Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40800 Treffer — zeige 701 bis 800:

Höllische Verhältnisse : Marokko : die Folgen des Klimawandels lassen sich in Marokko auf drastische Art spüren. Die Winzer probieren alle möglichen Verfahren aus, in der Hoffnung, ihre Reben vor der heißen Sonne und dem Chergui zu schützen, dem Wind aus der Sahara Davi, Quentin 2024

Stellenboschs frischeste Ecke Jantzen, Birte; Landwehr, Arne 2024

Puzzlespiele in Vollendung Pegatzky, Stefan; Grau, Johannes 2024

Sieg der Schildkröte: Österreich klassifiziert seine Lagen Pigott, Stuart 2024

Erbe verpflichtet Montalt, Benjamin Sauri; Gerke, Clemens 2024

Stimulierte Pflanzen Skroch, Pia 2024

Exportrekord trifft Lagen-Zwist Neske, Matthias 2024

Dominus: Kaliforniens Way of Life, Frankreichs Savoir-vivre : die Geschichte der kalifornischen Dominus Winery ist untrennbar mit der Geschichte des französischen Winzers Christian Moueix verknüpft. Die Alte trifft auf die Neue Weinwelt und Kaliforniens Way of Life auf Frankreichs Savoir-vivre ... Kunz, André; Gesellmann, Hans Martin; Meister, Wolfram 2024

Dem Spätfrost entgegen : Umstellung auf Minimalschnitt in frostgefährdeten Lagen Kleber, Christine 2024

Qualitätsschub für "alkoholfrei": Entalkoholisierung von Wein : immer mehr Weinbaubetriebe ergänzen ihr Sortiment um entalkoholisierte Weine. Damit das Produkt aber möglichst nah an das Original herankommt, ist es wichtig, die Grundweine gezielt zu erzeugen ... Schmitt, Matthias 2024

"Alkoholfreie Weine von Winzerbetrieben aus der Region würden sich wie 'warme Weggli' verkaufen" : Interview mit Lua Rodrigues, stellvertretende Leiterin des Getränkemärts Urs Rauch AG in Meilen Rodrigues, Lua; Caretta, Andrea 2024

Wein & Likes Kehrer, Jacqueline 2024

Rote Newcomer Becker, Arno 2024

Der Dauerbrenner Stelzig, Matthias 2024

Charles Rolaz, Waadtland, Schweiz : der sanfte Rebell : Winzerlegende Charles Rolaz Vaterlaus, Thomas 2024

Weine mit Geschichte und Zukunft Heinzinger, Andrea 2024

Ab in die Höhe? : Aufgrund der Klimaerwärmung liebäugeln immer mehr Winzerinnen und Winzer mit der Idee, ihre Reben in höheren Lagen zu setzen. Ihr strengster Gegner ist jedoch nicht unbedingt das Klima, sondern die Bürokratie ... Matzner, Markus 2024

Rot kommt aus der Mode : OIV beleuchtet internationale Entwicklung im 21. Jahrhundert : im Zuge der statistischen Aufarbeitung des globalen Weinbaus hat sich die internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) der Entwicklung der weltweiten Weinerzeugung und des Weinverbrauchs nach Farben angenommen ... Kaltzin, Walter 2024

Uralt und voller Dynamik : in diesem Jahr feiert Champagne Gosset sein 440. Bestehen. 1584 gründete Pierre Gosset, Seigneur und Magistrat von Ay, dort ein Weinhandelshaus, das nachgewiesen älteste in der Champagne ... Dominé, André 2024

Ein Herz für alte Rebsorten : er brennt für alte Rebsorten, ihre genetische Herkunft und ihre Geschichten. Er hat immer einen lustigen Spruch auf Lager und legt sich auch mal mit einem ganzen Kanton an: Der Ampelograph José Vouillamoz, der heute als stellvertretender Direktor des Weinclubs Divo agiert Basieux, Nicole 2024

Der Weinbau in Sachsen : nachfolgend finden Sie die wichtigsten Zahlen zur Entwicklung der sächsischen Weinwirtschaft : Zahlen, Daten, Fakten 2024

666 Hektar am Schwäbischen Meer : es beginnt im Klettgau und endet an der bayerischen Grenze: das Beratungsgebiet Bodensee. Die Flächenzuwächse der Rebflächen sind in relativen Zahlen so hoch wie in keinem anderen Anbaugebiet Badens ... : Serie (1) Zuberer, Egon 2024

