153 Treffer — zeige 51 bis 75:

Stein, Schere, Papier. Leithaberg weiß. Eine der jüngsten DAC-Regionen steht für 'Leithaberg in Weiß und Rot'. Bei Weitem nicht alle schafften die strenge Prüfung, die hinter den Weinen von 'Kalk & Schiefer' steht. Wie einmalig sind diese Weine? 2010

Mittelburgenland - klassisch Blaufränkisch. 'Classic'-Weine als Basis vieler Sortimente werden oft als wenig spannend eingeschätzt. Zumindest für den Mittelburgenland DAC zu unrecht, wie die Verkostung bewiesen hat. 2010

Einfach Wein. Genussvoll, respektlos, informativ. Mit Fotografien von Thomas Kohnle. Stiglmaier, Herbert; Kohnle, Thomas 2010

Wegweiser zum Weingenuss. Guide to fine Wines. Guida al bere bene. Austria. Hrsg. & Verleger: Manfred Flieser. Mitarbeiter: Markus Fally [u.a.]. 2010/11. Flieser, Manfred; Fally, Markus 2010

Uhudler - ein Wein der besonderen Art. Über ein Schmankerl österreichischer Weingeschichte. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2010

Sieg nach Punkten. Mit Blaufränkisch hat es Österreich in die Rotwein-Spitzenklasse geschafft. Die Besten kommen aus dem Burgenland und Carnuntum. Maurer, Caro 2009

Weinerlebnis in Österreich. In Österreich lebt der Weingenießer in einem wahren Paradies. Nicht nur die perfekte Qualität im Glas, sondern auch spektakuläre und kuriose Weinerlebnisse der anderen Art überzeugen. 2009

Esterházy Kochbuch. Pannonische Köstlichkeiten und fürstliche Weine. Ausgewählt von Christoph Wagner. Photographien: Stefan Liewehr. Kunsthistorische Texte: Stefan Körner. Wagner, Christoph; Liewehr, Stefan; Körner, Stefan 2009

Nicht nur Lemberger und Riesling - Wein im Zabergäu. Böttinger, Ute 2009

The Austrian Wines. Vienna international Hotels & Resorts. Schirmherr und Initiator des Gesamtprojektes: Rudolf Tucek. Hauptverantwortlich für das Gesamtprojekt: Monika Mühl, Michael Göttler. Weinbeauftragter und Konsulent: Walter Kutscher. Texte: Christa Hanten. Tucek, Rudolf; Mühl, Monika; Göttler, Michael; Kutscher, Walter / 1953-; Hanten, Christa 2008

Burgenland. Supp, Eckhard / 1950- 2008

Auf den Straßen des Weines. Unterwegs von Grusinien bis zu Via del Vino und zurück nach Sachsen. Böhme, Werner / 1937- 2008

Uhudler-Legende. Vom Wein der Gesetzlosen zur regionalen Köstlichkeit. Eckhart, Walter; Sommer, Robert 2008

Spezialität auf dem Weg zur Spitzenklasse. Gegen den Einheitsgeschmack beim Rotwein empfehlen Württembergs Winzer den Lemberger, den ihre österreichischen Kollegen als Blaufränkisch zur Bestform bringen. Maurer, Caro 2007

Verschwörung beim Heurigen. Kriminalroman. Grote, Paul / 1946- 2007

Der Seewinkel - gelobtes Land für Süßes. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen im Osten des Neusiedlersees zeichnen verantwortlich für Süßweine, die zweifelsohne zu den ganz Großen der Weinwelt gehören. 2007

Strohwein - eine unbekannte Spezialität. Koch, Hans-Jörg / 1931- 2006

Rebe und Wein. 7. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

'Uhudler' oder 'Blauer Bernburger Wein' - Wer war früher da in Europa? Gremler, Bernhard / 1934- 2006

Im Vordergrund. Die österreichischen Winzer vom Leithaberg setzen auf Tradition, Terroir und Tiefgang. Maurer, Caro 2006

Wilder Wein. Bio-Winzer im Portrait. Dobretsberger, Christine; Neiss, Beatrix 2006

Wein Burgenland. Kutscher, Walter / 1953-; Hanten, Christa 2004

Eine kulinarische Weinreise durch Österreich. Faßbender, Wolfgang / 1968-; Paetow, René 2004

Ein Wein namens Uhudler. Ferenczy, Horst 2004

Feiler-Artinger. Weingut in Rust. Fotos von Rudolf Lantschbauer. Lantschbauer, Rudolf 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...