196 Treffer — zeige 1 bis 25:

Weinkompass Rheinhessen : Die 46 besten Strausswirtschaften und Gutsschänken | 4. Auflage: vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage Ehlke, Thomas / 1960-; Zimmermann, Torsten 2023

Die Straußwirtschaft am Zschnoner Grund Böhme, Werner / 1937- 2023

Gastronomische Konzepte gesucht : welche Wege können Weingüter gehen? Dick, Janine; Runkel, Hildegard 2021

Besenwirtschaften als Möglichkeit der Einkommenskombination in der Weinwirtschaft Rüdiger, Jens 2020

Besen! : Besenwirtschaften und Weinstuben : Land der 1000 Hügel Kraichgau-Stromberg Gutermuth, Paul-Georg / 1935-2012; Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. 2019

Straußwirtschaften - Sträuße, Hecken, Besen Deutsches Weininstitut 2019

Weinkompass Rheingau : die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken | 3. Auflage Junglas, Wolfgang / 1955- 2018

Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Strausswirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver / 1961- 2018

Weinkompass Rheinhessen. Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Ehlke, Thomas / 1960- 2017

Der Pfälzer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Berg, Hermann-Josef; Bock, Oliver / 1961- 2016

Aus Straußwirtschaften werden Weinstuben. 2016

Die vier vom Schmidener Feld. 2015 haben die Bauerles in Fellbach bei Stuttgart ihren neuen Besen eröffnet ... Klein, Regina 2016

Weinkompass Mosel. Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Apelt, Hans-Wilhelm 2016

Büdesheimer Weinlagen Büdesheimer Wein-Geselligkeit. Vortrag am 07.04.2016. Grünewald, Christiane 2016

"Auf geht's in die Straußwirtschaft". 20 Jahre Winzergastlichkeit bei Spurzem's. 2016

Tafelspitz trifft Leberwurststrudel. Kulinarisches Rheinhessen - Wein und Essen zwischen Straußwirtschaft und Sterneküche. Bonewitz, Michael / 1961- 2015

Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver / 1961- 2015

Der Apfelweinschmecker. Die besten Apfelweine, Straußwirtschaften und Adressen in Frankfurt, Rhein-Main ; [mit den Siegern der 2. Apfelwein-Trophy]. Stöckl, Michael 2015

Weinkulturgut Straußwirtschaft in Gefahr. Siée, Bettina 2015

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Niemand bestreitet, dass Straußwirtschaften die Weinregionen beleben, doch stehen sie heute mehr als zuvor im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Was erwarten die Gäste? Wie hoch ist das Investitionsvolumen und wie lässt sich eine Straußwirtschaft wirtschaftlich betreiben? Wie kann das Kulturgut Straußwirtschaft für die Zukunft gestärkt werden? Runkel, Hildegard 2015

"Wengerter müssen etwas verrückt sein". Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass das Weingut Bayer aus der Esslinger Innenstadt an den Stadtrand in den Stadtteil Rüdern ausgesiedelt ist. An der Grenze zu Stuttgart haben sich die Bayers ein Stück weit selbst verwirklicht, die Besenwirtschaft in der Altstadt blieb aber erhalten. Steinhauer, Sonja 2015

Wanderbuch Sächsisches Weinland. [30 Touren & Karten.Die schönsten Weinwanderungen. Mit Tipps zu Winzern & Straussenwirtschaften am Wegesrand!]. Jahn, Klaus 2015

Schöner Saufen. "Das muss ein Stück vom Himmel sein, Wien und der Wein, Wien und der Wein" - in Wien wurde die Feingastronomie erfunden und vom Proletariat kultiviert. Doch aus der Hauptstadt der Heurigen ist längst eine der bedeutendsten Weinstädte Europas geworden. Text: Manfred Klimek. Fotos: Monika Saulich. Klimek, Manfred; Saulich, Monika 2015

Zwischen Griebenschmalz und Quetschkommod. Erinnerungen an die Straußwirtschaft Dieterich während des Winzerfestes in Alzey. Amstad, Marc 2015

Weinkulturgut Straußwirtschaften - quo vadis? Über Straußwirtschaften im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit ... Runkel, Hildegard; Heuer, Lutz 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...