Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40804 Treffer — zeige 4676 bis 4700:
Der Weinjahrgang 2017 im Anbaugebiet Mosel
Kreuzberger, Norbert; Schöffling, Harald
2017
Mythos Mosel : "O du herrliche Mosel, felsumgürtet, weinumrankt ... "
Kröber, Horst
2017
Der internationale Weinbaukongress 1939 findet in St. Goar ein jähes Ende.
Mallmann, Walter
2017
Weinbau und -Handel in Hildesheim.
Kitajima, Yutaka
2017
Europa braucht seinen Steillagenweinbau.
Knebel, Gerd
2017
Neues Nahe-Team setzt in Vinothek viele Ideen um.
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Ursprung.
2017
Die Rettung kam im Herbst. Im Rebjahr 2016 gab es im Mitteleuropa fast nichts, was es nicht gegeben hat. Spätfrost. Hagel. Extreme Feuchtigkeit. Pilzdruck. Extreme Trockenheit. Wasserstress. Und am Ende eine erstaunlich gute Ernte. Vor allem bezüglich Qualität. Auch die Mengen fielen oft besser aus, als dies nach einem verhexten ersten Halbjahr voller Strapazen zu erwarten war.
Gernet, Joël
2017
Alkohol - einst und jetzt. Der "Spiritus Sanctus" - im Christentum steht er für die Erleuchtung, bei den säkularisierten Zeitgenossen für Kontroversen. Zum einen wird der Alkohol verteufelt, zum anderen hoch geliebt, dazwischen bleibt kaum Platz für andere Meinungen. Braucht(e) es Alkohol wirklich?
Messmer, Dieter
2017
Rebsorten im Saale-Unstrut-Weinanbaugebiet der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bestockte Rebfläche zum 31.12.2016.
2017
Weinjahrgang Saale-Unstrut 2016. Krönender Abschluss eines abwechslungsreichen Jahrgangs mit erfolgreicher Eisweinlese.
2017
Ein Relikt zum Trinken und Reisen. Zu Recht vergessene Rebe? Geheimtipp?
2017
Auf lange Sicht. Die Professoren Sauer und Wartenberg planen die Zukunft ihres Weinbaus mit Akribie. Die Schankwirtschaft firmiert jetzt als Weingut.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Deinhard-Stammhaus gehört wieder Familie Wegeler. Kellergewölbe der einstigen Wein- und Sektkellerei beflügeln die Fantasie der neuen Eigentümer.
Lindner, Christian
2017
Rheingau. Südbalkon für Riesling. Rheinhänge für Südlage ergeben erstklasisge Weinlagen - seit jeher die Basis für Wohlstand.
Simon, Klaus
2017
Volle Keller machen Druck. Der größte Erzeuger des Anbaugebietes fährt zum vierten mal in Folge eine große Ernte ein und muss den Absatz deutlich steigern.
Stöckel, Gerd
2017
Winzer Lars Reifert füllt bereits den Jungwein vom Jahrgang 2016 ab und lädt im April zur Verkostung.
Dünschel, Diana
2017
Filmreife Aussichten am Romantischen Rhein.
2017
Der gespaltene Weinmarkt Mosel.
Wechsler, Bernd; Knebel, Gerd
2017
Nahewein erfolgreicher vermarkten.
Knebel, Gerd
2017
Zwei neue Sorten für Rheinland-Pfalz. Gold- und Rosenmuskateller.
Becker, Arno
2017
Höhenflüge. Frédéric Mugnier und seine begehrten Weine. Es zählt zum burgundischen Allgemeinwissen, dass in Chambolle-Musigny die vielleicht feinsten und floralsten Rotweine der gesamten Côte de Nuits gedeihen. Weniger bekannt dürfte aber immer noch sein, dass mit Frédéric Mugnier ausgerechnet ein Quereinsteiger maßgeblichen Anteil daran hatte, diesen Ruhm in den letzten dreißig Jahren zu mehren.
Diel, Armin
2017
Keine halben Sachen. Das Weingut Schloss Halbturn.
Keller, Stefan
2017
Carolin Spanier-Gillot. Sie hatte der jungen wilden Winzergeneration, die nach der Jahrtausenwende den deutschen Spitzenwein reanimierte, ihr sympathisches Gesicht gegeben. Heute managt Carolin Spanier-Gillot mit Kühling-Gillot und Battenfeld-Spanier zwei der zukunftsträchtigsten Weingüter in Deutschland.
Ehrlich, Till
2017
20 Jahre Deutscher Freundeskreis Weinetiketten - Sammler
Bühner, Klaus-Dieter; Deutscher Freundeskreis Weinetiketten-Sammler
2017
←
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...