1396 Treffer — zeige 26 bis 50:

Württemberg - von Grund auf : Keuper und Muschelkalk sind die Ausgangsmaterialien der meisten württembergischen Weinbergsböden ... Wilsch, Janina 2018

Weinsberg feiert runden Geburtstag. Am Sonntag, den 23. Februar 1868, nach dem Vormittagsgottesdienst, wurde in Weinsberg die erste Weinbauschule Deutschlands eröffnet. Aus kleinen Anfängen ist seitdem ein wichtiges Aus- und Fortbildungszentrum entstanden ... Rupp, Dietmar 2018

150 Jahre Einsatz für den Wein- und Obstbau. Rupp, Dietmar 2018

Mitglieder gefragt. Seltener als in der Vergangenheit wurden die Mitglieder zu Fusionszustimmungen gefragt. Für die Zukunft der Genossenschaften sind sie unverändert wichtig. Gerke, Clemens 2018

Weg mit der schwarzen Wolke. Bottwartaler Winzer in Grossbottwar. Klein, Regina 2018

Zukunftsprojekt Steillagen. Die Steillagen in Württemberg gelten als malerische Kulturlandschaften, fungieren als touristische Anziehungspunkte und Naherholungsgebiete. Aber die Winzer, die dort ihre Trauben anbauen, erhalten dafür meist nicht annähernd den Preis, den sie aufgrund des Arbeitsaufwands erzielen müssten. Etliche habe ihre dortigen Flächen deshalb aufgegeben. Die Zukunft des Steillagenweinbaus ist unsicher. Doch es tut sich was im Ländle. Engelhard, Werner 2018

Der Versuchsweinberg von Georg Bernhard Bilfinger (1693-1750) und seine Bedeutung für die Entwicklung des württembergischen Weinbaus Krämer, Christine / 1969- 2018

2018 - Traumjahrgang in Württemberg : das Weinjahr 2018 - ein Rückblick Bleyer, Karl; Schiefer, Hanns-Christoph 2018

Der Versuchsweinberg von Georg Bernhard Bilfinger (1693-1750) und seine Bedeutung für die Entwicklung des württembergischen Weinbaus Krämer, Christine / 1969- 2018

WeinWandern. Unterwegs am Württembergischen Weinwanderweg. Hrsg.: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.. Konzeption, Gestaltung, Text: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. (V.i.S.d.P. Tanja Seegelke. Seegelke, Tanja 2018

150 Jahre Weinbauschule Weinsberg. Ein Blick ins Archiv. Rupp, Dietmar 2018

Gemeinsam stark. Remstalkellerei in Weinstadt. Widmaier, Anna 2018

Bedeutungsverlust der einst so wichtigen Weinkeller Goll, Martin 2017

Vom Brauhaus zur Weinstube. "Weinstube Lochner" in Markelsheim (Taubertal). Hilgers-Bach, Simone 2017

Hoch motiviert. Der Heuchelberg im Süden von Heilbron gibt einer ambitionierten Weingärtnergenossenschaft in Schwaigern seinen Namen ... Text: Rudolf Knoll. Fotos: Simone Heilgers-Bach. Knoll, Rudolf / 1947-; Hilgers-Bach, Simone 2017

Wo die Reben Schulpflicht haben. Die Reblaus war vor gut hundert Jahren der Auslöser für eine neue Art der Rebvermehrung. Seitdem ist es üblich, klassische Sorten auf spezielle "Unterlagen" aufzupfropfen. In der Fachsprache heißt das Rebveredlung. Sehr aktiv auf diesem Feld ist die Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg, neuerdings in Erlebenbach. Herschmann, Eva 2017

Württemberg en détail. Unter den großen Anbaugebieten Deutschlands ist Württemberg jenes, über das der normale Weintrinker am wenigsten weiß ... Gerke, Clemens 2017

Staatsweingut Weinsberg. Knoll, Rudolf / 1947- 2017

Weinbau am Tübinger Spitzberg im Mittelalter. Mersiowsky, Mark 2017

Einfach anders und gut! Weingut und Heckenwirtschaft Glaser. Brendel, Gabriele / 1958- 2017

Carolin Klöckner aus Vaihingen/Enz trägt die Krone. Singler, Donat 2017

WeinKulturLandschaft Württemberg. Zum Wandel eines traditionellen Arbeitsfeldes in ein modernes Multifunktionsterrain. Vorgelegt von Wolfgang Alber. Alber, Wolfgang 2017

Ein Jubiläum und der "pesst Neckarwein". Anno 766 schenkte ein Adeliger dem Kloster Lorsch vier Ortschaften mit Wiesen, Weingärten und Wohnhäusern, allesamt auf heutigen Heilbronner Gemarkungen. Damit wurden 1250 Jahre Weinbau urkundlich fixiert. Noch im alten Jahr wurde das Jubiläum gewürdigt, mit einer Fortsetzung 2017. Knoll, Rudolf / 1947- 2017

Landkreis Tübingen setzt auf regionalen Genuss: Wein gewinnt an Bedeutung für den Tourismus. 2017

Versteckte Größe. Württemberg ist als Rotweinland und Heimat von Lemberger, Trollinger und Schwarzriesling bekannt, doch die Weingärtner überzeugen immer wieder auch mit Weißwein. Gerke, Clemens 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...