138 Treffer — zeige 76 bis 100:

Weinromantik und Terroirkultur. Mittelrhein-Weinführer. Burmeister, Jens / 1967- 2008

Terroirausprägung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter. Bauer, Andrea 2008

Die Prinzessin auf der Erbse. Die Rebsorte Roter Veltliner stellt so hohe Ansprüche an Boden und Klima wie kaum eine andere und ist damit eine echte Herausforderung für jeden Winzer! 2007

Stein & Wein. Hessische Bergstraße. Winzer - Lagen - Rebsorten. Barnert, Eric; Harres, Hans-Peter; Stein, Eckardt 2007

Die Weinbaugebiete Flörsheim, Hochheim, Massenheim und Wicker im Spiegel der weinbaulichen Standortkartierung. Sabel, Karl-Josef 2007

Der Wein und sein 'Terroir'. Erbes, Heribert 2007

Der Faktor Mensch. Beim Wein spricht jeder nur noch vom Terroir. Dabei spielt der Winzer eine entscheidende Rolle. Maurer, Caro 2007

Weinbeschreibungen: Wilde Poesie. Gmeiner-Jahn, Dorothea 2007

Die Zukunft liegt im Terroir. Löwenstein, Reinhard 2005

Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete - ein objektiver Beitrag zur Beschreibung der Standortverhältnisse im Rheingau. Hoppmann, Dieter 2005

Verwitterungsboden aus dem Tiefengestein Syenit. Eine Besonderheit des sächsischen Weinanbaugebietes. Förster, Frank 2005

Privileg der Heimat. Trias, ein Quintett aus fränkischen Winzern, macht Wein, der das Terroir seiner Heimat unverfälscht und ausdruckvoll widerspiegelt. Knoll, Rudolf / 1947- 2005

Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete. Otmar Löhnertz ... (Hrsg.). Mit Beiträgen von Helmut Becker ... . Löhnertz, Otmar / 1955-; Becker, Helmut 2004

Zurück zu Wurzeln der Weinkultur. Der Winzer Reinhard Löwenstein über die Renaissance der Terroirweine. Löwenstein, Reinhard 2004

Erste Lage Uhlen. Von der Geologie zum Terroir. Von Ralf Kröll und Reinhard Löwenstein mit einem Nachwort von Stuart Pigott. Kröll, Ralf / 1968-; Löwenstein, Reinhard; Pigott, Stuart / 1960- 2003

Klima-, Boden- und phänologische Daten als Entscheidungsgrundlage zur Etablierung von Rebflächen in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung des Standortes Rattey. Jahnkuhn, Annett 2003

Klima-, Boden- und phänologische Daten als Entscheidungsgrundlage zur Etablierung von Rebflächen in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung des Standortes Rattey (Auszug). Jahnkuhn, Annett; Flick, Gerhard 2003

Rebflurbereinigungen im Ahrtal . Eine bodenordnerische und bodenwirtschaftliche Dokumentation mit besonderen Aspekten zur Effizienz und Nachhaaltigkeit. Kurpjuhn, Jörg 2003

Wein und Boden. Der Einfluß des Bodens auf die Geschmacksvielfalt steirischer Weine. Bernhart, Alois; Luttenberger, Werner 2003

Von Öchsle zum Terroir. Vor mehr als hundert Jahren wurde der deutsche Weinbau zum ersten Mal revolutioniert. Nicht mehr Herkunft und Produktionsmethoden sollten über die Qualität eines Weines bestimmen, sondern der Gehalt an Fruchtzucker: je mehr, desto besser. Jetzt steht eine zweite Revolution bevor. Immer mehr Winzer wenden sich gegen die Cocacolaisierung des Geschmacks, gehen dem Wein auf den Grund. Terroir - ein önologisches Manifest. Löwenstein, Reinhard 2003

Grundlagen zum Aufbau einer Standort-Güte-Karte für den österreichischen Weinbau unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Landwirtschaftlichen Bodenkartierung sowie der Amtlichen Österreichischen Bodenschätzung mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) am Beispiel des Pilotprojekts Retz-Altstadt. Jaborek, Christian 2003

Für eine Chaostheorie des Weins. Löwenstein, Reinhard 2001

Untersuchungen zur Oberflächenabflussbildung und zum wassergebundenen Stoffaustrag in der Sonderkultur Weinbau im 'Saale-Unstrut-Gebiet' (Sachsen-Anhalt). Liermann, Reiko 2001

Der Homburger Kallmuth, ein exzellentes Aushängeschild mainfränkischer Weinkultur. Weinschatzkammer, Geologische Besonderheit, Klimakuriosum, Naturschutzgebiet, Baudenkmal. Haas, Herbert 2001

Die agrarmetrologischen und bodenkundlichen Grundlagen der Karte zum 'Ersten Gewächs'. Hoppmann, Dieter 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...