40804 Treffer
—
zeige 176 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Kulturlandschaft erhalten : wie die Verbuschung brach gefallener Rebflächen verhindert werden könnte - am Beispiel des Oberen Mittelrheintals
|
Darbi, Marianne; Eckes, Jenny; Simon, Elena |
2023 |
|
|
They are open : zwei Jahre nach der Flutkatastrophe an der Ahr ist noch lange nicht alles wieder aufgebaut : härter als Ernteausfälle trifft die selbstvermarktenden Winzer die zerstörte Infrastruktur
|
Salzgeber, Susanne |
2023 |
|
|
Winningen um 1900
|
Kröber, Martina |
|
|
|
Übergang in die Selbstverwaltung
|
Kröber, Martina |
|
|
|
"Die Region allein ist noch kein USP" : Rheinhessen
|
Bertram, Jan |
2023 |
|
|
Weingut Endesfelder in Mehring : weiße Weine dominieren!
|
Schmitt, Michael H. |
2023 |
|
|
Die Schrotmäuler in Trier und Bacharach
|
Steffens, Rudolf |
2023 |
|
|
Die Schorle von Kanaan : unterwegs auf dem Kirrweiler Weinpfad durch die Wingerte
|
Glauert, Martin |
2021 |
|
|
Ist der an der Ahr gebräuchliche Winzerterminus "Schlott" (Eimer für die Traubenlese) ein Lehnwort aus dem Französischen?
|
Bursch, Horst |
2023 |
|
|
Katharina Gräff ist 61. Naheweinkönigin
|
Weinland Nahe e.V. |
2023 |
|
|
Junge Winzer planen die Zukunft des Weinbaus : Kai und Kristina Heilemann übernehmen das Kauber Weingut Hillesheim - Tradition bewahren, ökologisch produzieren - auch die Buga ist ein Thema
|
Stoll, Michael |
2024 |
|
|
Zwei Flüsse - zwei Erden - viele Lagen : Weingut Margarethenhof in Ayl an der Saar
|
Schmitt, Michael H. |
2023 |
|
|
Gute Qualität belohnt hohen Selektionsaufwand
|
Frantz, Joachim; Weinbauverband Nahe |
2023 |
|
|
Wein, Wasser, Wiederaufbau - Weingut Peter Lingen in Bad Neuenahr
|
Schmitt, Michael H. |
2024 |
|
|
Weinsheim royal: Unsere Weinmajestäten
|
Schmitt, Heiko |
2022 |
|
|
Untergrund macht die Weinlese zur Tortur : Traiser Bastei : Winzerin Rebecca Crusius baut am Fuße des Rotenfels die Weine als "Großes Gewächs" aus
|
Gräff, Marco |
2022 |
|
|
Im Wiederaufbau
|
Kirschstein, Gisela |
2022 |
|
|
Weiterhin auf der Überholspur : Rheinhessen
|
Spiess, Isabell |
2022 |
|
|
Zwischenfazit ein Jahr nach der Ahrflut
|
|
2022 |
|
|
Winzersekt ist Lebensfreude im Glas : auf den Landesgeburtstag wird mit Schaumwein aus Rheinland-Pfalz angestoßen - was die Zukunft des Weinbaus beeinflusst
|
Hoberger, Kathrin |
2022 |
|
|
Klima im Wandel : viele Winzer sehen rot : Weinbau hat es mit Hitze und Trockenheit zu tun - Merlot und Pinot statt Riesling?
