32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der erfahrne Weinkellermeister. Enthaltend gruendliche Belehrungen ueber die Bereitung des Weines, nebst Anweisung, die Weine zu bearbeiten und im Keller zu behandeln, sie zu pruefen, zu versenden, sowohl in Faessern als in Kisten und Koerben, sie aufzufuellen und abzuziehen, zu wuerzen, zu mischen, zu schoenen; von den Krankheiten und Ausartungen der Weine; von den Vorrichtungen zur Behandlung schaeumender Weine; Wein- und Fluessigkeitsmaße der verschiedenen Laender und Staedte; Beschreibung und Abbildung aller zum Weingeschaeft noethigen Geraethschaften, u. dgl. m. Fuer einen Jeden, der Wein bereitet, bearbeitet oder Handel damit treibt. Von F. Jüllien [vielmehr André Jullien]. Aus dem Franzoesischen uebersetzt und mit vielen Zusaetzen bereichert von Eduard Roßnagel. Jullien, André; Roßnagel, Eduard 1836

Ueber den Gebrauch der Most- und Wein-Wage. Oechsle, Ferdinand 1836

Die Wein-Rebe und ihre Früchte, oder Beschreibung der für den Weinbau wichtigeren Wein-Reben-Arten nach einem naturgemässen Classifikations-System. Ein Beitrag zur Naturkunde des Weinstocks. Mit 30 nach der Natur gemahlten Abb. von Friedrich Seubert. Gok, Carl Christoph Friedrich von; Seubert, Friedrich 1836

Beschreibung der Landwirthschaft in Westfalen und Rheinpreussen. Mit einem Anhang über den Weinbau in Rheinpreußen (Verfasser: Karl Göriz). Schwerz, Johann Nepomuk Hubert von 1836

Der Weinbau im Rheingaue, von Hochheim bis Coblenz. Bronner, Johann Philipp 1836

Das Traubenkern-Oel und dessen Bereitung nach den Methoden in Italien und Frankreich sowohl, als auch nach den, namentlich in Würtemberg, früher und in neuerer Zeit gemachten Versuchen. 1836

Anweisung zum Weinbau an Gebäuden, Mauern, Lauben und Bäumen, als eine sehr leichte, angenehme und nützliche Beschäftigung für Erwachsene sowohl, als auch für Kinder. Bornemann, Johann Gottfried 1836

Zur Geschichte des fränkischen Weinbaus. Ungemach, Peter 1836

Aelteste Würzburger Polizei-Verordnungen gegen Weinverfälschung. Scharold, Karl Gottfried 1836

Der Weinbau und die gegenwaertige Lage des Weinproducenten in Rheinpreußen. Dargestellt im besonderen Interesse für die weinbauende Gegend am Rhein und an der Ahr, wo der rothe Rebensatz der vorherrschende ist. Lenne, ... 1836

Ertrags- und Kostenberechnung meiner beiden, in der Gemeinde Kessenich gelegenen Weinberge (beide zu erster Klasse gehoerig, und betragend beide nach dem Kataster 294 preuß. Ruthen, oder 1 Morgen 114 Ruthen Preuß., zunaechst pro Anno 1835). Loehr, ... 1836

Einige Beiträge zur Geschichte des Weinbaues an der Mosel und Saar. Schmitt, ... 1836

Dank- und Sendschreiben mit einigen Beilagen an die Vorsteher der Stuttgarter Winzerzunft für die zeitliche Ueberlassung ihres Urbans zu nützlichen Zwecken. Von ihrem Mitbürger Hofrath Sick vorgelesen in einer öffentlichen Versammlung (am Schnittlings-Feiertag) den 25. März 1836. 1836

Die Weinproben. Komische Mainzer Lokalscenen. Lennig, Friedrich 1836

Die Behandlung des Obstbaumes nebst einer Anweisung zum Wein-, Hopfen-und Kümmelbau. Müschen, G. B. 1836

Kurze gemeinfaßliche Anleitung zu Anlage und Behandlung der Weinberge, nach Grundlage des landwirthschaftlichen Wochenblattes für das Großherzogthum Baden und nach eigener Beobachtung und Erfahrung für Volks- und Sonntags-Schulen und zur Belehrung des Landmanns. Scholl, ... 1836

Wander-Buch des Weingaertners Friedrich Schäfer von Hoheneck, Oberamts Ludwigsburg, in welchem die Erfahrungen über den praktischen Weinbau aufgezeichnet sind, welche Schäfer auf seiner - durch Veranlassung und Unterstützung des württembergischen Weinbau-Vereins - unternommenen Reise gemacht und selbst niedergeschrieben hat. Schäfer, Friedrich 1836

Ueber die Nothwendigkeit und die Mittel dem ausserordentlichen Nothstande der Winzer am Niederrhein, an der Mosel, Saar, Nahe und Ahr zu begegnen und das ihnen bevorstehende Verderben abzuwenden. Vortrag. Kaufmann, Peter 1836

Fassliche und vollständige Anweisung zur Bereitung eines dem französischen gleichkommenden Champagners. 1836

Vorteilhafte Anwendung der Kartoffeln daraus verschied. Sorten angenehmer Weine ... zu erzeugen. Krieg, A. 1836

Künstliche Weine, od. genaue Anleit., dieselben zuzubereiten. Lobstein, Gustav von 1836

Ueber den Alkoholgehalt der um Bingen wachsenden Weine. Geromont, Carl 1836

Ueber die Nothwendigkeit und die Mittel dem ausserordentlichen Nothstande der Winzer am Niederrhein, an der Mosel, Saar, Nahe und Ahr zu begegnen und das ihnen bevorstehende Verderben abzuwenden. [Verfasser: Peter Kaufmann]. Kaufmann, Peter 1836

Einfluß der Himmelskoerper auf die Rebengewächse und den gesammten Weinbau. Hörter, Jakob 1836

Genaue Berechnung der Kulturkosten eines Magdeburger Morgens Weinberges in dem Kreise Bonn. Wulf, ... 1836

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1836


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...