Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26311 Treffer — zeige 5276 bis 5300:

Ein Früh-Burgunder-Klon erobert den hohen Norden. Weingut Kriechel hat Erbmaterial einer Knospenmutation weiterentwickelt. Au, Beate 2016

Pfingstweinmarkt: Ganz Ahrweiler feiert Theresa. Neue Königin, neue Lieblingsweine, neue Trends. Geller, Gabi 2016

Winzer: Zu diesem Beruf muss man sich berufen fühlen. Mix, Petra 2016

Junger Wein begeistern alle. Angebote im Treiser Jachthafen von hoher Qualität - 2015er Weine munden. Platten-Wirtz, Ulrike 2016

Zell feiert mit großem Umzug seinen Wein. Tausende Besucher genießen Weinfest. 2016

Titel: Mit Diadem und Dauerwelle? Von wegen! ; die Fränkische Weinkönigin (2015/2016) Kristin Langmann schaut auf eine großartige Zeit zurück ... Wir trafen die dynmische junge Frau aus Uffenheim in Mittelfranken. 2016

Ampel verunsichert Landwirte und Winzer. Vorgesehene Aufteilung der Zuständigkeiten in zwei Ministerien sorgt auch im Kreis Bad Kreuznach für Diskussionsstoff. Knaudt, Kurt 2016

Vinothek im Dienheimer Hof kommt gut an. Zwei Partys zum ersten Geburtstag - 150 Flaschenweine von 50 Winzern auf Lager. 2016

Sanders & Sanders: Port und Sherry von der Mosel. Zwei Produkttypen, die dort selten anzutreffen sind, will Familie Sanders in einem kleinen Ort im Anbaugebiet Mosel vermarkten. Die Besonderheiten des Konzeptes sind nicht nur Portwein und Sherry aus Deutschland, sondern auch die Tradition des Klosters, die erhalten werden soll. Lehna, Britta 2016

50 Jahre Nahewein-Zelt auf dem Kreuznacher Jahrmarkt : vom Weinzelt des Bauern- und Winzerverbandes Schaller, Else; Schaller, Rolf 2015

Kurze Geschichte des Winzervereins Leutesdorf. Werner Schönhofen. Schönhofen, Werner 2015

Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene. Knebel, Gerd 2015

Symposium roter Riesling stößt auf großes Interesse. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Die Rückkehr des Weißen Heunisch. Die Rebsorte "Weißer Heunisch" galt schon als ausgestorben. Doch Anfang des neuen Jahrtausends machten Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Weinberg in der Nähe von Heidelberg fanden sie einige Rebstöcke, die nach einer Genanalyse ihre Identität preisgaben. Es handelte sich um die wahrscheinlich älteste bekannte Rebsorte Heunisch, die für viele andere Rebsorten und Züchtungen als ein Elterteil zu erkennen ist. Schmitt, Michael H. 2015

Vor Ort beim 3. Orange Wine Festival in Wien. Breier, Norbert 2015

Zollstationen zwangen Winzer über den Berg. Der Weg über den Hunsrück an die Mosel ersparte beim Export hohe Zusatzkosten - Vortrag von Rolf Beuscher. Beuscher, Rolf 2015

Die Prävention treibt schräge Blüten. Müssen Weinflaschen bald Warnhinweise wie Zigarettenpackungen tragen? Gut möglich, denn die Politik schreckt auch vor den absurdesten Mitteln nicht zurück, um die Branche in ihre Schranken zu weisen. Herzog, Benjamin 2015

Zurück zum Idalgewicht. Berühmt wurde das Priorat mit wuchtigen Weinen. Oft verlieh denen Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Jetzt herrscht ein frischer Wind in den Schieferbergen bei Tarragona. Man besinnt sich verstärkt auf die bewährten traditionellen Rebsorten und strebt nach Lebendigkeit und Mineralität. Text: André Dominé. Fotos: Mariano Herrera. Dominé, André; Herrera, Mariano 2015

Alter Adel, frische Crus. Die Marchesi de' Frescobaldi regieren selber über ihr Reich in der Toskana - und das aus Tradition. Während der letzten 50 Jahre haben die Brüder Vittorio, Ferdinando und Leonardo das Unternehmen geleitet und stetig ausgebaut. Heute leitet Vittorios Sohn Lamberto die Geschäfte. Ganz im Sinne der Familie, versteht sich. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Jackson, Sabine 2015

Gewürztraminer und Trüffel. Überraschend kombiniert. Text: Benjamin Herzog. Foto: Martin Hemmi. Herzog, Benjamin; Hemmi, Martin 2015

Bessere Ernte beschert deutlich höhere Einnahmen. Dagernova verkauft 1,5 Millionen Liter Wein, Sekt und Saft ... Schulze, Christine 2015

Herrschaftlicher Wein aus Potsdam. Am Königlichen Weinberg im Park Sanssouci wachsen seit ein paar Jahren wieder vorzügliche Trauben. 2015

Neue Reben auf altem Weinberg. Die Wiederbelebung der Zescher Weinbautradition. Preuß, Carsten 2015

Höfe, Güter und Einkünfte des Klosters Eberbach im Mittelalter. Ein Überblick. Heinemann, Hartmut 2015

Wahrheiten über Wein. Wo wächst der beste Riesling? Wie gut ist Rotwein aus Rheinhessen? Fakten und Tipps. Breyer, Nora 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...