1017 Treffer — zeige 76 bis 100:

Ausser Rand. Die Renaissance des grossen Holzfasses. Die Handwerkerkunst der hiesigen Fassmacher ist bei den Winzern wieder gefragt. Stückfass und Fuder sind drauf und dran, Barrique und Stahltank den Rang abzulaufen. Das grosse Holzfass kehrt zurück. Text: Benjamin Herzog. Fotos: Marlies Thurnheer. Herzog, Benjamin; Thurnheer, Marlies 2014

Heida aus Visperterminen. Wein vom höchsten Weinberg Europas. Postmann, Klaus 2014

Weinaromen und ihre Herkunft. Börker, Wolfram 2014

Gesunde Trauben durch Laubarbeiten. Müller, Edgar 2014

Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation. Markut, Norbert 2014

Umwelt und Nachhaltigkeit. Palmes, Desirée 2014

Die jungen Geister auf dem Weinetikett. Hochmoderne Etikettendesigns. Kirschstein, Gisela 2014

Mosel: Wild in den Weinbergen. 2014

Welcher Verschluss für welchen Wein? Verschlüsse im Vergleich. Rudy, Horst 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort. 2014

Das Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf. Nover, Christina 2014

Neues Konzept kommt gut an. Rekorde bei der Badischen Weinmesse. Wagner-Köppel, Susanne 2014

Mission "Badischer Wein". Die Weinmonarchie hat eine ganz alte Tradition. Rhenisch, Thomas 2014

Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße. Eisen, Markus 2014

Behutsamer Umgang mit Natur. Weingut Franz Keller, Oberbergen. Früher wurde der Wein an idyllischen ländlichen Orten, oft mitten im Dorf produziert. Man sprach korrekterweise von einem Weinbauernhof. Heute liest sich das ein wenig komplizierter. Weinmachen ist zum industriellen Prozess geworden. Das heißt, die Abläufe folgen einer Produktionslogik in einem vorgegebenen Fluss, die damit die nachhaltige Architektur des Weinguts bestimmen. Meyhöfer, Dirk 2014

Bioweine und Natural Wines.pur. Was kann Biowein? Was ist Orange Wine? Eine Bestandsaufnahme mit 140 Weinen im Test. Dejnega, Daniela 2014

Weinbau mit Profil. Viniculture of high profile. Steinmann, Artur 2014

Kein Stillstand bei "VitiMeteo". Bleyer, Gottfried 2014

Wenn der Müller-Thurgau früher dran ist. Wie der Klimawandel den Weinbau in Franken beeinflusst. Hönig, Petra 2014

Was Sie schon immer über Rebsorten wissen wollten. 2014

Große Wein alter Schule nach der reinen Lehre: Frank John. Richter, Fritz 2014

Winzer und Denkmalschützer: Dieter Oswald. Richter, Fritz 2014

Direkte archäologische Belege für alkoholische Getränke von der vorrömischen Eisenzeit bis ins Mittelalter. Rösch, Manfred 2014

Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss. Haucke, Dietmar 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2014


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...