Wer steckt eigentlich hinter ... : Amalaya? Messmer, Vincent 2024

Frische Luft für einen Klassiker Kern, Paul; Grau, Johannes 2024

Harte Arbeit und Visionen Pegatzky, Stefan; Grau, Johannes 2024

Der Vertraute des Marchese Schäfer, Rainer; Weimar, Thilo 2024

Perlen ohne Allüren Jantzen, Birte; Landwehr, Arne 2024

"Ich bin ein großer Fan von Riesling" Kauss, Uwe; Cho Lee, Jeannie; Carlsson, Leif 2024

Wo zusammenwächst, was zusammengehört : der Weinbau im Burgenland nach dem Ersten Weltkrieg Deckers, Daniel 2024

Reset nach Spätfrost Götz, Gerd 2024

Ziele und Realität Pegatzky, Stefan 2024

Wer steckt eigentlich hinter ... : Biblia Chora? Schulz, Mick 2024

Juan Carlos Lopez de Lacalle, Laguardia, Alava : unaufhaltsame Langsamkeit : Winzerlegende Lacalle Artadi Dominé, André 2024

Klimawandel: Bedrohung für den Weinbau : rund zwei Jahrzehnte lang hat der Weinbau, vor allem in Deutschland, vom Klimawandel profitiert. Diese Zeiten sind weitgehend vorbei ... Raffelt, Christoph 2024

Mysteriöse Spannung : Reportage Galicien Dominé, André 2024

Die weit gereisten : in den 1980er-Jahren kam der Begriff des Flying Winemakers zum ersten Mal auf. Damals gefeiert als Stars der Lüfte, sorgten die Winzer international für Wissenstransfer und definierten die gängige Weinstilistik ... Müller, Miriam 2024

Im Trend, aber auch in der Nische Götz, Thomas 2024

Strukturwandel live Bertram, Jan 2024

Kooperation gefordert Gerke, Clemens 2024

Weinbautradition seit 800 Jahren : beim Kloster Maulbronn bewirtschafteten schon die Zisterziensermönche den "Closterweinberg" Schick, Ralf 2024

Elsässer Wein in Württemberg : eine kulinarische Liaison Rückert, Peter 2024

Portugals Puls : manche Tastings entwickeln schon vor dem eigentlichen Verkosten ein bemerkenswertes Eigenleben. So wie unsere erste große Probe im Januar 2024, für die wir tief in die alten, aber hierzulande kaum bekannten Regionen Bairrada und D╞o im Herzen Portugal eintauchten ... Nicklas, Christoph 2024

Kurs auf Sauvignon : während Chenin auf dem Rückzug ist, bestätigt sich Sauvignon blanc als neue Modesorte in Südafrika und als Experimentierfeld für die Weinerzeuger Hulot, Mathilde 2024

Chance oder Risiko? : TikTok für die Weinbranche Becker, Ina-Johanna 2024

Bélair-Monange: Gute Luft, gute Architektur : der Saint-Émilion Bélair-Monange, früher unter dem kürzeren Namen Château Bélair bekannt, umfasst heute 26 Hektaren, wofür eine Erweiterung um die Parzellen des angrenzenden Château Magdelaine im Jahr 2012 gesorgt hat ... Gesellmann, Hans Martin; Meister, Wolfram 2024

Rosé ist Vielfalt : die meisten Rosés Frankreichs stammen aus dem Languedoc-Roussillon. Ob AOPs, IGPs oder Vins de France ... Dominé, André 2024

Provence Savoir-Rosé : endloser Spätsommer, weite Lavendelfelder, kulinarische Leckereien, ein zartrosa Licht ... Kaum eine Region definiert sich so ausgeprägt über das Lebensgefühl, das sie vermittelt, wie die Provence. Nicht nur die landschaftliche und gastronomische Vielfalt gibt es hier zu erkunden, auch in puncto Wein ist in der Provence Rosé nicht gleich Rosé ... 2024

Sonnige Seele Italiens : Apuliens Weine standen lange nicht auf der Karte. Heute ist der tiefe Süden Italiens berühmt für seinen Primitivo ... Stelzig, Matthias 2024

Der Silvaner im Profil : Terroir und Sensorik : das Konzept des Terroirs, der Geschmack einer bestimmten Region oder eines Bodens in Bezug auf Wein wird als Begriff zur Beschreibung oder Identifikation eines Weintyps oft genutzt ... Baumann, Felix; Burkert, Johannes; Sokolowsky, Martina 2024

Württemberg : unterschätzter Trollinger Salzgeber, Susanne 2024

Lemberger optimal lesen : frühe Ernte versus lange Nachmazeration Blank, Magali 2024

Rosé zur Diversifizierung nutzen : Stilistik und Weinbereitung von Roséweinen Weik, Bernd 2024

