153 Treffer
—
zeige 31 bis 55:
|
|
|
|
|
|
Wein-Handwerk.
|
Knoll, Rudolf |
1999 |
|
|
Vom Weinschlauch zum Holzfaß - auf der Spur des Böttchers. Porträt einer Küferei.
|
Hofäcker, Werner |
1999 |
|
|
Der asymmetrische Schlegel der Küfer vom 14. bis 16. Jahrhundert.
|
Azzola, Friedrich Karl; Dürr, Alfons |
1999 |
|
|
Mit Feuer und Wasser. - Das Küferhandwerk. Begleitheft zur Ausstellung 20. Juni - 31. Oktober 1999. Präsentation, Konzept, Inhalt und Gestaltung des Begleitheftes: Christof Heppeler, Hans-Joachim Schuster.
|
Heppeler, Christof; Schuster, Hans-Joachim |
1999 |
|
|
Die Büttner, ein Handwerk im Dienste der Stadt und des Weines.
|
Teige, Winfried |
1998 |
|
|
Altes Handwerk: Der Küfer.
|
Mayer, Albert |
1996 |
|
|
Der Weinbau in Freiburg von der Stadtgründung bis zum Dreißigjährigen Krieg.
|
Widmann, Hans-Peter |
1996 |
|
|
Küferhandwerk und Weinbau [Pfaffenweiler].
|
Berger, Andreas |
1995 |
|
|
Haardt. Rebleute, Wingertknechte, Winzertagner, Weinrufer, Weinsticher, Weinläder, Weinschröter, Eichmeister, Küfer, Ungelder und Winzler in der Pfalz. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Weines.
|
Halfer, Manfred; Seebach, Helmut |
1991 |
|
|
Böttcherei/Kelterei/Weinhandlung.
|
Kästner, Klaus |
1991 |
|
|
Der Weinküfer. Eine Untersuchung über Entstehung, Aufgabenbereiche und Zukunftsperspektiven eines Berufes der modernen Kellereiwirtschaft des deutschen Weinanbaus unter Berücksichtigung agrarhistorischer Einflüsse und berufsständischer Aspekte - das Beispiel Pfalz.
|
Glenk, Christoph |
1988 |
|
|
Schnitzerkunst auf Weinfassböden. Eine Untersuchung über die modernen Nachfahren einer historischen Handwerkskunst unter besonderer Berücksichtigung von Rheinland-Pfalz und Hessen.
|
Panne, Kathrin |
1988 |
|
|
Lob der dicken Holzbäuche. Von geschnitzten Riesenfässern, trinkfesten Fürsten und weinseligen Zeiten.
|
Wiedermann, Fritz |
1987 |
|
|
Erinnerungen an eine Alt-Lahrer Handwerkstradition.
|
Göhringer, Fritz |
1986 |
|
|
Die lübeckischen Weinschröter. Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte.
|
Spies, Hans-Bernd |
1985 |
|
|
Der Küfer.
|
Stettler, Alfred |
1985 |
|
|
Winzer, Küfer und Ackerer aus Trittenheim gehen nach Amerika. - Weitere Nachrichten zur Auswanderung.
|
Schuhn, Werner |
1985 |
|
|
Küfer-Geschlechter in Schwörstadt.
|
Klein, F. W. W. |
1985 |
|
|
Tierdarstellungen auf Faßriegeln.
|
Graff, Dieter |
1985 |
|
|
Zeitgeschichte im Faßboden. Küferrarität in der Winzergenossenschaft Bockenheim/Kindenheim.
|
Schmitt, Wolfgang M. |
1985 |
|
|
Faßbinder, Bandschneider und Böttcher. Straßen- und Familiennamen erinnern an jahrhundertealtes Handwerk.
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
1984 |
|
|
Römische Fässer aus Virtudurum.
|
Clerici, R. |
1983 |
|
|
Die Küferei und die Fässer des [Einsiedler] Klosterkellers.
|
Fuchs, Eduard |
1982 |
|
|
Die Bezeichnungen für den Böttcher im niederdeutschen Sprachbereich.
|
Witte, Ulrich |
1982 |
|
|
Eine Büttnerwerkstatt im Mainfränkischen Museum Würzburg. Texte: Winfried Teige.
|
Teige, Winfried |
1982 |
|