Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
12 Treffer — zeige 1 bis 12:
Die letzten Mohikaner. Manche halten sie für stur. Andere nur für sehr traditionell. Doch wer sich mit der Winzerfamilie López de Heredia befaßt, die ihre Gran Reservas noch immer 20 Jahre in ihren Kellern reifen läßt, merkt rasch: Hier bringt ein charismatisches Geschwister-Trio auf urhandwerkliche Weise geniale Crus fern aller Trends und Moden hervor. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen.
Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz
2017
Manche mögen's heiss!: Weine vom Ätna. Der Ätna ist das heißeste Terroir im südlichen Italien. Nich wegen der Lava, die der Berg ständig ausspuckt: Investoren und eigenwillige Selfmade-Winzer bringen hier Weine hervor, die im besten Falle so archaisch, wild und undomestiziert wirken wie der Vulkan, unter dem sie reifen. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen.
Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz
2014
Forever young! Rioja Gran Reserva. Totgesagte lebenlänger: in einer zunehmend auf "ex und Hopp" getrimmten Weinszene lehren uns die Rioja Gran Reservas von neuem, dass in gereiften Weinen eine ganz besondere Magie steckt. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen.
Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz
2014
Der ultimative Terroir-Trip. Der Boden rund um die galicische Provinzmetropole Ourense ist radikal präsent: Er lässt überall schwefliges, heisses Thermalwasser sprudeln und verleiht besonders den weissen Godello-Top-Crus eine einzigartige, mineralische Salzigkeit. Wir entdecken ein Weingebiet für Terroir-Fundamentalisten. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebelsen.
Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz
2013
Touriga, die Heilsbringerin? Portugal. Marketingstrategen wollen das Weinland Portugal neuerdings über die Leitsorte Touriga Nacional kommunizieren und positionieren. Und ignorieren damit fast alle Werte, die das westliche Weinland Europas so einzigartig machen. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen.
Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz
2012
Der Qualitätsriese. La Mancha. Jede Geschichte über La Mancha beginnt mit Don Quijote, seinem Klappergaul Rosinante und dem Kampf mit den Windmühlen. Weshalb nur? Man könnte fast meinen, im Weinzentrum Spaniens stehe die Zeit seit 400 Jahren still. Ein verhängnisvoller Irrtum, den wir hier gerne korrigieren. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen.
Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz
2012
Spaniens sentimentale Seite. Verwunschenes Galicien. Wo ein Ort 'O Cabo do Mundo', das Ende der Welt, heisst, erwartet man weder önologische und gastronomische Höhepunkte. Zu Unrecht. Denn in Ribeiro und Ribeira Sacra, im grünen Binnenland von Galicien, bewirtschaften Winzer mit Herzblut kleinste Parzellen und Hausfrauen wetteifern um die beste Zubereitungsart für Kraken. Text: Bartolomé Sanchez. Fotos: Heinz Hebeisen.
Sanchez, Bartolomé; Hebeisen, Heinz
2011
Der lange Weg zum Weinglück. Teneriffa. Text: Guido Heuber. Fotos: Heinz Hebeisen.
Heuber, Guido; Hebeisen, Heinz
2011
Jenseits vom Ballermann. Mallorca. Die Wiege unserer Gastronomie- und Weinkultur liegt im Mittelmeerraum, und die Balearen sind dessen Nabel. Mallorca, seine Geschichte, seine Küche und seine Wirtschaft sind eng mit dem Weinbau verflochten. Deshalb: Ab auf die oft verkannte Insel. Text: Bartolomé Sánchez. Fotos: Heinz Hebeisen.
Sanchez, Bartolomé; Hebeisen, Heinz
2011
Sherry & Port.
Hebeisen, Heinz
1999
Messwein - das Blut von Christus.
Hebeisen, Heinz
1986
La Rioja. Qualität und Charakter eines großen Weines. Von Rudolf Germann (Text) und Heinz Hebeisen (Fotos).
Germann, Rudolf; Hebeisen, Heinz
1983
←
1
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...