1129 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
'Blancs de noir(s)' - eine zulässige Weinartbezeichnung?
|
Koch, Hans-Jörg / 1931- |
2008 |
|
|
Ein Ordner voller Hoffnung. Hüter einer Legende: Reinhard Böhm aus Meckenheim ist Exklusivimporteur für die edlen Weine der Domaine de la Romanée-Conti.
|
Maurer, Caro |
2008 |
|
|
Alles über Champagner.
|
Eichelmann, Gerhard |
2008 |
|
|
Die besten Bio-Weine.
|
Eichelmann, Gerhard; Römmelt, Wolfram |
2008 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland. Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2008 |
|
|
Bordeaux.
|
Wiegelmann, Britta |
2008 |
|
|
Die 1000 besten Weine.
|
Nuikki, Pekka; Frenzel, Ralf |
2008 |
|
|
Burgund. Brunello 2003. Amarone.
|
Eichelmann, Gerhard |
2008 |
|
|
Dictionnaire des noms de cépages de France : histoire et étymologie
|
Rézeau, Pierre |
2008 |
|
|
Bremen und der Wein. Wirtschaft und Geschichte.
|
Kloft, Hans |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Rund um das Winzerhaus von Fislis.
|
Spycher-Gautschi, Albert |
2007 |
|
|
Die Champagne soll wachsen. Frankreich. Immer mehr Menschen trinken Champagner. Die Winzer kommen der weltweiten Nachfrage kaum nach. Daher soll das Anbaugebiet entlang der Marne nun um neue Flächen erweitert werden.
|
Rogge, Joachim |
2007 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Weine der Welt.
|
Godebski, Nicolas |
2007 |
|
|
Bioweine. Die besten Produzenten und ihre Weine. Methoden, Winzer und Bezugsquellen.
|
Hubert, Wolfgang |
2007 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Weinhandelsstadt Lübeck - Genuss mit Tradition. Lübeck kann auf eine lange Tradition als Weinhandelsstadt zurückblicken. Heute haben sich die Handelshäuser insbesondere auf eine exquisite Beratung der norddeutschen Weinfreunde verlegt. Eine Lübecker Spezialität der Rotspon, der sogar in der Hansestadt abgefüllt wird.
|
Lehna, Britta |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 11. Fortsetzung. Winzerfest, Weinkönigin, Weinmesse, Weinwoche, Weinbaukongreß.
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
In Vino Hanseaticas. Weinhaus G. H. Wehber & Co. Rotwein aus Hamburg. Unmöglich? Ein Irrtum! In einem Weinkeller in der Billstraße 87 entsteht der Rotspon, das Markenzeichen des ältesten Weinhauses der Stadt - der Firma G. H. Wehber & Co.
|
Dorigoni, Günter |
2007 |
|
|
Luxury winery estates- Edited by Christian Datz and Christof Kullmann. Photographs by Cristoph Kraneburg.
|
Datz, Christian; Kullmann, Christof; Kraneburg, Christoph |
2007 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2007 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2007 |
|
|
Champagner. Die dramatische Geschichte des edelsten aller Getränke.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Tod in Bordeaux. Ein Wein-Krimi.
|
Grote, Paul |
2007 |
|