106 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
350 Jahre Silvaner in Franken.
|
|
2009 |
|
|
Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber. Metropolregion Nürnberg.
|
Steinmann, Artur |
2009 |
|
|
Das Buch vom jungen, alten Silvaner.
|
Mengler, Hermann; Mondon, Hildegard; Sandweg, Jürgen; Schmitt, Andi |
2009 |
|
|
Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain.
|
Schmittner, Monika / 1950-2024 |
2009 |
|
|
In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken.
|
Speckle, Birgit |
2009 |
|
|
Silvaner - aus Überzeugung! Authentisch, typisch, beeindruckend.
|
Kollmar, Philipp |
2009 |
|
|
Aktuelle Anmerkungen zum Jubiläum '350 Jahre Silvaner in Franken'. Vortrag.
|
Richter, Rolf |
2009 |
|
|
Zwischen Himmel und Erde. Franken. Ein junger, frischer Silvaner aus dem Bocksbeutel zur Brotzeit, mit Blick auf einen plätschernden Dorfbrunnen, das ist Franken. Ein edler Riesling im Barocksaal beim erlesenen Fünfgangmenü - auch das ist Franken. Oder die Spätburgunder Auslese in der topmodernen Vinothek. Franken hat viele Gesichter.
|
Kuhn, Anne |
2009 |
|
|
Populäre Meisterwerke. Der Verband der Prädikatsweingüter präsentiert den neuen Jahrgang aus der Ersten Lage. Vor allem die Rieslinge von der Nahe glänzen.
|
Maurer, Caro |
2008 |
|
|
3 große Klassiker. Riesling, Spätburgunder & Silvaner in Rheinhessen.
|
Schneider, Peter |
2008 |
|
|
350 Jahre Silvaner in Franken. Der Silvaner gilt als die fränkische Rebsorte schlechthin. Aber wo kommt er eigentlich her und wo wurde er erstmals in Franken angebaut?
|
Dohna, Jesko Graf zu |
2008 |
|
|
Superwein aus 'Mäusepelz'. Hässliche Trauben mit viel Zucker - Winzerfamilie arbeitet am Spitzen-Silvaner.
|
Böhme, Ralf |
2007 |
|
|
MeinSteinWein. Das Buch zur Serie der Mediengruppe Main-Post.
|
Kriener, Herbert |
2007 |
|
|
Wie aus dem Schönfelder Silvaner wurde. Über einen der beliebtesten deutschen Weine.
|
Vogler, Hans-Dieter |
2002 |
|
|
Geschichte des Weinbaues in Franken unter besonderer Berücksichtigung der Rebsorte Silvaner.
|
Schmitt, Alfred |
2002 |
|
|
Der Weinbergsaufseher und der Silvaner. Friedrich Lippe war einer, der sich für den Weinbau und die Heimatpflege engagierte. [Verfasser: Kurt] Mü[ller].
|
Müller, Kurt |
1999 |
|
|
A. D. 1659? Zur Geschichte des Silvaners.
|
Dohna, Jesko Graf zu |
1999 |
|
|
Silvaner und Essen. [Verfasser: Heinrich Höllerl.]
|
Höllerl, Heinrich |
1999 |
|
|
Rebstock und Terroir. Weinbauliche Aspekte des Silvaners.
|
Schlamp, Heinrich A. |
1999 |
|
|
Die Herkunft des Silvaners.
|
Schmitt, Alfred; Höllerl, Heinrich |
1999 |
|
|
Qualifizierte Anbauregionen des Silvaners außerhalb Frankens.
|
Schmitt, Alfred; Höllerl, Heinrich |
1999 |
|
|
Winzer, Wein & Wissenswertes. Weinland Franken - Wahlheimat des Silvaners.
|
Schmitt, Alfred; Höllerl, Heinrich |
1999 |
|
|
Zwischen Fresswelle und Koffeinbrause. Der Silvaner in der wachsenden Konsumgesellschaft der Bundesrepublik.
|
Exner, Peter |
1999 |
|
|
Alles über Silvaner. Winzer, Weine & Wissenswertes. 1. Internationales Silvaner-Symposium. 17.-19.9.1999 Würzburg. Redaktion: Alfred Schmitt und Heinrich Höllerl.
|
Schmitt, Alfred; Höllerl, Heinrich |
1999 |
|
|
Küche und Keller. Der Silvaner als Begleiter der Küche.
|
Del Monego, Markus |
1999 |
|