1325 Treffer — zeige 201 bis 225:

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Drei Musketiere für den Wein. Die Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger sind erfolgreich. 2011

Rekordernte auf Töplitzer Weinberg. Der nasse Sommer hat den Reben nicht geschadet. Der Weinbauer keltert selbst. Bellin, Enrico 2011

Die Verbote Eines Guten Önologischen Verfahrens. Haupt, Wolfgang 2011

Hydrolytische Enzyme zur Kontrolle von Wildhefen und Schleimbildung in der Weinbereitung. Blättel, Verena; Larisika, Melanie; König, Helmut 2010

Auf Schloss Johannisberg wieder eine neue Zeit. Ein junges Team um Christian Witte gibt einem grossen Riesling seinen Glanz zurück.Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2010

Mit Glockengeläut in den Wingert. WEINBAU. Von der Leseromantik zur Lesemaschine. Molitor, Alfons 2010

Zur Geschichte und Bedeutung des Weinbaus in Iphofen. Endres, Josef 2010

Schau zeigt mehr als Wein, Weib und Gesang. Das Landesbibliothekszentrum am Koblenzer Hauptbahnhof widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Mikrobiologie des Weines. Unter Mitarbeit von Manfred Grossmann. Dittrich, Helmut Hans; Grossmann, Manfred 2010

Weinbotschafter besucht Winzer in Höhnstedt. Sänger Gunther Emmerlich informiert sich auf Gut Born über Barrique-Wein. 2010

Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.]. Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre 2010

Der preußisch-königliche Kellermeister Heinrich Maillard. Schöffling, Harald / 1931- 2010

Verein Rebbau Degenau. Jonschwil/Schwarzenbach. Bühler, Hans 2010

Der EG-Wein eigener Art - 'Striehween'. Hamacher, Rolfjosef; Stein, Ulrich 2010

Im Zeichen des Traubenadlers. Eine Geschichte des deutschen Weins. Deckers, Daniel / 1960- 2010

Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Unter dem Patronat des Staatsschreibers. Dem Dichter Gottfried Keller verdankt die Staatskellerei Zürich ihre fortdauernde Existenz. Heute produziert man hier mit großem Ehrgeiz moderne Schweizer Weine. Text: Caro Maurer. Fotos: Alex Habermehl. Maurer, Caro; Habermehl, Alex 2010

Önologie. Die Wisssenschaft der Kellerwirtschaft. Paul Nilok (Hrsg.). Nilok, Paul 2010

Weinbereitung und Weinlagerung historisch. In Zeiten von pneumatischen Pressen, Aromahefen und temperaturgesteuerter Vergärung vergisst man leicht die Anfänge des Produktes Wein. Ein Rückblick. 2010

Weinbau und Kellerwirtschaft. Autoren: Albrecht Achilles [u.a.]. Achilles, Albrecht 2010

Historische Entwicklung der Weinanalytik vom Mittelalter bis heute - Analytik als Schutz gegen Fälschungen und hohe Gesundheitsrisiken. Dietrich, Helmut; Bauer, Karl-Heinz 2009

Vom Fasslziehen im Stift Klosterneuburg. Über Transport und Einlagerung der Weinfässer durch die Zunft der Fasszieher. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2009

Der Einfluss der Industrialisierung im 19. Jahrhundert auf den Weinbau am Oberrhein unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Wort und Sache. Seppälä, Tea 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...