48 Treffer — zeige 1 bis 25:

Sherry mit Feuer Spiess, Isabell 2024

Hoffnung für den Armagnac Pegatzky, Stefan 2023

Der König von Italien. Einst der Schnaps der armen Leute, wird er heute in der gehobenen Gastronomie als krönender Abschluss einer üppigen Mahlzeit serviert und gilt für viele als der König unter den Destillaten: der Grappa. Das Curriculum Vitae einer exquisiten Spirituose. Messmer, Dieter 2016

Die ganze Welt der Liköre & Weinbrände. Geschichte, Herstellung, Charakter. Ratgeber. 2016

Hochprozentig und rar. Nach Cognac und Armagnac ist Lourinh╞ in Portugal der dritte Weinbrand in Europa mit dem Status einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung. Ein rares Erzeugnis, dem sich nur zwei Unternehmen widmen. Darcy, Marie-Line 2016

Collector's Blend H 250. Die Jubiläums-Edition zum zweihundertfünfzigsten Geburtstag des Cognac-Hauses Hennessy. Von Kristine Bäder. Bäder, Kristine 2016

Pisco - Peru und sein Nationalgetränk / Text: Elsa Casalegno. Casalegno, Elsa 2016

Fehler- und mängelbehaftete Destillate in der rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung. Hilz, Stefan / 1957-2016 2014

Was bewegt Cognac? Im Spirituosengeschäft herrscht derzeit viel Dynamik. Muss sich der Klassiker Cognac im trendgesteuerten Markt nun neu erfinden? Thürer, Alexander 2014

Glasklare Aussichten. Grappa ist der ungeschlagene Champion der italienischen Spirituosen. Für seine Liebhaber ist er fast wie Heilmittel - und ganz sicher ein Stück Nationalstolz. Konkurrenz bekommt er höchstens aus dem eigenen Land. Wir haben uns auf die Reise gemacht und einige der besten italienischen Brenner besucht. Stelzig, Matthias 2014

Tagungsbericht vom 20. Brennertag Rheinland-Pfalz am 07. Februar 2014 "Qualität schaffen". Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt a.d. Weinstraße. [Referenten Dominik Durner ... Moderation: Jürgen Lorenz] Durner, Dominik; Lorenz, Jürgen 2014

Wie aus einer Schnaps-Idee ein Premiumgetränk wurde. Ferdinand's Saar Dry Gin ist der neue Liebling in den Szene-Bars. [Interview:] Ariane Arndt-Jakobs. Blass-Naisar, Sandra; Arndt-Jakobs, Ariane 2014

Aus Wein gebrannt. Bar, Victoria 2013

Der Weinbrand Pisco und die Bedeutung einer "Marke" für die peruanische Identität. León, Ramón; Kagelmann, Hans Jürgen 2013

Charakterisierung der Schlüsselaromastoffe in Cognac, deutschem Weinbrand sowie spanischem Brandy de Jerez. Uselmann, Verena 2013

Noch viel Schwarzbrennerei in Bulgarien. 2013

Konjac. Trutter, Marion 2006

Der Geist des Weines war nicht nur am Rhein zu Hause. Auf den Spuren der Weinbrandherstellung in Baden und Württemberg. Hermann, Anne 2004

Der Weinbrand - der Branntwein. Simon, Ulrich 1996

Die Brenner vor der Obrigkeit. Arntz, Helmut 1992

Weinbrenner-Brevier. Text und Redaktion: Eleonore Helga Papajewski. Papajewski, Eleonore Helga 1992

Dem Geist des Weines auf der Spur. Der Rüdesheimer Weinbrenner Hugo Asbach. Blum, Wolfgang 1991

Cognac und Weinbrand. Faith, Nicholas 1991

Die Weinbrennerzunft. Von den ersten Zeugnissen des Weinbrennens bis zur Neuzeit. Geschichte des Verbandes Deutscher Weinbrennereien. Redaktion: Ursula Schmitt. Wissenschaftliche Beratung: Helmut Arntz. Schmitt, Ursula; Arntz, Helmut 1990

Cognac und Weinbrand. Über 400 Produzenten aus aller Welt. Faith, Nicholas 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...