374 Treffer — zeige 51 bis 75:

Weine aus Marbach, Rebstein und Balgach. Keel, David 1984

Bezaubernde Mosella, betrübte Mosella. Mosel-Saar-Ruwer. Eine der schönsten Weinkulturlandschaften im Wandel. 1984

Weinberge im Herzstück der Nahelandschaft. Weingut Hans Crusius & Sohn in Traisen. Riesling voll Frucht und Rasse. Dohm, Horst 1984

Im Wein glitzert Geschichte. Josef Nengel hütet Dokumente des Rheinorts Filsen. Kees, Hanspeter / 1934-1981 1984

Wo die Rebe sich nicht mehr behaglich fühlt. Am Drachenfels endet der europäische Weinbau. Vejdelek, Cestmír 1984

Im Schatten des Kreuzberghanges gedeiht der Wein 'St. Petri-Garten'. Lengsdorfer Weinanbau lebt durch Karl Vogel wieder auf. 1983 bereits 150 Liter. Ortega und Kerner geben leckere Tröpfchen für des Weinfest. 1984

Eines der ältesten Weingüter im Rheingau. Weingut Freiherr von Knyphausen, Klosterhof Drais (Eltville). Dohm, Horst 1984

Mehr Wein in den Kellern als Wasser in den Brunnen. Frankfurt am Main war einst auch im wahrsten Sinn des Wortes 'Frankfurt am Wein'. Aber nicht nur durch diese Tradition des Weinbaus ist die Mainmetropole prädestiniert als Veranstaltungsort der Deutschen Weinwoche im Mai. Gotta, Frank 1984

Die Deutsche Weinstraße - keine Region für Polemiker. Becker, Theo 1984

Nach dem Zweiten Weltkrieg: Deutsche Weinstraße - Deutsches Weintor - Bindeglied im höheren Sinn. Hoffmann, Walter 1984

Salut für den Forster Wein. Höchste Ehrung eines Pfalzweins für 'Kirchenstück' im 30jährigen Krieg. Lucas, Walter 1984

Schweigener Weintor und Deutsche Weinstraße bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Nosbüsch, Johannes 1984

Die Geschichte des Weinbaus in Dettelbach. Bauer, Hans / 1888-1947 1984

'Ein Refugium für den trockenen Wein'. Fürstlich Löwenstein-Wertheim-Rosenbergsches Weingut in Kreuzwertheim. Dohm, Horst 1984

Die Rebe adelt Wiesenbronn. Hüssner, Rh. 1984

Besonderheiten des Heidingsfelder Weinbaues. Obst, Walter 1984

Barocke Weine in romantischen Orten. [Sulzfeld und Frickenhausen am Main.] 1984

'Keine Hügel in dir ohne Weinstock'. Zwei Württembergische Weinorte haben in diesem Jahr stolze Jubiläen: Lauffen und Bönnigheim. 1984

Manngrab und Hofstatt. 2 herkömmliche Rebflächenmaße aus dem Gebiet von Unter- und Überlinger See. Bader, Karl Siegfried 1984

Wein- und Obstanbau. Bohl, Peter 1984

Aufständiger Bundessieger. Eines der letzten Weinfeste wird in Ortenberg in der Ortenau gefeiert. Doch das ist nicht das einzige bemerkenswerte an diesem reizvollen Weinort ... . 1984

Wein in der DDR. Das 52. größte Weinland. Knoll, Rudolf / 1947- 1984

Die Anfänge des herzoglich nassauischen Cabinetkellers und der Versuch einer Flaschenvermarktung seiner Weine. Ein Beitrag zur Geschichte des nassauischen Domänialweinbaues. Busch, Jörg W. 1984

Das Weinbuch. Wesen, Cultur und Wirkung des Weins; Statistik und Charakteristik sämmtlicher Weine der Welt; Behandlung der Weine im Keller. Nach Shaw, Denman, Franck, Jullien und mit Benutzung officieller und directer Mittheilungen sowie eigner Erfahrung bearbeitet von Wilhelm Hamm. Mit einem Nachwort von Rudolf Weinhold. Hamm, Wilhelm; Weinhold, Rudolf 1984

Loblied auf den Wein. Keller, Andreas 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1984


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...