heinz R.; Kreck, Mirjam; Patz, Claus-Dieter; Schwedt, Georg |
2005 |
|
|
Weinbauterminologie nach spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen: Das 'Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen'.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2005 |
|