104 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ein Jungspund von 365 Jahren Scholl, Harald 2024

Der mit dem Silvaner tanzt : Carsten Saalwächter bricht eine Lanze für den Silvaner. Doch auch mit seinen Burgundern setzt er im rheinhessischen Ingelheim neue Akzente ... Lindemann, Ilka 2023

Ein Herz für Silvaner : Fürstlich Castell'sche Domäne, Castell, Deutschland Harreisser, Nicole 2023

Vom Silvaner als Frankens Klimagewinner Schneider, Michaela / 19XX- 2022

"Typisch Franken" - die Entwicklung der Silvanerrebe seit 1659 Moshage, Oskar 2022

Neue große Vielfalt des Klassikers Silvaner : Rebpflanzengut - der große Klonvergleich Becker, Arno 2021

Neue große Vielfalt des Klassikers Silvaner : Rebpflanzgut - der große Klonvergleich Becker, Arno 2021

Superstar Silvaner 2021

Wer ihn nur jung trinkt, verpasst sehr viel : seit 1224 betreibt das Fürstenhaus zu Castell-Castell Weinbau : die Domäne gilt als Wiege des Silvaners | Sonderdruck Geil, Peter; Castell-Castell, Ferdinand ¬zu¬ / 1965- 2020

Generation Freiraum : wie Frankens Silvaner wieder zu sich selbst finden Raffelt, Christoph 2020

Ein Star wird 360 : Silvaner! : alles andere sind Ergänzungssorten Scholl, Harald 2019

Doc Silvaner : die offizielle Tätigkeitsbeschreibung "Leiter der Fachberatung Kellerwirtschaft und Kellertechnik im Bezirk Unterfranken" ist so unsinnlich wie verwirrend : in Wirklichkeit ist Hermmann Mengler der inoffizielle "Doc Silvaner" ... Scholl, Harald; Mengler, Hermann / 1957- 2019

Die fünf Markenwerte. Franken - Silvaner Heimat seit 1659. Interview: Artur Steinmann. Das Gespräch führte Dr. Gabriele Brendel. Brendel, Gabriele / 1958-; Steinmann, Artur 2018

Vielfalt von gelb bis blau. Der fränkische Sivaner ... Die fränkische Traditionsrebsorte ist ... außerordentlich mutationsfreudig. Neben dem Grünen Silvaner gibt es den Gelben, Blauen und Roten Silvaner ... Engelhart, Josef 2017

Silvaner-Weingüter des Jahres. Gegenüber dem Riesling oder den weißen Burgundersorten besitzt der Silvaner bei Konsumenten eher ein Mauerblümchen-Image. Nun, bis Mitte der 1990er Jahre waren wirklich gute Silvaner tatsächlich eine Rarität. Das hat sich drastisch geändert ... 2017

Trinkvergnügen mit der Ur-Rebe. Ehrgeizige Winzer haben die neuen alten Stärken des Blauen Silvaners entdeckt. Sie bringen Kraft und Struktur in den Wein, die rar geworden sind. Engelhart, Josef 2016

Silvaner und die Tradition in der Gegenwart. Der Wein in Franken hat eine fast tausend Jahre alte Tradition. Bereits 1659 wuchs hier der Silvaner zum ersten Mal in Deutschland. Einige Güter sind viele Jarhunderte alt - und produzieren heute Weine, die zu den besten in Deutschland zählen. Kontinuität und Qualität ohne Hypes präge die Traditionsbetriebe der Region: Graf Castell sowie Staatlicher Hofkeller, Julius- als auch Bürgerspital in Würzburg. Kauss, Uwe / 1964- 2016

Eine Insel voller Möglichkeiten. Die InselWeinMacher verbindet ein gemeinsames Thema: unverwechselbare, langlebige Silvaner ... Böhning, Kerstin 2016

Freakstoff für Fortgeschrittene ... In alten gebrauchten Stückfässern lassen die beiden Winzer Tobias Knewitz und Michael Teschke ihre Silvaner auf den Höhepunkt reifen. Daniel Sauer mach seinen im Beton-Ei zu einer ovalen Sache. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Thomas Epping. Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas 2015

Sympathische Widerhaken. Er ist vielleicht älter als der grüne Silvaner und möglicherweise die Urform dieser Sorte. Auf jeden Fall ist der Blaue Silvaner eine eigenständige Rebe. Sie war früher weit verbreitet, verschwand dann von der Bildfläche und wurde vor exakt 51 Jahren wiederentdeckt - und wiederbelebt. Knoll, Rudolf / 1947- 2015

Ganz schön experimentierfreudig. Franken und Dynamik, Innovation - das passte doch vor einigen Jahren nicht so recht zusammen. Aber inzwischen hat das bayerische Anbaugebiet deutlich aufgeholt. Die Winzer sind experimentierfreudig, der gut ausgebildete Nachwuchs sorgt für Schwung. Und die qualitativ wichtigste Sorte Silvaner bekommt immer mehr Akzeptanz bei Genießern. Knoll, Rudolf / 1947- 2015

Silvaner - verkanntes Genie: oft unterschätzte Rebsorte ist weit mehr als nur ein leichter Essensbegleiter. Harth, René; Ehlke, Thomas / 1960- 2014

Wenn er gelingt ist er großartig: Silvaner aus Rheinhessen. Von Till Ehrlich. Foto Guido Bitttner. Ehrlich, Till; Bittner, Guido 2014

Geerdete Typen. Der Silvaner ist keine extrovertierte Persönlichkeit, und er steht eher selten im Rampenlicht der Rebsorten. Die Weine schlagen oft leise, subtilere Töne an - umso mehr lohnt es, sich genau hinzuhören. Nicklas, Christoph 2014

Wein und Weinbau der Abtei Ebrach im Steigerwald und die Frage der Herkunft des Silvaners in Franken. Stiftung und Wein - historische Skizzen zum Leben in Klöstern, Stiften und Hospitälern. Zwei Vorträge. Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...