1891 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Österreichs Salon-Weine 2011.
|
Wejwar, Sepp |
2011 |
|
|
Wo isst Österreich? Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Plus: Die 300 besten Weingüter. Ausgabe 2012.
|
Egle, Klaus; Wagner-Wittula, Renate |
2011 |
|
|
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2011/2012. Nationale und Internationale Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise.
|
Siegl, Viktor; Steurer, Rudolf |
2011 |
|
|
Sekt aus Österreich. Prickelnder Genuss aus Küche & Keller. Mit Rezepten von Top-Winzern und Starköchen.
|
Svec, Isa |
2011 |
|
|
Kulturgut Wein. Die Inwertsetzung österreichischer Weinkultur auf Basis des Kulturerbeverständnisses der UNESCO.
|
Rothschedl, Stefan |
2011 |
|
|
Trinkfest! Bacchus lädt ein. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien im Schloss Ambras Innsbruck. 7. April bis 31. Mai 2011. Hrsg. von Sabine Haag. [Autorinnen d. Katalogs: Angelika Libiseller ... ]
|
Haag, Sabine; Libiseller, Angelika |
2011 |
|
|
Polt: Roman.
|
Komarek, Alfred |
2011 |
|
|
Zwölf mal Polt: Kriminalgeschichten.
|
Komarek, Alfred |
2011 |
|
|
Zwölf mal Polt: Kriminalgeschichten.
|
Komarek, Alfred |
2011 |
|
|
Atlas der Traubensorten. Mit einem Kommentar von Hans Ambrosi und Joachim Schmid.
|
Goethe, Hermann; Goethe, Rudolph; Ambrosi, Hans; Schmid, Joachim |
2011 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2011 |
|
|
Edelsüße Gedichte. Morgennebel steigen sanft, von seltener Herbstsonne durchwirkt, über Weingärten auf. Das milde Licht fällt über Fluren und bringt die späte Pracht zum Leuchten. Warme Strahlen bahnen sich ihren Weg durch die Schleier, öffnen den Blick für die Glut des Seewinkels.
|
|
2011 |
|
|
Nicht nur Rubine glänzen in Carnuntum. Carnuntum ist Zweigelt. Alles andere ist Spielerei? Spielerei, die es sich lohnt zu entdecken.
|
|
2011 |
|
|
Fünf Jahre pure Freude mit Wein. Wein.pur hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Medium für die internationale Weinszene entwickelt. Ein erster Rückblick.
|
|
2011 |
|
|
Wo Winzer den gemischten Satz komponieren. Die altehrwürdige österreichische Donaumetropole besticht mit einer 'Melange' aus Tradition und Innovation.
|
Mix, Petra |
2011 |
|
|
Riesling und Veltliner treffen Nordic Cuisine. In Dänemark schätzt man deutsche und österreichische Weine - weil sie mit ihrer kühlen, bisweilen kühnen Stilistik perfekt zur nordischen Küche passen. Vor allem Sommeliers und Gastronomen fördern die Liaison.
|
Deutsch, Angelika |
2011 |
|
|
Süsse Brise. Burgenland. Um die Süssweine aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn ranken sich allerlei Geheimnisse. Wie unterscheidet sich Strohwein von Schilfwein? Und weshalb dürfen Ruster Weinbauern schon seit fast 600 Jahren ein großes 'R' auf ihre Fässer brennen? Eine historische Reise rund um den Neusiedlersee.
|
Knoll, Rudolf |
2011 |
|
|
Hochburg für Lemberger. Sopron, Ungarn. In Württemberg heißt sie Lemberger, in Österreich Blaufränkisch und in Ungarn Kékfrankos. Dieser Rebsorte hat sich das kleine Weinbaugebiet Sopron mit 1500 Hektar Reben im äußersten Westen Ungarns am Neudiedler See verschrieben. Es will um den Lemberger herum sein Image aufbauen. Das Gebiet ist durch Jahrhunderte alten deutschen Einfluss geprägt.
|
Hulot, Mathilde |
2011 |
|
|
Weinphilosophie. Nachdenkliches und Informatives zum Wein.
|
Müller-Kaller, Bernd |
2011 |
|
|
Der Schilcher und sein Land. Weingenuss auf Steirisch.
|
Steinbauer, Maria |
2011 |
|
|
Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Mit Texten von Joachim Riedl und Wolfram Siebeck. Fotos von David Ruehm.
|
Fieber, Christian; Hacker, Herbert; Denk, Hans; Riedl, Joachim; Siebeck, Wolfram; Ruehm, David |
2011 |
|
|
Weinkaufen im Supermarkt. 2012. Die besten 500 Weine aus Österreich unter Ç 10,00. Verkostet - Beschrieben - Bewertet. Mit Speiseempfehlungen.
|
Jakabb, Alexander; Hackl, Konrad |
2011 |
|
|
Wein aus Österreich für Kenner und Genießer. Weinguide 2011.
|
Jaksch, Franz |
2011 |
|
|
Edelsüße Weine.
|
Winkler, August F. |
2011 |
|
|
Steirische Buschenschenken, Vinotheken & Weinbauern. Der Genuss-Führer in die Welt der steirischen Lebensart.
|
|
2011 |
|