26164 Treffer
—
zeige 6001 bis 6025:
|
|
|
|
|
|
Visionäre, Querdenker & Charakterköpfe.
|
Heil, Herbert |
2015 |
|
|
Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ...
|
Crecelius, Veronika |
2015 |
|
|
Kerner. Auf der Bühne der deutschen Rebsorten steht der Kerner garantiert nicht im hellen Scheinwerferlicht. Im aktuellen Theaterstück der heimischen Winzer ist für die Neuzüchtung höchstens eine unscheinbare Statistenrolle vorgesehen. Zu Unrecht, wie wir finden.
|
Muffang, Silke |
2015 |
|
|
Comeback des Priorat. Kaum ein spanisches Anbaugebiet hat in den Boom-Jahren einen steileren Aufstieg verzeichnen können, und kein Gebiet hat im Anschluss daran eine solch heftige Polemik aushalten müssen, wie das Priorat zum Beginn des neuen Jahrtausends.
|
Schwarzwälder, David |
2015 |
|
|
Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland.
|
Specht, Martin |
2015 |
|
|
Wie Austern im Glas. Chablis ist einzigartig. Denn großes Terroir drückt dem Wein seinen Stempel stärker auf als die Rebsorte ...
|
Dominé, André / 1946- |
2015 |
|
|
Yellow statt Orange. Der gelbe Wein ist natürlicher Nachfolger des ach so bejubelten Orange Wine. Neueinsteiger fangen statt mit Jura-Extremabfüllungen aber besser mit der halbgelben Variante an.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|
|
See mal rüber. Drei Länder, drei Kulturen: Rund um den Bodensee genießt man in höchstem Maße, aber auf unterschiedliche Weise. Immer häufiger allerdings werden eingefahrene Gewohnheiten auf spannende Weise durchbrochen.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|
|
Fernweh-Winzer. Manchmal muss es eben woanders sein. Deutsche Investoren, Kellermeister und Winzer lieben nicht nur die Sonne, sondern auch das Flair der Ferne. Mittelmeer und Übersee stehen weit oben auf der Auswanderer-Wunschliste.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|
|
Die Chinesen kommen.
|
Hornickel, Michael |
2015 |
|
|
Sprung nach vorne. Australiens Weinbau erfindet sich neu. Die unerhörte Eleganz aus dem Yarra Valley, aus Orange oder Tasmanien wird allerdings erst anstazweise wahrgenommen. Zeit für eine Entdeckungstour.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|
|
Eine schrecklich nette Familie. Die Pfaffls führen seit langem eines der Vorzeigeweingüter Österreichs. Es sind vor allem die konzentrierten, charaktervollen und langlebigen Grünen Veltliner, die den Namen der Familie geprägt haben.
|
Lindemann, Ilka |
2015 |
|
|
Entstehung und Nutzung des Trockentals der Mosel bei Konz. Anmerkungen im Zusammenhang mit der Entstehung der Flusstäler des Rheinischen Schiefergebirges.
|
Skubella, Axel |
2015 |
|
|
Wieder in der Spur. Nach Jahren der Krise und der Rodungen findet die südfranzösische Weinregion Languedoc-Roussillon zu alter Form zurück ...
|
Trévoux, Michèle |
2015 |
|
|
Eiswein bei Grenzbedingungen?
|
Hill, Georg / 1950-; Spies, Sieghard |
2015 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Monika Reule, Vorstand Deutscher Weinfonds und Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2015 |
|
|
Steillagen ins rechte Licht rücken!
|
Knebel, Gerd |
2015 |
|
|
Beim Bioweinanbau klar führend.
|
|
2015 |
|
|
Mit dem Oldie auf Weinkaufstour in die Toskana. Chianti für Selbstabholer: Im Mercedes 280S ist auch die Anreise zum italienischen Weingut ein Genuss.
|
Steinfurth, Peter |
2015 |
|
|
Die Kirschessigfliege - neue Herausforderung.
|
Hill, Georg / 1950-; Spies, Sieghard |
2015 |
|
|
Dualität in der Weinbranche zukünftig gefragt. Duales Studienmodell ab dem Wintersemester 2015/16. Neben dem "Weg des klassischen Studiums" besteht die Möglichkeit zu Winzerin / zum Winzer und Studium in Form eines kooperativen Studienmodells zu kombinieren.
|
Brysch-Herzberg, Michael |
2015 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Campofiorin?
|
Pilz, Hermann |
2015 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Dr. Tsantalis, Vizepräsident der gleichnamigen griechischen Kellerei.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2015 |
|
|
Germanys next Topwinzer. Nie war die Ausbildung so gut wie heute, nie wusste man so viel über Barrique, Klonselektion und Terroir - und nie zuvor gab es in Deutschland so viele begabte Jungwinzer. 25 der spannendesten stellen wir vor ...
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Dülligen, Eva Maria |
2015 |
|
|
Senior mit Sonnenuhr. Winzerlegende: Manfred Prüm, Mosel. Text und Fotos: Manfred Klimek.
|
Klimek, Manfred |
2015 |
|