99 Treffer — zeige 26 bis 50:

Chianti- Selbsterfindung einer Ikone. Im Strohummantelten Zwei-Liter-Fiasco prägte er unser Italienbild wie die Vespa und Sophia Loren. Das Problem: bis Ende der 80er Jahre waren die meisten Chianti zu dünn, danach wurden sie rasend schnell dick und pomadig. Und heute? Ja, es gibt sie, die unermüdlichen Kämpfer für Eleganz und Leichtigkeit! Text: Thomas Vaterlaus und Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Vaterlaus, Thomas; Eder, Christian; Jackson, Sabine 2013

Die Zeit hat uns recht gegeben: in Montalcino ringen die Winzer um die Identität des Brunello und um seinen Platz im Geschichtsbuch des italienischen Weins. Von Ulrich Sautter. Fotos Thilo Weimar. Sautter, Ulrich; Weimar, Thilo 2013

Mythos Supertoskaner. Das Ende einer Ära? 45 Jahre nach der Geburt der "Supertuscans" und 25 Jahre nach dem "italienischen Weinfrühling", an dem die USA bevorzugten "Coca-Cola-Weine" massgeblich beteiligt waren, machen wir eine Bestandsaufnahme: Was ist geblieben vom einstigen Galnz? Hat sich die Kategorie der "Superweine" nicht längst abgeschaftt? Und wer produziert heute die Weine, die wir auch morgen noch trinken wollen? Text: Christian Eder. Fotos: Jon Wyand. Eder, Christian; Wyand, Jon 2013

Der Geschmack von Geschichte: Marchese Leonardo Frescobaldi bewahrt mit seinem Florentiner Weinhaus Marchesi De' Frescobaldi eine Familientradition von sieben Jahrhunderten. Von Heinz-Joachim Fischer. Fotos Thilo Weimar. Fischer, Heinz-Joachim; Weimar, Thilo 2013

Toskana: im Herzen Italiens. Plus 5 große Reisekarten. [Text: Rita Henss. Exklusiv-Fotogr.: Christina Anzenberger-Fink & Toni Anzenberger]. Henß, Rita / 1956-; Anzenberger-Fink, Christina Maria 2013

Wo der Wein wächst. Chianti DOCG. Kaum ein Rotwein steht so für Italianità wie dieser Sangiovese aus der Toskana. 2013

Die Lega del Chianti. Über die jahrtausendealte Geschichte der Chianti-Region. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Der kometenhafte Aufstieg des Weinguts Monteverro in der Maremma. Georg Weber hat sein Herz an große Weine verloren. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau. Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes 2012

'Great Wine Capitals'. Hauptstädte des Weins. Das internationale Netzwerk 'Great Wine Capitals' verknüpft auf einzigartige Weise die Alte Welt mit der Neuen Welt des Weines. 2012

Ein Weinberg in der Toskana. Wie mein Traum wahr wurde. Illustriert von Christine Paxmann. Máté, Ferenc; Paxmann, Christine 2012

Gold des Mittelmeers. Der Zauber des Vermentino. Die aus dem antiken Griechenland stammende Rebsorte eroberte alle europäischen Mittelmeerküsten. In Italien wird sie gelegentlich auch im Binnenland kultiviert. 2011

Avanti, Montepulciano! Vino Nobile di Montepulciano. Eine neue Winzergeneration setzt sich zum Ziel, den Vino Nobile aus dem Schatten seiner beliebteren und höher bewerteten Sangiovese-Brüder zu führen. Wir drücken den Protagonisten die Daumen und hoffen, dass sie ihr Ziel bald erreichen. Eder, Christian 2011

Weinkunst, Küche und Kultur. Europas Weinstraßen - Italien. Kaum ein anderes europäisches Land ist so prall gefüllt mit Kultur, Weingenuss und kulinarischen Spezialitäten auf höchstem Niveau wie die Apennin-Halbinsel. Mühelos könnte man herrliche Monate und Jahre auf Italiens Weinstraßen zubringen, um sie von Nord nach Süd und von Ost und West zu erkunden. Ritter, Michael 2011

Weinphilosophie. Nachdenkliches und Informatives zum Wein. Müller-Kaller, Bernd / 1939- 2011

'Dream-Team' auf Welttournee. Die Toskana, Weinregion Italiens mit Leuchtturmfunktion, arbeitet daran, ihr Image zu perfektionieren, unterstützt durch ein besonderes Werbeinstrument: 'die Selektion der Weine der Toskana'. Dieses 'Dream team' von Weinen wird aus einem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb ermittelt. Es dient der Verkaufsförderung im In- und Ausland. Ein vorrangiges Ziel in Deutschland. Malnic, Evelyne 2011

Tod in Bordeaux. Bitterer Chianti. Zwei Weinkrimis. Grote, Paul / 1946- 2010

Masseto: Italiens berühmtester Merlot. Zwischen den sanften Hügeln der Toskana und dem Tyrrhenischen Meer wachsen im einstigen Sumpfgebiet der Maremma Weine, die zu den edelsten Italiens gehören. Dazu zählt der berühmte Masseto. 2010

Zeit für Italiens Weine. Die Seele des Südens entdecken und genießen. Bernhart, Udo / 1956-; Kluthe, Dagmar 2010

Südwein oder verstärkter Wein. Sherry, Südwein, Portwein, Madeira, Samos, Sauternes, Commandaria, Pineau des Charentes, Moscatel de Setúbal, Muscat de Rivesaltes, Likörwein, Mistela, Prosek, Marsala, Vin Santo, Vin Doux Naturel, Vin Jaune, Floc de Gascgogne, Sciaccetrà. 2010

Bitterer Chianti. Ein Wein-Krimi. Grote, Paul / 1946- 2010

Conca d'Oro - die Goldgrube wird grün. In Panzano regiert die Vielfalt: Sangiovese, Merlot und Cabernet bringen hier gleichermassen grosse Weine hervor. Nun wollen die Winzer auch einen Hort des nachhaltigen Weinbaus machen. Toskana. Eder, Christian 2010

Maremma - Toskana in Motion. Die Maremma hat hervorragende Weine zu bieten, die über Kultur, Menschen und Tradition der Region erzählen. Es gilt sie zu entdecken. 2010

Bald wieder 'bella figura'? Maremma. Geliebt, gelobt, gestorben? In den 90er Jahren wurde die Entdeckung der Maremma als Weinregion überschwänglich gefeiert. Zu überschwänglich? Heute brechen Absatz und Preise massiv ein. Doch wer bereits das Totenglöcklein läuten hört, liegt falsch. Die Maremma bastelt schon an ihrem Comeback. Eder, Christian 2010

Bitterer Chianti. Ein Wein-Krimi. Grote, Paul / 1946- 2009

Südliche Rhône. Die andere Toskana. Eichelmann, Gerhard / 1962- 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...