886 Treffer — zeige 26 bis 50:

Zank um den Weinzapf. Wie ein Weinschank in der Gemeinde Winkel Ärger machte. Hell, Walter K. 2016

Zank um den Weinzapf. Wie ein Weinschank in der Gemeinde Winkel Ärger machte. Hell, Walter 2016

Nutzungsordnung für Weinlounge Zell steht endlich. Stadtrat beschließt Erlass - Neubau am Marktplatz wird belebt - Bier nur am Brunnen. Ditzer, David 2016

Ältestes Weinhaus Mecklenburg-Vorpommerns erwacht neu. 2016

Weinkompass Mosel. Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Apelt, Hans-Wilhelm 2016

"Auf geht's in die Straußwirtschaft". 20 Jahre Winzergastlichkeit bei Spurzem's. 2016

Uriger Charme ... Unser Ziel war diesmal zwar ein anno 1463 errichtetes Haus, in dem einst fromme Frauen aktiv waren. Aber heute befindet sich in den ehrwürdigen Mauern die Weinstube "Klösterle", in der klassische schwäbische Küche aufgetischt wird. Autorin Petra Klein. Fotos: Martina Neher. Klein, Petra; Neher, Martina 2016

Trinkstubengesellschaften in den Bodensee-Städten. Schmauder, Andreas 2016

Weinkulturgut Straußwirtschaft in Gefahr. Siée, Bettina 2015

Tafelspitz trifft Leberwurststrudel. Kulinarisches Rheinhessen - Wein und Essen zwischen Straußwirtschaft und Sterneküche. Bonewitz, Michael / 1961- 2015

Gesellige Treffen - Die Bischofszeller Herrentrinkstube. Rückert, Alexandra M. 2015

Entlang der Weinberge von Almrich bis Bad Kösen. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Schöner saufen. Wie bitte, München und Weinlokal? Hört sich an wie Mosel und Brauhaus. Und wenn, dann vermutet man in der bayerischen Landeshauptstadt allerhöchstens Vinotheken voller italienischer Gewächse. Aber Vorurteil beiseite und die Sensoren auf sechs richtig gute, teils nagelneue Weinadressen eingestellt: oans, zwoa, gsuffa! Text: Eva Dülligen, Fotos: Sebastian Arlt. Dülligen, Eva Maria; Arlt, Sebastian 2015

Die besten Schoppen prämiert. 2015

Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver / 1961- 2015

Wine space. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2015

50 Jahre Nahewein-Zelt auf dem Kreuznacher Jahrmarkt : vom Weinzelt des Bauern- und Winzerverbandes Schaller, Else; Schaller, Rolf / 1947- 2015

"Wengerter müssen etwas verrückt sein". Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass das Weingut Bayer aus der Esslinger Innenstadt an den Stadtrand in den Stadtteil Rüdern ausgesiedelt ist. An der Grenze zu Stuttgart haben sich die Bayers ein Stück weit selbst verwirklicht, die Besenwirtschaft in der Altstadt blieb aber erhalten. Steinhauer, Sonja 2015

Flotte Weinparty in Wanderschuhen. "Füe jede jätt" finden Jung und Alt beim Stelldichein auf dem Krausberg vor. 2015

Ein Kindheitstraum wird wahr. Für Winzer Dieter Konzmann ist mit seinem neuen Weingut vor den Toren Stettens im Remstal ein Traum wahr geworden. Endlich kann er seinen Gästen zeigen, wie toll seine Heimat ist. Klein, Regina 2015

Zur Geschichte der Weinschänke in Gelenau. Von Ortschronistin Doris Hentschel und Frank Büttner. Hentschel, Doris; Büttner, Frank 2015

DDW-Leser geben Einblick in ihre Vinotheken ... In Teil 2 zeigen wir Bauwerke aus dem Rheingau, der Pfalz und von der Mosel. 2015

Schöner Saufen. Philosophisches Bechern im "Niederdörfli", Blue-Hour-Schampus-Nippen im Bankenviertel und esoterisches New-Age-Schlürfen in Aussersihl: Die Weinstadt Zürich bietet auf kleinstem Raum nicht viel weniger als alles! Text: Benjamin Herzog, Dominik Vombach, Thomas Vaterlaus. Fotos: Linda Pollari. Vombach, Dominik; Vaterlaus, Thomas; Pollari, Linda 2015

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Niemand bestreitet, dass Straußwirtschaften die Weinregionen beleben, doch stehen sie heute mehr als zuvor im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Was erwarten die Gäste? Wie hoch ist das Investitionsvolumen und wie lässt sich eine Straußwirtschaft wirtschaftlich betreiben? Wie kann das Kulturgut Straußwirtschaft für die Zukunft gestärkt werden? Runkel, Hildegard 2015

Schöner saufen. Paris, mon amour! Die Stadt der Lichter konnte sich noch nie über ihre Weinszene beklagen. Während sie lange Zeit als etwas verstaubt galt, avanciert seit Jahren zum Mekka für Naturwein und authentische, urfranzösische Weinhändler und Weinbars. Text: Birte Jantzen, Aaron Ayscough und Dominik Vombach. Fotos: Julien Pebrel. Jantzen, Birte; Ayscough, Aaron; Vombach, Dominik; Pebrel, Julien 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...