|
Schwamborn, Simone |
2022 |
|
|
In dieser Lage reifen exzellente Rotweine : der Traiser Jungwinzer Alexander Beisiegel setzt auf das Norheimer Onkelchen
|
Gräff, Marco |
2022 |
|
|
100 plus 2 Jahre - Jubiläumsfeier in Trier
|
|
2022 |
|
|
Von Anbau und Zuversicht : für die Winzer an der Ahr ging das Tagesgeschäft neben dem Wiederaufbau immer weiter : die zweite Lese nach der Flut steht nun kurz bevor : die Betroffenen erzählen von Hürden, Hoffnung, auch Resignation aber noch mehr Zuversicht
|
Groß, Carolin |
2022 |
|
|
Seitentäler sind im Weinbau wieder gefragt : Weingut Herbert Steffes im Ruwertal
|
Schmitt, Michael H. |
2022 |
|
|
Historische Rebsorten werden neu entdeckt : Gelber Orleans oder Heunisch wurden einst aufgegeben, weil sie im kühlen Mitteleuropa nicht reif genug wurden
|
Zschunke, Peter |
2022 |
|
|
Weine aus dem Goldloch haben Weltruf : Steffen Enk baut in dieser weltberühmten Lage in vierter Generation den Prädikatswein Riesling Kabinett an
|
Gräff, Marco |
2022 |
|
|
Prädestinierte Lage für Rieslinge von Weltruf : Niederhäuser Hermannshöhle vereint Superlative
|
Gräff, Marco |
2022 |
|
|
Verena zur 52. Mittelrheinweinkönigin gekürt : Mittelrhein schreibt Geschichte : Prinz Gero und die Prinzessinnen Svenja und Kira werden Botschafter und Botschafterinnen
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2022 |
|
|
Weinbauverband Mosel feiert 100-jähriges Gründungsjubiläum
|
Knebel, Gerd |
2022 |
|
|
"Gertrudenberg" punktet mit Aroma : Sebastian Schneider aus Bad Hönningen bewirtschaftet die Lage in Dattenberg - Auxerrois ist einzigartig am Mittelrhein
|
Schwamborn, Simone |
2022 |
|
|
Digitaler Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz
|
Krämer, Christine |
2022 |
|
|
Interview mit Julia Baltes, flutgeschädigte Weingutbesitzerin an der Ahr
|
Nickenig, Rudolf |
2022 |
|
|
Ahrflut 2021 vergleichbar mit 1804
|
Roggenkamp, Thomas |
2022 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Lieser?
|
Messmer, Vincent |
2022 |
|
|
Unternehmer, Politiker und Mäzen aus Leidenschaft : Tafel erinnert an Julius Wegeler, Chef eines Wein- und Sekthauses von Weltrang
|
Kallenbach, Reinhard |
2022 |
|
|
"Chancen für Visionen" : Weinwirtschaft ist neun Monate nach der Flut wieder an die Ahr gefahren : wo Trümmerhaufen den Ärger nähren, werden die Ärmel hochgekrempelt und der Blick in die Zukunft gerichtet
|
Werner, Simon |
2022 |
|
|
Nicht im Regen stehen gelassen ...
|
Pauly, Hubert |
2022 |
|
|
Die Rheinhessen-Zentrale
|
Gundlach, Alice |
2022 |
|
|
Die Flutkatastrophe im Ahrtal : ein Interview mit Julia Baltes, Winzerin an der Ahr
|
Nickenig, Rudolf |
2021 |
|
|
Winzerdörfer : Wirtschafts- und Lebensformen zwischen Stadt und Land : Überlegungen zu einem Siedlungstyp in vergleichender europäischer Perspektive
|
Matheus, Michael |
2020 |
|
|
Moselweinbautage digital 2022
|
Knebel, Gerd |
2022 |
|
|
Vielseitigkeits-Panorama
|
Gerke, Clemens |
2022 |
|
|
Instagram und Facebook als Shopping-Plattform nutzen : Entwicklungsperspektiven für die Pfälzischen Weinbaubetriebe
|
Ehm, Laura; Dumler, Monika |
2021 |
|
|
Die Mosel so rot : seit gefühlten Jahrhunderten verbindet sich mit der Mosel und ihren Nebenflüssen vor alle eine Rebsorte: Riesling : das scheint sich langsam aber doch zu ändern ...
