963 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Das neue Gesicht des Müller-Thurgau. Rivaner.
|
Schneider, Peter |
2010 |
|
|
Weine von der Insel. Italien - Sardinien und Sizilien.
|
Burgucu, Nilgrün; Ritter, Michael |
2010 |
|
|
Rhythm (di)vine. Wein & Musik. Wie jeder Weinfreund weiß, ist der Genuss von Wein ein universales Erlebnis, zu dem Geschmack, Farbe und Bukett ihren Beitrag leisten. Doch auf die Spitze treiben lässt sich der Genuss, wenn zu Auge, Nase, Gaumen das Ohr hinzukommt: wenn Musik den umfassenden sinnlichen Wohlklang vollendet. So wie umgekehrt auch der Wein immer wieder die Musik bereichert und inspiriert hat.
|
Sachse, Martin |
2010 |
|
|
Die Seele und der Wein: Vom Rausch der Ideen und des Weins.
|
Pape, Helmut |
2010 |
|
|
Ein Lebenswerk zur Weinliteratur. Landwirtschaftsministerium zeichnet Renate Schoene aus Buschdorf für ihre Bibliografie zur Geschichte des Weines aus.
|
Mohr, Ilse |
2010 |
|
|
Ein Lebenswerk zur Weinliteratur. Landwirtschaftsministerium zeichnet Renate Schoene aus Buschdorf für ihre Bibliografie zur Geschichte des Weines aus.
|
Mohr, Ilse |
2010 |
|
|
Das Geisenheim-Gen. Die meisten deutschen Spitzenwinzer haben hier studiert. Und der Name der Wein-Kaderschmiede klingt weit über Deutschland hinaus. Geisenheim kennt man in Bordeaux, Südafrika und Australien. Was ist dran am Geisenhei-Gen? VINUM wollte es wissen. Text: Carsten S[ebastian] Henn. Bilder: Armin Faber.
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Faber, Armin |
2010 |
|
|
Neuer Wein in alten Schläuchen. Umbruch am Douro.
|
Vaterlaus, Thomas |
2010 |
|
|
Das neue EU-Weinbezeichnungsrecht und das deutsche Qualitätsstufensystem.
|
Hieronimi, Hans H. |
2010 |
|
|
Mythos Riesling. Die Jahrhundert-Geschichte von Aufstieg, Fall und Wiedergeburt eines grossen Weins.
|
|
2010 |
|
|
50 Jahre Großkomturei München - fünf Jahrzehnte Weingeschichte.
|
Schumann, Fritz |
2010 |
|
|
Armer Poet, geselliger Trinker; Panegyriker des Weines: Georg Britting (1891 - 1964). Ein literarischer Ahnherr der Pfälzer Weinbruderschaft in München.
|
Bucher, Max |
2010 |
|
|
Den Gutedel veredelt. Schweiz - La Côte.
|
Malnic, Evelyne |
2010 |
|
|
... so muß der Berg vorher genau abgemessen und abgetheilt werden. Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur.
|
Konold, Werner / 1950-; Petit, Claude; Höchtl, Franz |
2010 |
|
|
Die Unterlagsrebe. Ausgetrickst! Im 19. Jahrhundert zerstörte die Reblaus einen Grossteil der europäischen Rebberge. Doch die Winzer tricksten den Schädling aus. Sie p[f]ropften ihre Edelreiser auf reblausresistente Wurzelstämme aus Amerika. Text: Carsten [Sebastian] Henn.
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973- |
2010 |
|
|
Steile Lagen, strenge Regeln. Österreich: Wachau.
|
Reibel, Christophe |
2010 |
|
|
Kaiserstuhl und Tuniberg im Portrait.
|
Weinzierl, Werner; Bärmann, Edgar; Riedel, Monika; Nigmann, Ursula |
2010 |
|
|
100 Jahrgänge Riesling, 160 Jahre Geschichte. Raritätenverkostung im Koster Eberbach: 100-mal Rheingauer Riesling von 1846 bis 2009 - eine Sensation! Uwe Kauss war für wein.pur dabei.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2010 |
|
|
Brück & Sohn - eine Institution. Vorbemerkungen zu den Bildtafeln - Postkarten mit Weinmotiven.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2010 |
|
|
'Wenn über dem Weinberg es flammt ... '. Literatur zum Weinbau in Baden-Württemberg von Vergil bis Theodor Heuss.
|
|
2010 |
|
|
Hoch und heilig. Bosnien-Herzegowina. Auf der Hochebene von Medjugorje soll die Gottesmutter erschienen sein - eine bestätigung aus dem Vatikan gibt's dafür nicht. Was unser Autor jedoch guten Gewissens bestätigen kann: Aus Zilavka und Blatina entstehen höchst elegante Weine.
|
Vaterlaus, Thomas |
2010 |
|
|
Dionysos bleibt Hellas gewogen. Griechenland. Kaum je in der Neuzeit war Griechenland so in aller Munde wie heute. In einer Hauruck-Aktion versucht das Land, Versäumnisse aufzuholen. Als Vorbild hätte man sich griechische Winzer nehmen können, die unbeirrt in die Zukunft investierten. Text: Rudol Knoll. Fotos: Sabine Jackson.
|
Knoll, Rudolf / 1947-; Jackson, Sabine |
2010 |
|
|
Die Tauber-Edition aus Badens nördlichstem Weinbaugebiet. Zwischen Wertheim und Bad Mergentheim.
|
Hepperle, Ingrid |
2010 |
|
|
'Die Breisgauer' kommen ... . Ein kleines Juwel im Herzen von Baden, das immer Interesse auf sich zieht.
|
Heß, Anke |
2010 |
|
|
Die Winzergenossenschaft Sasbach wird 75 Jahre jung. Wo der Rotwein regiert. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz].
|
Kratz, Sahar F. |
2010 |
|