40.938 Treffer
—
zeige 656 bis 680:
|
|
|
|
|
|
Exoten 2.0?
|
Müller, Miriam |
2024 |
|
|
Die richtige Auswahl treffen : Spätburgunder-Klone im Leistungsvergleich
|
Götz, Gerd |
2024 |
|
|
Hauptsache, es schmeckt : Report Süß und fruchtig
|
Engelhard, Werner |
2024 |
|
|
Zurück in die Zukunft : Dossier Nebbiolo
|
Eder, Christian |
2024 |
|
|
Back to the future?
|
Kleiner, Katharina; Dressler, Marc; Döbler, Julian; Durner, Dominik |
2024 |
|
|
Glühweinupdate 2024
|
Schandelmaier, Bernhard |
2024 |
|
|
Der Oenologe der Zukunft: ein Unternehmer
|
Loose, Simone; Schäfer, Christian; Hanf, Jon |
2024 |
|
|
Esca - was kann der Winzer tun? : Esca-vorbeugender Rebschnitt und Esca-Sanierung
|
Jörger, Volker |
2024 |
|
|
Clevere Genossen
|
Apelt, Katja |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Domaine Disco?
|
Müller, Miriam |
2024 |
|
|
Grüner Veltliner : nicht nur in Österreich verbreitet. Eine außergewöhnliche Rebsorte!
|
Steinmetz, Thomas / 1959- |
2024 |
|
|
Die Apiculatus-Hefe Hanseniaspora uvarum: Vom Wein zur Wissenschaft - und zurück?
|
Heinisch, Jürgen J. |
2024 |
|
|
Prophylaxe gegen Frostschäden im Weinbau
|
Regner, Ferdinand; Ferschl, Erich; Brandstätter, Ida |
2024 |
|
|
Zur Zukunft des deutschen Weinbaus
|
Deimling, Daniel |
2024 |
|
|
Weinbau in Bulgarien : im Rahmen des Internationalen Weintourismus-Events IWINETC in Plovdiv (BG) bot sich die Gelegenheit, einen Einblick in den bulgarischen Weinbau zu erhalten ...
|
Bachofner, Jürg |
2024 |
|
|
Die verborgene Kraft der Weinetiketten
| Vom Blickfang zum Markenzeichen : Noch vor einigen Jahren wurden Weinetiketten vor allem als simple Informationsquelle genutzt, die primär grundlegende Angaben wie Name des Weinguts, Rebsorte und Jahrgang des Weins vermittelten, ...
|
Wieser, Romana |
2024 |
|
|
Verbesserung der Sensorik mit Thiolen
| praktische Ansätze bei Weiß- und Rotwein im Weingarten und Keller : Thiole sind aus sensorischer Sicht eine interessante Stoffgruppe. Wie lassen sie sich weinbaulich und önologisch beeinflussen? ...
|
Schlögl, Nikolaus |
2024 |
|
|
Mindset, Social Media und KI im Marketing
| Schlüssel zur Bewältigung moderner Herausforderungen : Betriebe in der Weinbranche stehen heutzutage mehr denn je umfassenden Herausforderungen gegenüber ...
|
Hübsch, Franziska |
2024 |
|
|
Erwartungen von Weintouristen im Burgenland
| Ergebnisse und Handlungsempfehlungen : Weintourismus kann zu höheren Besucherzahlen auf Weinbaubetrieben und somit zu höheren Absatzzahlen führen. Er bietet in Weinregionen daher vielfältige Möglichkeiten, die Wertschöpfung zu steigern ...
|
Klöckl, Verena |
2024 |
|
|
Regionaler Krankheitsdruck bei Goldgelber Vergilbung
| epidemische Ausbreitung durch Amerikanische Rebzikade : vor allem in südoststeirischen Weinbauregionen tritt die Goldgelbe Vergilbung heuer vermehrt auf ...
|
Reisenzein, Helga; Strauß, Gudrun; Fragner, Harald |
2024 |
|
|
Probleme bei der Sicherung der Weinqualität in neuen Weinanbaugebieten, dargestellt am Lehr- und Versuchsweinberg der Hochschule Anhalt in Bernburg
|
Orzessek, Dieter; Raatz, Linhardt |
2024 |
|
|
Vetter Kilians Erbe
|
Götz, Gerd |
2024 |
|
|
Sarah Besse: "Ein Glück, dass die Eltern den Alltag wesentlich mitgestalten"
| 40 Jahre Domaine Besse : in Martigny wird auf 100 Hektaren Rebbau kultiviert, 18 davon durch die Familie Besse. Der Umfang der Domaine ist umso bemerkenswerter, als Patricia und Gérald Besse gleichsam aus dem Nichts starteten ...
|
Keller, Stefan |
2024 |
|
|
150 Jahre Verbandsgeschichte
| Jubiläum : im Jahr 1874 wurde der Deutsche Weinbauverband (DWV) als Berufsorganisation für die Winzerinnen und Winzer gegründet. Das Jubiläum war Anlass für einen Rückblick im feierlichen Rahmen des Saalbaus in Neustadt/Weinstraße
|
|
2024 |
|
|
Eine Insel mit besten Voraussetzungen
| Weinbaubereiche (3) : der Tuniberg liegt wie eine Insel in der Oberrheinebene und zählt zu den kleineren Weinbaubereichen Badens ...
|
Zuberer, Egon |
2024 |
|