27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
... so muß der Berg vorher genau abgemessen und abgetheilt werden. Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur.
|
Konold, Werner / 1950-; Petit, Claude; Höchtl, Franz |
2010 |
|
|
'Wenn über dem Weinberg es flammt ... '. Literatur zum Weinbau in Baden-Württemberg von Vergil bis Theodor Heuss.
|
|
2010 |
|
|
Wolfskühne Geißenbauern. Zur Lage: Löwensteiner Wohlfahrtsberg.
|
Böttinger, Ute |
2010 |
|
|
Mut zur festen Partnerschaft. Weintourismus: Kooperation mit Gästeführern.
|
Schmidt, Evelyn |
2010 |
|
|
Sauer-Power. Verjus: Gruß aus der Vergangenheit.
|
Wiemer, Karin |
2010 |
|
|
Zur Lage: Katzenbeißer in Lauffen nicht für die Katz'. Merkwürdige Lagennamen gibt es in Württemberg. Zum Beispiel Katzenbeißer in Verbindung mit der Stadt Lauffen am Neckar. Woher der Name kommt, darüber gibt es nur Vermutungen. Tatsache ist jedoch, dass der Lauffener Katzenbeißer als Wein einen sehr guten Ruf genießt und für die örtliche Weingärtnergenossenschaft von elementarer Bedeutung ist.
|
Böttinger, Ute |
2010 |
|
|
Öchsletouren für Genießer. Weinwanderwege und Weinentdeckungen in Württemberg.
|
Haupt, Alexander; Haupt, Hans Joachim |
2010 |
|
|
Das letzte Viertele. Ein Wein-Krimi.
|
Kellenberg, Max |
2010 |
|
|
Bis zum letzten Tropfen. Mörderische Weinkrimis. [Hrsg.:] Martina Fiess, Silvija Hinzmann. Mit Texten von Ulf Annel [u.a.].
|
Fiess, Martina; Hinzmann, Silvija; Annel, Ulf |
2010 |
|
|
Burgund / Chianti Classico / Kamptal / Württemberg: Cuvées.
|
Eichelmann, Gerhard |
2010 |
|
|
Kenner trinken Württemberger.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2010 |
|
|
Die Historia Plantarum Universalis von Jehan Bauhin (1541-1612) als einzigartige Quelle für die württembergische Weinbaugeschichte.
|
Krämer, Christine / 1969- |
2010 |
|
|
Wein & Stein. Winzerhof Gierer, Nonnenhorn.
|
Baus, Katharina |
2010 |
|
|
Feste feiern, wie sie fallen! Das Heilbronner Weindorf wird 40 Jahre alt.
|
Böttinger, Ute |
2010 |
|
|
Obst- und Weinbau am bayerischen Bodensee vor 200 Jahren.
|
Altweck, Fridolin |
2010 |
|
|
Weinbau, Keltern und Mühlen
| 1. Auflage |
Kull, Hermann; Kull, Rosemarie |
2010 |
|
|
Unicornus-Weinführer Stuttgart - Remstal. Die besten Weine 2010/2011.
|
Beck, Walter; Rahner, Markus; Singer, Alex |
2010 |
|
|
Zum Wohl. Weinbau im Stuttgarter Osten. Bearbeitet und hrsg. von Ulrich Gohl im Auftrag von MUSE-O, Museumverein Stuttgart-Ost e.V.
|
Blessing, Elmar; Gohl, Ulrich |
2010 |
|
|
Lauffener Weingärtner 2010. 75 Jahre Tradition und Moderne. Idee und Konzept: Ute Böttinger, Karl Friedrich von Brandt. Text: Ute Böttinger. Hrsg. im Auftrag der Lauffener Weingärtner eG ... .
|
Böttinger, Ute; Brandt, Karl Friedrich von |
2010 |
|
|
Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Der Zuckerle ist nicht süß. Cannstatter Weingärtner erfolgreich durch neue Orientierung im Premium-Bereich.
|
Wager, Wulf |
2010 |
|
|
Wein-Wanderung: 'Der ganz normale Wengerter-Alltag'. Wer auf dem Weinlehrpfad Wunnenstein wandert, lernt den abwechslungsreichen Alltag der Wengerter kennen. Und darf sich dabei an der lieblichen Landschaft des Bottwartals erfreuen.
|
Henning, Sonja |
2010 |
|
|
Schillerwein vom Stintfang. Deutschlands nördlichster Weinberg steht auf St. Pauli. Hier wachsen die Trauben für die 'Stintfang Cuvée' - eine gefragte Rarität.
|
Holzhäuser, Tim |
2010 |
|
|
Schon probiert? Deutsche Rotweinspezialitäten. Was isst man an der Nordsee? Unbedingt Krabben, frisch aus der See. Wofür steht der Schwarzwald? Schinken natürlich und Kirschtorte. Vielfalt und Regionales stehen hoch im Kurs - auch beim Wein. Doch welche Rotweinspezialitäten bieten die deutschen Anbaugebiete? Lohnende Entdeckungen in Rot.
|
Wiemer, Karin |
2010 |
|
|
Rebsortenschätze in alten Weinbergen. Der Diplom-Biologe und Ampelograph Andreas Jung hat in den letzten Jahren außerordentlich viele historische Sorten und Klone klassischer Rebsorten wiedergefunden. Mittlerweile existieren fünf Standorte mit Jung'schen Klonen; einer davon ist bei Andreas Schäffer in der Südpfalz.
|
Mäurer, Janina |
2010 |
|