|
Scholl, Harald |
2022 |
|
|
Weinbau im Überschwemmungsgebiet größtenteils möglich
|
Schubert, Knut |
2022 |
|
|
Altes Wissen und frischer Wind
|
Arnu, Titus |
2021 |
|
|
Mitten im Leben
|
Moreno, Juan |
2021 |
|
|
Prickeln im Blut
|
Gran, Wolfgang Maria |
2021 |
|
|
The development of winegrowing, winemaking and distribution of wine in the Lower Moselle (eighteenth-twentieth centuries)
|
Schuetz, Thomas |
2020 |
|
|
Die Hitzesommer werden den Weinbau verändern
|
Goebel, Hans-Rolf |
2020 |
|
|
Abschied vom Oechsle : erst Dürre, dann zu viel Regen: Winzer müssen ständig auf klimatische Wirren reagieren
|
Zschunke, Peter |
2021 |
|
|
Echte Typen und jede Menge Boden : im Jahr 1971 wurde die Nahe eigenständiges Weinanbaugebiet
|
Jäckel, Christine |
2021 |
|
|
Sicherer Hafen : in den letzten Jahren war es als Winzer in der Pfalz gar nicht so einfach, viel falsch zu machen : 2021 werden die Karten neu gemischt
|
Gerke, Clemens |
2021 |
|
|
Viel Hilfe, aber auch viel Unklarheit : an der Ahr wird nach der Flutkatastrophe fieberhaft gearbeitet, die Hilfs- und Spendenbereitschaft reißt nicht ab
|
|
2021 |
|
|
Ein starkes Jahr - Qualitätsweinmarkt 2021
|
Wechsler, Bernd |
2021 |
|
|
Herausragend : Anette Closheims Vinothek : Langenlonsheimer Weingut und 29 Berufskollegen aus neun Anbaugebieten von Deutschem Weininstitut ausgezeichnet
|
Ackermann, Dieter |
2021 |
|
|
Unter Giganten : Geht es um Legendenbildung in der Weinwelt, liegen zwei Giganten ganz vorn: Der Scharzhofberg und der Bernkasteler Doctor zählen zu den wohl besten und berühmtesten Weinbergen Deutschlands ...
|
Schmidt, Michael |
2021 |
|
|
Weinbauverband Ahr : Wege für einen einwandfreien Weinausbau gefunden
|
|
2021 |
|
|
Fisch und Wein - Weingut Gemünden
|
Schmitt, Michael H. |
2021 |
|
|
30 herausragende Vinotheken ausgezeichnet
|
Knebel, Gerd |
2021 |
|
|
Die Ahr nach der Katastrophe - Schock lass nach!
|
Knoll, Rudolf; Weimann, David |
2021 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Sartor?
|
Pilz, Hermann |
2021 |
|
|
Fast normal : Weinjahr 2021
|
|
2021 |
|
|
Wo das Tal am engsten ist - Weingut Mathern
|
Schmitt, Michael H. |
2022 |
|
|
Hof und Weingüter des Zisterzienserklosters Marienstatt in Mülhofen
|
Ditscheid, Jörg |
2021 |
|
|
Wie die "technologische Revolution" das Leben im Dorf veränderte : Auszüge aus der Chronik von Heinz Reimann (1979)
|
Strauß, Torsten; Reimann, Heinz |
2022 |
|
|
Das "steinerne Fass" auf der Rheinfels - Wein und Garnison
|
Belzer, Christian; Guthier, Simeon |
2022 |
|
|
Jungwinzer Oberwesel : neue Dynamik für den Wein vom Mittelrhein
|
Bender, Andreas; Jungwinzer Oberwesel e.V.; Tornow, Henry |
2021 |
|
|
Vom Werden und Wesen des Weines.
|
Andres, Stefan |
1957 |
|
|
Kleine Weinkunde
|
Clüsserath, August |
1935 |
|
|
Was der Weinfreund vom Wein wissen sollte.
