657 Treffer — zeige 51 bis 75:

Trinkewigkeit. Vom Wein in der Literatur - ein sehr persönlicher Versuch. Holzer, Konrad 2009

Brot und Wein in der Kunst von Hermann Bauch. Bauch, Hannes 2009

Weinbau in China trägt seine Handschrift. Winzer und Senior-Experte Norbert Görres ist tot. Er war Ehrenbürger der Region Shan Ting am Gelben Fluss. Monreal, Marion 2009

Historische Entwicklung der Weinanalytik vom Mittelalter bis heute - Analytik als Schutz gegen Fälschungen und hohe Gesundheitsrisiken. Dietrich, Helmut; Bauer, Karl-Heinz 2009

Entwicklung und Trends im deutschen Weinmarkt. Hoffmann, Dieter 2009

Implikationen des Klimawandels für den Weinbau in Europa. Schultz, Hans-Reiner / 1959- 2009

Das 'Terroir' und der Rheingau. Böhm, Peter; Muskat, Stefan; Löhnertz, Otmar / 1955- 2009

Hoflößnitz - Weingutmuseum der Region Elbtal. Bildtafel: Weingutmuseum Hoflößnitz. Zeidler, Ingrid 2009

Renaissance eines Klassikers. 350 Jahre Silvaner. Ehrhardt, Wolfgang 2009

Steilvorlage. Weinbaugebiet Mosel. Die Weinregion Mosel ist ein Anbaugebiet der Superlative: das älteste Weinbaugebiet Deutschlands, der steilste Weinberg Europas, die größte Dichte von Steillagenweinbergen weltweit. Und das Wichtigste: der einzigartig feine, fruchtige Moselriesling. Lassen Sie uns sehen, wie die Moselaner für die Weingenießer und Gäste im Lande diese Steilvorlage umgesetzt haben. Kuhn, Anne 2009

Weinanbau auf 54° nördlicher Breite. Schleswig-Holstein. 2009

Spur des Weins. Seit über 800 Jahren macht in Sachsen der Wein seiner Bezeichnung als 'Kulturpflanze' viel Ehre. Schäfer, Dagmar 2009

350 Jahre Silvaner in Franken. 2009

Die Supercalabresi kommen. Kalabrien. Eder, Christian 2009

Weinbau seit 1304 bekannt. Tiefenbacher Hobbywinzer blicken mit Vortrag zurück. 2009

An der Wiege der Weinkultur. Im Libanon haben bereits Phönizier Wein hergestellt und an ägyptische Pharaonen verkauft. Seit dem Ende des Bürgerkrieges (1975-1990) bringt das ruhelose Land die besten Weine der arabischen Welt hervor. 2009

Vom Fasslziehen im Stift Klosterneuburg. Über Transport und Einlagerung der Weinfässer durch die Zunft der Fasszieher. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2009

Jubiläumsfeier beim Weinbütenfest in Rattey. Vor zehn Jahren begann die Renaissance des Weinanbaus in Mecklenburg. 2009

Wein ist Bestandteil der Kultur. Vom 1. bis 3. Mai 2009 hat die Gesellschaft für Geschichte des Weines in Wiesbaden, am Ort der Gründung, ihr fünfzigjähriges Jubiläum gefeiert. Neben einer Schriftenreihe und spannenden Tagungen unterhält die Gesellschaft eine große Weinbibliographie, Sammlungen und eine Website. Schruft, Günter / 1936- 2009

Jungfer vom Merlot. In Höhnstedts Alter Schrotmühle baut Harry Hoffmann seit zehn Jahren an einer einzigartigen Oase. Balzereit, Wolf-Dietrich 2009

'Es geht ans Gemüt'. Ehepaar Sommerfeld aus Halle gibt Händel-Weinberg weiter. 2009

Mittelrhein als Qualitätsmarke. Winzer sehen Chance im Weinklassensystem: Je enger die Herkunftsangabe, umso höher die Anforderungen an den Wein. Breitbach, Suzanne 2009

Mandy trägt für ein Jahr die Krone. 21-jährige Chemie-Studentin setzt sich gegenüber sieben Mitbewerberinnen durch und wird Ahr-Gebietsweinkönigin. 2009

Präsident Weber über aktuelle Weinbaupolitik. Weber, Norbert 2009

Magere Böden, teure Weine. Priorat [Katalonien]. Joly, Thierry 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...