Bremsen für den Reifeverlauf : Maßnahmen zur Reduktion des Zuckergehalts in den Beeren : die Auswirkungen des Klimawandels stellen Winzer vor immer neue Herausforderungen. Neben dem Auftreten von neuen Schädlingen und Extremwetter zählt ein immer früherer Reifezeitpunkt zu den Problemen ... Mehofer, Martin 2024

Was ist eigentlich ... : Skelettierfraß? Herrmann, Klaus 2024

Stellschrauben drehen Werner, Simon 2024

Die vernünftige Alternative Pegatzky, Stefan 2024

Wer steckt eigentlich hinter ... : Valdespino? Schulz, Mick 2024

Zurück auf Los : Herbst- und Winterbegrünung Ladach, Martin 2024

Weinkeller für Kunstfreaks : Weingut Georg Müller Stiftung, Hattenheim 2024

Pinot Noir - eine Herzenssache : Weingut Martin Waßmer, Bad Krozingen-Schlatt 2024

Auf die Pflanzen kommt es an : Unterstockbegrünung - ökologisch und ökonomisch Weihbrecht, Katharina 2024

Markenreife : Storytelling : Bilder von schönen Holzfasskellern und idyllischen Weinbergen reichen nicht mehr aus, um die Marke eines Weingutes zu stärken : Agenturen zeigen, wie kreative Markenstrategien und emotionales Storytelling mit dem richtigen Etikett ein authentisches und differenziertes Markenimage schaffen Kehrer, Jacqueline 2024

Strategien zur Botrytisvermeidung : Pilzerkrankungen : Aussagen wie "Botrytizide braucht kein Mensch" sind genauso unsinnig wie "ohne Botrytizide geht es nicht" ... Müller, Edgar 2024

Technologischer Fortschritt: Entwicklung von Anwendungen für den Obst- und Weinbau : die letzten Jahre waren von großen technologischen Fortschritten geprägt, die auch den Obst- und Weinbau verändern. Neue Prognosemodelle, die ihre Datenvon vernetzten Wetterstationen beziehen, Sensoren, die automatisch die Bewässerung steuern, Insektenfallen, die selbstständig verschiedene Insekten erkennen ... Chiang, Camilo 2024

Zwischen den Welten : Kir-Yianni 2024

Rettung durch Klone? : Wein im Klimawandel Bodmann, Felix 2024

Ein differenziertes Bild : Report Schaumwein Engelhard, Werner 2024

Geschäftsmodell vor dem Umbruch? : Länder Regionen : Kastilien-La Mancha Götz, Thomas 2024

Das große Dutzend : Chateau Musar Kauss, Uwe; Bittner, Guido 2024

Auf die sanfte Tour Kern, Paul; Weimar, Thilo 2024

Qualität versteht jeder Bäder, Kristine; Hantschke, Andreas; Bittner, Guido 2024

Nur in der Jugend süß : die Weinkultur der Steiermark im 19. Jahrhundert Deckers, Daniel 2024

Verkoste doch mal anders : Reportage geosensorische Verkostung Goumaz, Anick; Seret, Anne-Laure 2024

Spontangärung in der Flasche? Speicher, Sascha 2024

Gegen den Trend? Mathäß, Jürgen 2024

Die Schatzinsel : Reportage Zypern Vaterlaus, Thomas 2024

Warum ist diese Krise anders? : wie ist es zur schwierigen Situation am Markt gekommen? Loose, Simone 2024

Mediterranes Kleinod : Weinbaubereiche (4) : weithin sichtbar ist der "Stuhl" bei Leiselheim, nach dem der Kaiserstuhl seinen Namen erhalten haben soll ... Renz, Werner 2024

Wege aus der Krise : was können und müssen Betriebe jetzt tun? Loose, Simone 2024

(Selbst-)Regulierung: Die deutsche Weinbranche im Zeichen neuer alkoholpolitischer Bestrebungen Schulz, Frederik Nicolai; Hanf, Jon 2024

Essigfäule im Rebbau: Was steckt dahinter? : Die Phase zwischen dem Farbumschlag und der Ernte ist eine heikle Zeit. Wird es warm und trocken oder regnerisch sein? Es besteht nicht nur das Risiko von Botrytis, sondern auch von Essigfäule ... Mackie-Haas, Kathleen 2024

Berauschend alterungsfähig: Der Räuschling : anlässlich des Swiss Wine Tastings vom 25. August im Zürcher Kunsthaus konnten Fachleute und Interessierte Räuschling-Weine aus acht Jahrzehnten des Hauses Schwarzenbach aus Meilen verkosten Matzner, Markus 2024