|
Götz, Bruno |
1970 |
|
|
Der Wein. Seine Bereitung, Behandlung, Zusammensetzung und Beurteilung, Statistik, Gesetzgebung und Rechtsprechung. Nebst einem Anhang über Schaumwein, weinähnliche und weinhaltige Getränke.
|
Günther, Adolf |
1918 |
|
|
Der Wein, sein Werden und sein Wesen. Vortrag.
|
Ulbricht, R. |
1886 |
|
|
Vermischte Bemerkungen über Wein, Weinwuchs, Weintrinkerey, und Weinbetrügerey.
|
|
1791 |
|
|
Der Fachbuchmarkt.
|
Meininger, Herbert |
1960 |
|
|
Weinfachliteratur und Weinfach-Dissertationen.
|
Meininger, Herbert |
1959 |
|
|
Wein-Bibliographie. Deutschsprachiges Schrifttum 1951 in Auswahl.
|
Meyer, Hans Moritz; Sartorius, Otto |
1953 |
|
|
Wein-Bibliographie. Deutschsprachiges Schrifttum 1955 in Auswahl und Nachträge 1951/54.
|
Meyer, Hans Moritz; Sartorius, Otto |
1956 |
|
|
Weinliteratur.
|
Schoene, Renate |
1978 |
|
|
Neue Weinliteratur.
|
Schoene, Renate |
1980 |
|
|
2. Nachtrag zur Oenologischen Literatur-Zusammenstellung. Von E. Wagenmann, revidirt von A[dolph] Blankenhorn.
|
Blankenhorn, Adolph; Wagenmann, E. |
1875 |
|
|
3. Nachtrag zur Oenologischen Literatur-Zusammenstellung. Von E. Wagenmann, revidirt von A[dolph] Blankenhorn.
|
Blankenhorn, Adolph; Wagenmann, E. |
1875 |
|
|
Dokumentation der Weinbauforschung.
|
|
1971 |
|
|
Dokumentation der Weinbauforschung.
|
|
1972 |
|
|
Dokumentation der Weinbauforschung.
|
|
1974 |
|
|
Dokumentation der Weinbauforschung.
|
|
1983 |
|
|
Das Weinfreund Lexikon.
|
Hochrain, Helmut |
1980 |
|
|
Der 4. Internationale Weinbau-Kongreß in Lausanne.
|
Mader, ... |
1935 |
|
|
Bericht über die Verhandlungen des internationalen Weinbaucongresses und die Sitzungen des Ausschusses und der General-Versammlung des deutschen Weinbauvereins zu Colmar im September 1875. Nach den Akten und stenographischen Aufzeichnungen bearbeitet von A. von Langsdorff.
|
Langsdorff, A. von |
1877 |
|
|
Der Weinbaukongreß in Neustadt a.H.
|
|
1904 |
|
|
Aus der Chronik des Schwaben-Weins.
|
Baum, Hanns |
1927 |
|
|
Eine lange Weinchronik und deren Lehre. [Mosel.]
|
Decker, Karl |
1984 |
|
|
Moselwein-Chronik 1970.
|
Engel, Benedikt; Faas, Karl-Heinz |
1971 |
|
|
Moselwein-Chronik 1971.
|
Faas, Karl-Heinz |
1972 |
|
|
Moselwein-Chronik. [1972].
|
Faas, Karl-Heinz |
1973 |
|
|
Moselwein-Chronik Jahrgang 1973.
|
Faas, Karl-Heinz |
1974 |
|
|
Moselwein-Chronik. Ein großes Sonnenjahr [Jahrgänge 1975 und 1976].
|
Faas, Karl-Heinz |
1976 |
|
|
Weinjahrgang 1984.
|
Faas, Karl-Heinz |
1986 |
|
|
Vom Wein und guten Weinjahren. Aus Ochsenfurter Urkunden und Chroniken.
|
Fey, Nikolaus |
1978 |
|