2951 Treffer
—
zeige 826 bis 850:
|
|
|
|
|
|
Die sieben Keltern in Metzingen, Kreis Reutlingen.
|
Scholkmann, Klaus |
1983 |
|
|
Im 16. Jahrhundert entstanden: Bodmaner Mosttorkel - ein Gigant von Majestät und Kraft. Eine der größten Pressen Deutschlands. [Verfasser: Friedrich Wilhelm Strub.]
|
Strub, Friedrich Wilhelm |
1983 |
|
|
Weinbehandlung in alten Zeiten.
|
Götz, Bruno |
1983 |
|
|
200 Jahre schäumender Wein in Deutschland. Über die Geschichte des Sektes. Am Anfang gab es viele Verluste.
|
Arntz, Helmut |
1983 |
|
|
Der prickelnde Genuß: Champagner, Sekt, Cava, Spumante.
|
Gernet, William |
1983 |
|
|
Der Wein, behandelt auf eine noch nie gekannte, vortheilhafte Weise. Ein unentbehrliches Schriftchen für jeden Weinbesitzer.
|
|
1983 |
|
|
'Ein Weinbuch aus dem Münsterland'. Für alle Mitbürger verständlich geschrieben. Ein Rezeptbuch für die Herstellung alkoholischer Raritäten aus Früchten und Blüten, Honig und Kräutern. Ein Hobby bis ins hohe Alter. Mit Illustrationen von B. Bücker.
|
Beerwerth, W.; Fehmer, B.; Bücker, B. |
1983 |
|
|
Rund um den Branntwein mit Tips und Rezepten.
|
Ulischberger, Emil |
1983 |
|
|
Das Weinbuch. Wesen, Cultur und Wirkung des Weins; Statistik und Charakteristik sämmtlicher Weine der Welt; Behandlung der Weine im Keller. Nach Shaw, Denman, Franck, Jullien und mit Benutzung officieller und directer Mittheilungen sowie eigner Erfahrung bearbeitet von Wilhelm Hamm. Mit einem Nachwort von Rudolf Weinhold.
|
Hamm, Wilhelm; Weinhold, Rudolf |
1983 |
|
|
Das Weinbuch. Wesen, Cultur und Wirkung des Weins; Statistik und Charakteristik sämmtlicher Weine der Welt; Behandlung der Weine im Keller. Nach Shaw, Denman, Franck, Jullien und mit Benutzung officieller und directer Mittheilungen sowie eigner Erfahrung bearbeitet von Wilhelm Hamm. Mit einem Nachwort von Rudolf Weinhold.
|
Hamm, Wilhelm; Weinhold, Rudolf |
1983 |
|
|
Wein keltern. Bearbeitet von Martin Voit.
|
Wicks, Keith; Voit, Martin |
1983 |
|
|
Rosenmontagszug für sauberen Wein : Ludwig Gall und seine Naßverbesserung vor 126 Jahren am närrischen Pranger
|
Monz, Heinz |
1983 |
|
|
Woher kommt eigentlich der Begriff 'trocken'?
|
Michel, Franz Werner |
1983 |
|
|
Gedanken zu einer Sonderausstellung '4000 Jahre Kelter' im Deutschen Weinbaumuseum in Oppenheim.
|
Selzer, Wolfgang |
1983 |
|
|
Speck, Käse, Brot und Senf im Weinkeller.
|
Götz, Bruno |
1983 |
|
|
Weinbehandlung in alten Zeiten.
|
Götz, Bruno |
1983 |
|
|
Die Weinkontrolle und ihre Methoden in alten Zeiten.
|
Götz, Bruno |
1983 |
|
|
Der 'Zweitwein' - ein antikes Volksgetränk.
|
Hagenow, Gerd |
1983 |
|
|
Erinnerung an den grünen Gott der Weinmacher. Vor 126 Jahren erregte die Naßverbesserung sogar die Gemüter der Karnevalisten.
|
Monz, Heinz |
1983 |
|
|
Rosenmontagszug für sauberen Wein. Ludwig Gall und seine Naßverbesserung vor 126 Jahren am närrischen Pranger.
|
Monz, Heinz |
1983 |
|
|
Dom Pérignon, der Champagnerfeind.
|
Arntz, Helmut |
1983 |
|
|
Bald saarländischer Sekt von der Obermosel. [Verfasser:] N[orbert] J[ohn].
|
John, Norbert |
1983 |
|
|
Vom Syndikat zum Verband Deutscher Schaumweinkellereien. Verbandsgeschichte 1892 - 1908.
|
Arntz, Helmut |
1983 |
|
|
Reben, Wein, Gesundheit. Mit Beiträgen von Kurt Max Hoffmann [u.a.].
|
Hoffmann, Kurt Max |
1983 |
|
|
Die Weinbereitung aus Weintrauben, Obst und Beeren; nach den von Chaptal, Cadet de Vaux, Macculloch, Thenard und Gay Lussac aufgestellten Grundsätzen, sammt den durch vierzehnjährige Erfahrung bestätigten Recepten des Herrn W. H. Roberts. Von einem Freunde der Weincultur.
|
|
1983 |
|