Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.973 Treffer — zeige 5406 bis 5430:
Fässer aus Mondeichen sollen Wein helfen. Karl Graf zu Eltz und das Weingut Heymann-Löwenstein aus Winningen starten außergewöhnliches Projekt.
Schmidt, Volker
2016
Nächste Generation, bitte. In den letzten Jahren haben die deutschen Weinkellereien kräftig aufgerüstet. Mit Investitionen in moderne Abfüllanlagen wurden nicht nur die Produktionsabläufe in den Kellereien verbessert, sondern auch die Füllkapazitäten erweitert. In den Startlöchern: die Nachfolger.
Pilz, Hermann
2016
Stabiles Umfeld. Die schwierige Marktlage auf dem Fassweinmarkt geht an den großen Genossenschaften weitgehend vorbei. Sie besetzen andere Vermatkungswege und können selbst zukaufen.
Gerke, Clemens
2016
Was ist eigentlich ... Aroma?
Herrmann, Klaus
2016
Keltertraubensorten in Deutschland.
Thoma, Karlheinz
2016
Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland.
Loose, Simone
2016
Qualitätswein - Geboren oder gekoren?
Fischer, Helmut
2016
Moselweinstraße. Die genussvolle Weinroute an der Mosel führt durch die älteste Weinregion Deutschlands
2016
Weinstraße im Lavaux. Zwischen Lausanne und Vevey erstreckt sich eine der schönsten Landschaften der Schweiz.
2016
Österreichische Wein- und Rebsorten.
2016
Im Burgenland. Auf mehr als vier Weinstraßen können Liebhaber die Region erkunden.
2016
Piemont. Neben edlen Tropfen gibt es hier u.a. Trüffel, Schokolade, Maronen und Käse.
2016
Champagne. Neben dem weltberühmten Schaumwein birgt diese Gegend eine Reihe sehenswerter Orte, u.a. die Städte Reims und Épernay, und viel Natur.
2016
Provence & Rhônetal. Von den steilen Anhöhen entlang der Rhône führt die Strecke in den sonnenverwöhnten Süden Frankreichs.
2016
Bordeaux. Die Stadt bordeaux ist ein optimales Zentrum für Erkundungen des sie umgebenden Weinparadieses.
2016
Rias Braixas. Die raue Schönheit der Natur und ein reiches Angebot an Meeresfrüchten machen diese Weinstraße besonders reizvoll.
2016
Navarra. Beschauliche Dörfer und schmucke Städtchen verteilen sich hier wie Sprenkel zwischen einer von Rebflächen beherrschten Landschaft.
2016
Im Alentejo. Weidelandschaft im Norden, unermessliche Ebenen und Kornfelder im Landesinneren, unberührte Strände an der Küste - das ist der Alentejo.
2016
Weinstraße in Medimurje. Nahezu 30 Weinkeller liegen auf dieser malerischen Strecke zwischen Banfi und ètrigova.
2016
Weinstraßen Istriens. Die Kombination aus Sonne und Meer, Weinbergen und mittelalterlichen Städten macht diese Weinstraßen so beliebt.
2016
Weinstraße der Götter des Olymp und der Seen. Zwei Weinstraßen gehören zu den attraktivsten Strecken in ganz Griechenland.
2016
Weingärten des Peloponnes. Im hier vorherrschenden mediterranen Klima wachsen preisgekrönte Weine inmitten einer atemberaubenden Landschaft.
2016
Weinbau an der Lahn.
2016
Neue Naheweinkönigin begeistert gefeiert.
Nürnberg, Josef
2016
Die Weinstadt Mainz.
Matheus, Michael
2016
←
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...