145 Treffer — zeige 51 bis 75:

Oft kopiert, nie erreicht - Champagne und Chablis. Stöckl, Albert 2013

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

'Die Poesie darf nie verschwinden'. Zielsicher auf verschlungenen Pfaden. Anselme Selosse, der Champagner-Winzer aus Avize im Herzen der Côte des blancs, geht seinen eigenen Weg. Text: Armin Diehl. Fotos: Marco Grundt. Diel, Armin / 1953-; Grundt, Marco 2012

Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein. Theise, Terry 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton. Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence 2012

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Das kostbare Geheimnis des Champagners vom Meeresgrund. Sie lagen zwei Menschenleben lang auf dem dunklen Grund des Meeres, bis sie geborgen werden konnten: Wein und Champagner aus Schiffswracks gehören zum Seltensten und Teuersten, was Weinfreunde verkosten können. Im vergangenen Herbst bargen Taucher einhundertachtundsechzig intakte Flaschen Champagner aus dem 19. Jahrhundert in der Ostsee vor den Åland-Inseln. Woher kamen sie? Wie wertvoll sind sie? Wie schmecken sie heute? Eine Spurensuche. Text: Uwe Kauss und Susanne Reininger. Kauss, Uwe / 1964-; Reininger, Susanne 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Der Champagnerfund vor Åland. Hilz, Stefan / 1957-2016 2011

Champagne. De la vigne au vin. Trois siècles d'histoire. [Ce catalogue accompagne l'exposition "Champagne! De la vigne au vin. Trois siècles d'histoire" prés. à partir de 2011 - 2012 dans les services d'archives, bibliothèques et musées de Champagne-Ardenne]. [Coord.: Matthieu Gerbault]. Gerbault, Matthieu 2011

Das Champagner-Handbuch. Eichelmann, Gerhard / 1962- 2011

Pionier des 'deutschen Champagners'. Sektkellerei MM ging vor 200 Jahren aus einer alten Eltviller Familie hervor. Simon, Helga / 1937-2023 2011

Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag. Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...