50 Treffer — zeige 26 bis 50:

Sanierung des Kulturdenkmals Castellberg 2005 bis 2010. Eine Dokumentation zum Abschluss der Sanierung der Weinbergtrockenmauern und Steintreppen am Castellberg, dem historischen weinbaulichen Wahrzeichen von Ballrechten-Dottingen. 2013

Von Trockenmauern-Profis gelernt: bei einem Praxiskurs zum Thema Sanierung von Trockenmauern wurden in Gerlachsheim Tipps und Tricks rund um die Erhaltung der in ihrem Bestand gefährdeten Bauwerke vermittelt. Zeller, Tillmann 2013

Terrassenbau inmitten von Terrassen. Weinguts-Neubau in Oberbergen. Zink, ... .; Rinklin, ... . 2013

Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur. Konold, Werner; Petit, Claude 2013

Terrassenweinbau im Einklang mit seltenen Tierarten. 2013

Historische Terrassenweinberge. Baugeschichte, Wahrnehmung, Erhaltung. Herausgeber: Ruth- und Herbert-Uhl-Forschungsstelle für Natur- und Umweltschutz, Bristol-Stiftung, Zürich. Werner Konold und Claude Petit (Red.) Konold, Werner; Petit, Claude 2013

Weinbergsmauern als Lebensraum. Hasselbach, Wilfried 2012

Lage bringt geringen Ertrag, aber Top-Qualität. Biologischer Anbau an der Bunten Kuh. Geller, Gabi 2012

Weinbergsmauern. Handwerk und Tradition. Ulrich, Gerd / 1938- 2012

Trockenmauern reparieren: eine Bauanleitung. Die Steillagen und deren Trockenmauern prägen einige Anbaugebiete in unverwechselbarer Weise. Wein- und Tourismusorganisationen weisen ebenso darauf hin wie die Weinbauverbände. Der Erhalt von Mauerweinberge erfordert jedoch viel Arbeit und Sachkunde. Rupp, Dietmar 2012

Toskana des Nordens bröckelt. In den Steillagen der Weinhänge kommt die Terrassen-Abstützung ins Rutschen. Stöckel, Gerd 2011

Große Kühnheit, unsägliche Mühe. Die das Stadtbild prägenden Trockenmauern um Freyburg sind in Gefahr. Die Rettung ist aufwendig. Stöckel, Gerd 2011

Bau- und Instandhaltung von Naturstein-Trockenmauern in terrassierten Weinbau-Steillagen. Projektleitung: Michael Heck. Heck, Michael 2011

Die Angst vor 'schwangeren' Stützmauern. Wegbrechende Hänge gefährden Weinlagen rund um Walporzheim. Kaum Hoffnung auf Zwölf-Millionen-Investition. Schulze, Christine 2011

Erhaltung historischer Terrassenweinberge. Ein Leitfaden. Franz Höchtl, Claude Petit, Werner Konold, Volkmar Eidloth, Sebastian Schwab, Claudia Bieling. Unter Mitwirkung von Peter Jenne [u.a.]. Höchtl, Franz; Petit, Claude; Konold, Werner; Eidloth, Volkmar; Schwab, Sebastian; Bieling, Claudia; Jenne, Peter 2011

Am Wald oder im Wald verborgen: Haardter Hangterrassen oberhalb der Althart. Meyer, Gerd Norbert 2010

Historische Terrassenweinberge. Landschaftselemente in Harmonie von Natur und Kunst. Höchtl, Franz; Konold, Werner 2009

Haardts Hangterrassen - eher verborgene Schönheiten. Meyer, Gerd Norbert 2009

Weinbergsmauern in Steillagen - Geschichte, Formen und Bedeutung für die Untermosellandschaft. Dötsch, Franz; Rogge, Dieter 2002

Alte Mauern neu entdeckt. Weinbergsmauern im Ahrtal weisen erstaunliche Biotopvielfalt auf. Kremer, Bruno P. / 1946- 2001

Nachruf auf ein Weinbergsmäuerle. Sie wurden früher von den Weinbauern selbst errichtet. Gräter, Carlheinz 1999

Der Wandel der historischen Kulturlandschaft und sein Stellenwert in der Raumordnung. Eine historisch-, aktual- und prognostisch-geographische Betrachtung traditioneller Weinbau-Steillagen und ihres bestimmenden Strukturmerkmals Rebterrasse, diskutiert am Beispiel rheinland-pfälzischer Weinbaulandschaften. Job, Hubert 1999

Trockenmauerwerk. Jagau, Volker 1997

Von der Sonne verwöhnt. Tübinger Weinbergmauern als Lebensraum für wärmeliebende Pflanzen. Lelke, Siegfried; Schedler, Jürgen 1990

Von der Sonne verwöhnt. Tübinger Weinbergmauern als Lebensraum für wärmeliebende Pflanzen. Lelke, Siegfried; Schedler, Jürgen 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...