117 Treffer — zeige 51 bis 75:

Die Amerikanisierung des Geschmacks. Coca-Cola und der badische und württembergische Wein. Ein Beitrag zur kulinarischen Kolonisation des Südwestens. Exner, Peter 2011

Wenn Reben reden könnten. Stags Leap District. Seit Stags's Leap Vineyard 1976 beim berüchtigten 'Judgement of Paris' sämtliche Bordeaux-Grössen in den Schatten stellte, ist das gleichnamige Gebiet im kalifornischen Napa Valley ein Fixpunkt auf der Weinlandkarte. Doch seine Geschichte beginnt viel früher. Von Indianern auf Hirschjagd, einem Bordell und Speakeasy, Halbstarken und Hippies sowie einem 13-jährigen Krieg um den Apostroph. Kämmer, Frank 2011

Neues pazifisches Hoch. Kalifornien. Dass sich kalifornische Weine in Europa schwerer verkaufen als noch vor ein paar Jahren, macht die Winzer an der West Coast nicht nervös. Dank einem starken Heimmarkt haben sie die Wirtschaftskrise besser gemeistert als andere Branchen. Und auch puncto Dynamik und Innovationskraft sind Kaliforniens Winzer dem Rest der Weinwelt ein Stück voraus. Vaterlaus, Thomas 2011

Atlas der Weinkulturen Welt. Hormes, Stefan; Peust, Silke 2011

Edelsüße Weine. Winkler, August F. 2011

Der Bordeaux-Betrug. Ein Weinkrimi. | Vollständige Taschenbuchausgabe. Crosby, Ellen 2011

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2010

Die Weinklassifikation im Zeitalter der Globalisierung: Das Beispiel der französischen Weine. Garcia-Parpet, Marie-France 2010

Die Chardonnay-Scharade. Ein Weinkrimi. Crosby, Ellen 2010

Die Merlot-Morde. Ein Weinkrimi. Crosby, Ellen 2009

Wein weit weg. Expeditionen von Norwegen über den Kaukasus nach China. Pigott, Stuart / 1960- 2009

Hühnersuppe für die Seele. Für Weinliebhaber. Canfield, Jack; Hansen, Mark Victor 2009

Der deutsche Wein und die Globalisierung - Marketingstrategie für den Absatz in internationale Märkte am Beispiel der USA. Trick, Silke 2009

Made in America. Illinois liegt auf der gleichen geografischen Breite wie Spanien oder Kalabrien. Bei aller Hitze im Sommer kämpfen die Reben im Winter mit bitteren Frösten. Kein Weinland für verzärtelte Vinifera-Sorten - hier kann man amerikanische Urtrauben schmecken. Both, Martin 2009

Von Weintrauben und V-Twins. Mit der Harley durch Kalifornien und Oregon. Text: Jochen Siemens. Fotos: Stephan Heimann. Siemens, Jochen; Heimann, Stephan 2009

Vorkommen, Beschreibung, Schutz und Erhaltung der genetischen Ressourcen der Rebe - Verknüpfung mit einer ökologischen, ökonomischen und standortgerechten Nutzung. Maul, Erika / 1957- 2009

1001 Weine die Sie probieren sollten, bevor das Leben vorbei ist. Vorwort von Hugh Johnson. Beckett, Neil; Johnson, Hugh / 1939- 2008

100 Bioweine für jeden Anlass und wo man sie kaufen kann. Kämmer, Frank 2008

Die 1000 besten Weine. Nuikki, Pekka; Frenzel, Ralf / 1963- 2008

Die besten Bio-Weine. Eichelmann, Gerhard / 1962-; Römmelt, Wolfram 2008

Bioweine. Die besten Produzenten und ihre Weine. Methoden, Winzer und Bezugsquellen. Hubert, Wolfgang 2007

Über den Weinbau der Vereinigten Staaten von Nordamerika und die Bedeutung der amerikanischen Reben für die Erhaltung des europäischen Weinbaues. Briefwechsel 1872 - 1880. Mit einem Nachwort neu hrsg. von Isolde [A.] Döbele-Carlesso. Blankenhorn, Adolph; Hecker, Friedrich; Döbele-Carlesso, Isolde A. 2007

Luxury winery estates- Edited by Christian Datz and Christof Kullmann. Photographs by Cristoph Kraneburg. Datz, Christian; Kullmann, Christof; Kraneburg, Christoph 2007

Stuart Pigotts wilder Wein. Reise in die Zukunft des Weins. Pigott, Stuart / 1960-; Taylor, Stephen 2006

Weine der Welt. Ihre Vielfalt und ihre Herkunft. Sicheri, Giuseppe 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...