1613 Treffer — zeige 151 bis 175:

Weinbereitung gestern und heute. Fleischer, Hans W. 2013

Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Fachvortrag beim Dreikönigstreffen. Karges, Peter 2013

Alles Müller, oder was? Thurgau, Schweiz. Wenn die Sorte Müller-Thurgau eine Heimat hat, dann liegt sie hier, im Schweizer Kanton Thurgau. Doch am Ottenberg, der wichtigsten Lage der Region, stehen immer mehr andere Weissweinreben. Laufen sie dem Müller den Rang ab? Text: Benjamin Herzog. Fotos: Sophie Berger. Herzog, Benjamin; Stieger, Sophie 2013

Von der Wildrebe zum Donauriesling. Rebsorten im Wandel der Zeit. Regner, Ferdinand / 1963- 2013

Die weißen und roten Rebsorten Griechenlands. Zaddach, Manfred 2013

Divico - erste multiresistente Rebsorte von Agroscope. [Jean-Laurent Spring, Katia Gindro und Olivier Viret]. Spring, Jean-Laurent; Gindro, Katia; Viret, Olivier 2013

Geschichte und Marktpotenzial alter Rebsorten: aufgrund der geographischen Lage haben sich alte Rebsorten im Wallis bis heute erhalten. Gwäss, Plantscher, Himbertscha, Resi, Eyholzer Roter und Heida trifft man sonst nirgendwo an ... Josef-Marie Chanton. Chanton, Josef-Marie 2013

Tafeltraubanbau: Sortenwahl schafft die Basis für den Erfolg. Lapcik, Stefanie 2013

Italien: ein launenhaftes Original. Im mittelitalienischen Piglio bei Rom befassen sich Winzer leidenschaftlich mit Cesanese, einer Rebsorte, die eigentlich schwierig anzubauen und auszubauen ist. Eines wurde schon erreicht: Sie ist im Gespräch. Römer und Touristen interessieren sich für das zwischenzeitlich vergessene lokale Gewächs. Mathilde Hulot. Hulot, Mathilde 2013

Pinot-Meunier - alte Reben gesucht: alte Reben sind der Schlüssel zur Renaissance des Pinot Meunier. Im Marnetal und im Nordwesten der Champagne gibt es noch viele solcher Parzellen. Denn erst im Alter scheint der Pinot Meunier wirklich charaktervolle Weine zu liefern, aus denen sich spannende, reinsortige Champagner erzeugen lassen. Speicher, Sascha 2013

Überraschungen aus Tannat. Uruguay. Das kleine Weinland Uruguay wird oft vergessen, wenn Weine aus Südamerika im Blickpunkt stehen. Dabei unterscheiden sich seine Weine fundamental von Argentinien und Chile. Das kleinere der Gaucholänder hat sogar eine beinahe - eigene Rebsorte. Einige Tannats sind jetzt auch in Deutschland erhältlich: fruchtig, frisch und erstaunlich tiefgründig. Mathäß, Jürgen / 1951- 2013

Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 111 Restaurants, davon 72 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet, Hof- und Buschenschanken, 73 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2013. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina 2013

Strahlender Burgunder im Schatten Badens. Der badische Breisgau ist in Deutschland nur wenig bekannt, obwohl hier Grau-, Weiß- und Spätburgunder von großem Format gedeihen. Die ambitionierte Wintergruppe der '13 Breisgauer' will das ändern. 2013

Rebsorten in der Antike. Betrachtungen aus archäobotanischer Sicht. König, Margarethe 2012

Ertragsfähigkeit von Muscat bleu. Bruno Hugentobler. Hugentobler, Bruno 2012

Erfahrungen mit Tafeltrauben im Vogtland. Falge, Udo 2012

Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 104 Restaurants, davon 63 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet 71 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2012. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina 2012

Große Weine an der nördlichen Rhône. Die Erfolgsstory von Condrieu und Côte-Rôtie ist relativ jung. Trotzdem zählen sie heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich. 2012

Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte. Engelhart, Josef 2012

Tirol wird Weinland. Österreich. Tirol ohne die Silbe 'Süd' davor? Das weckt Assoziationen wie Kitzbühel und Zillertaler Herzbuben. Kaum jemand denkt dabei an Weinbau, obwohl sich die Region mit der Grenze zu Deutschland, Italien und der Schweiz anschickt, einen Platz auf Österreichs Weinlandkarte zu erobern. Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Zuhörer können Piwi-Weine kosten. Gesprächskreis Ahrwein startet mit 'pilzwiderstandsfähigen Rebsorten' ins vierte Jahr. 2012

Herausragendes Weinjahr liefert exzellente Rieslinge. 'MoselWeinKulturZeit' motiviert zu genussreichen Moseltouren. 2012

Weinregion für Entdecker. Frankreichs Südwesten. Bordeaux, Loire, Provence - das sind wohlklingende Namen von Weinanbaugebieten, die hierzulande jeder Liebhaber französischer Weine problemlos zuordnen kann, ganz einfach weil er auch mit den Weinen dieser Regionen vertraut ist. Ganz anders sieht das mit Frankreichs Südwesten aus, einer Weinregion, zu der u.a. Madiran, Cahors und Côtes de Gascogne gehören, die aber keinen zusammenfassenden, aussagekräftigen Regionalnamen hat und deren Weine bei uns größtenteils wenig bekannt sind. In Frankreichs Südwesten gibt es für Weinliebhaber noch viel zu entdecken. Ehrhardt, Wolfgang 2012

Der Tokajer. Wiedergeburt der beinah vergessenen Weine. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Baden. Baden ist wärmer als die anderen deutschen Anbaugbiete und klimatisch eher mit der Bourgogne vergleichbar. Burgundertrauben fühlen sich hier ebenso wohl wie Rotweine und Exoten wie Putzschere oder Primitivo. (History now. T.9.) Stelzig, Matthias 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...