Wein-Exotik in Brasilien/Uruguay : Aufbruch zu Amerikas Weinbau auf der Südhalbkugel: Die 13. Leserreise führte in eine gänzlich neue Weinwelt ... 2024

Caburnio und Monteti: Konzeptweine aus der Maremma : mit einem klaren Plan gingen Gemma Bracco und Paolo Baratta 1998 an den Start. Daraus erwuchsen zwei Weine von Format: Caburnio und Monteti ... Keller, Stefan 2024

Künstliche Intelligenz im Weinmarketing - der "Gamechanger" für ihren Betrieb? : Künstliche Intelligenz - kurz KI - ist derzeit in aller Munde. ChatGPT, Perplexity, Google Gemini, Microsoft Copilot und viele weitere Tools sind auf dem Markt verfügbar ... Hübsch, Franziska 2024

Die neue Humustheorie | Bodenverbesserung : der Humusaufbau im Boden spielt eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft und den Weinbau ... Porten, Matthias 2024

Mit Pferdestärke durch die Reben | umgeben von majestätischen Walliser Bergen befindet sich die Domaine de Bernunes im Rhonetal bei Sierre. Hier hilft ein zahmer Riese bei der Bodenpflege in den Reben tatkräftig mit und ersetzt teilweise den Traktor ... Basieux, Nicole 2024

Die Hochstamm-Rebe und ich | wie die Hochstammrebe auf meinem Betrieb Einzug gehalten hat : als gelernter Maurer habe ich mich nach 20 Jahren entschieden, die Baubranche zu verlassen und habe Ende 2011 den elterlichen gemischten Familienbetrieb mit Landwirtschaft und Weinbau quasi als Quereinsteiger übernommen. Bald konnte ich die Vorteile der Hochstammreben erkennen Stoiber, Andreas 2024

Siziliens autochthone Renaissance - die magischen Weine des Ätna | in kaum einer anderen Weinregion Italiens hat sich in der vergangenen zwei Jahrzehnten so viel getan wie auf der größten Mittelmeerinsel ... Lauria, Giuseppe 2024

Klimawandel und Nachhaltigkeit führen zu einem Wandel im Rebsortenspiegel Töpfer, Reinhard; Trapp, Oliver 2024

Viticulture | le choix des armes : en s'appropriant de nouveaux matérels végétaux tout en encadrant leur utilisation et leur suvi ... Métral, Olivier 2024

"Der Wein hat mir den Weg gezeigt" Vaterlaus, Thomas 2024

Mehr als die Hälfte der bestockten Rebfläche ist älter als 20 Jahre | Strukturdaten : die Anpflanzung von Weißweinsorten dominierte auch im Weinwirtschaftsjahr 2022/2023 ... Zuberer, Egon 2024

Maximal kreativ | Christian Stahl ist erfolgreicher Winzer, Hobbyfotograf, Küchenchef und galanter Gastgeber ... Lindemann, Ilka 2024

Arriba México | Baja California hört man fast immer als erstes, wenn es um Mexiko geht. Die Anbaugebiete Querétaro und Guanajuato nordwestlich der Hauptstadt kennt fast keiner in Deutschland, dabei sind sie allemal eine Reise wert Stelzig, Matthias 2024

Burgund: Stark im Kommen sind Crémants de Bourgogne | Weine aus dem Burgund waren 2023 weniger gefragt als zuvor. Dies gilt sowohl für den Heimmarkt wie auch für den Export ... Keller, Stefan 2024

Liter-Liebe | er gilt in der Pfalz als Visitenkarte eines Weinguts: der Literwein. Seine Qualität muss stimmen. Dennoch landet selten eine Literflasche offen auf dem Tisch - dieser Platz ist den eleganteren Formaten vorbehalten ... Huhn, Janina 2024

Wasserschutzgebiete - Auswirkungen auf den Weinbau | Zehn Jahre Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (Teil 3) Theobald, Philipp 2024

Diesmal war es nass! | Rückblick auf das Weinjahr in Franken : auch in Franken war das Jahr 2024 von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Frost, Hagel und Starkregen prägten den Vegetationsverlauf Hofmann, Heinrich 2024

2024 - ein Jahr, das alles zu bieten hatte | Rückblick auf das Weinjahr in Württemberg : neben den bekannten Widrigkeiten des Jahres 2024 sorgt in Württemberg zusätzlich das erste Auftreten der Amerikanischen Rebzikade im Nachbaranbaugebiet Baden für Sorgen bei den Winzern Bleyer, Karl; Dickemann, Nicole; Reustle, Jan 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...