4639 Treffer — zeige 526 bis 550:

Das Mekka des Weins ... Wein am Dom, die größte Messe für Pfälzer Wein ... 2017

Bio und Natural - weil Qualität zählt ... Dejnega, Daniela 2016

Junger Wein gibt sich fruchtig und gehaltvoll. Koblenzer Winzer verkosteten bei ihrem Schwörmontagstreffen in Lay den 2015er Jahrgang. Siebenborn, Erwin 2016

Organic & Orange. Wein machen so wie früher? Ob Biowein, ob "Vin orange", der bewusste Verzicht auf manche Errungenschaften des modernen Weinbaus gewinnt unter Frankreichs Winzern an Boden. Rückbesinnung hat Zukunft. Damit erreichen die Produzenten immer mehr Konsumenten. Klein, Rolf 2016

Immer internationaler. Die ProWein segelt weiter auf Erfolgskurs. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter vom 13. bis 15. März auf dem Düsseldorfer Messegelände rund 6.200 Aussteller aus 57 Ländern ... Engelhard, Werner 2016

Der Rausch fällt aus: Es geht ums Genießen. Jedes Jahr im März wird die Bierstadt Düsseldorf zum Nabel der Weinwelt - Niedriger Alkoholgehalt ist angesagt. Mieding, Nicole 2016

Variationen zu: Steinpilzen! ... Text: Ursulla Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug. Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel 2016

Europäische Weinkultur im Südwesten. Tschofen, Bernhard 2016

Die neue Wein-Weltordnung. Einer meiner Weinjournalisten-Kollegen beschwerte sich kürzlich bei mir, dass ihm eine junge und ziemlich ignorante Generation seine Arbeit wegnimmt. Text: Walter Speller. Speller, Walter 2016

Bester Schoppen macht seinem Namen Ehre. Weine aus Rheinhessen punkten. Oesterwinter, Helmut 2016

Auf internationalem Parkett. Monika Christmann ist die ranghöchste Diplomatin in Sachen Wein. An der Spitze der weltweit wichtigsten Weinorganisation steht eine Deutsche: Die Geisenheimer Professorin Monika Christmann, die seit dem 10. Juli 2015 Präsidentin der Organisation Internationale de la vigne et du vin (OIV) ist, eine "Frau im Wein" zu nennen, ist spätestens seit diesem Datum stark umtrieben. Denn sie ist die oberste Hüterin der gesamten Weinbranche, ihrer Praktiken und Verfahren, sogar der Definition des Weins selbst. Von Stefan Pegatzky. Fotos: Alex Habermehl. Pegatzky, Stefan; Habermehl, Alex 2016

Kontrolleure entlarven nur wenig gepanschten Wein. Unerlaubte Zusätze in 59 von 4288 Proben - Osteuropäische Tröpfchen mit Glycerin. Kirschstein, Gisela 2016

Qualitativer Aufschwung hält an. Trotz aller wirtschaftlichen probleme und den damit verbundenen schwierigen Rahmenbedingungen streben die griechischen Winzer unverdrossen nach immer besseren Qualitäten. Nicht nur bewährte Namen stehen hinter guten Weinen, sondern immer wieder auch Newcomer und kleine Betriebe. Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Schon wieder Philipp ... Er ist so etwas wie ein Seriensieger und scheinbar nicht zu stoppen. Der Pfälzer Philipp Kuhn zeitgt seit etlichen Jahren beim Rotweinpreis Muskeln und trumpft auch beim Wettbewerb Riesling Champion auf. Aber auf dem Podest finden sich diesmal neben bewährten auch einige neue Namen. Sie alle trugen zu einem exzellenten Niveau bei, mit dem Fazit: Bei Riesling ist Deutschland auf breiter Front praktisch unschlagbar! Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Weinfälschungen und deren Folgen - eine Analyse. Szolnoki, Gergely 2016

Hamm bringt Riesling-Champions hervor. Heimische Könner glänzen bei harter Vergleichsprobe - Weingut Matthias Müller landet traumhaften Erfolg. Boch, Volker / 1976- 2016

Weinkultur im Welterbe braucht besondere Pflege. Mittelrhein Riesling Charta unterstützt internationale Freiwilligenarbeit. 2016

Winzer zwischen Zufriedenheit und Totalausfall. Nach Starkregen, Hagel und Pilzbefall sind die Prognosen unterschiedlich. Siebenborn, Erwin 2016

Licht und Schatten. Während für Deutschland mittelerweile eine mengenmäßig durchschnittliche Ernte 2016 erwartet wird, ist die weltweite Produktion eine der schwächsten der letzten 20 Jahre. 2016

Ein Jahr der Extreme - Weinjahr 2016. 2016

Knapp bemessen. 2016 dürfte die weltweite Weinernte eine der kleinsten Mengen der letzten 20 Jahre erbringen. 2016

Ein Fass Wein für 14 Millionen Mark. Ockenheimer Heimatmuseum dokumentiert 200 Jahre anhand eines Winzerbetriebes. Schwenk, Beate 2016

Eine Flasche Wein für 1450 Euro im Kloster ersteigert. Stötzer, Thorsten 2016

Ein Jahr der Gegensätze. Auf den ersten Blick wirkt die diesjährige Weinernte normal. Aber mit seinen Wetterextremen war der Jahrgang alles andere als einfach. 2016

Trotz Extremen: Winzer mit der Qualität zufrieden. Mix, Petra 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...