213 Treffer — zeige 76 bis 100:

Alle Besucher sind fasziniert und bleiben gern. Die Geschichte hat von Kloster Marienthal nur Ruinen stehen lassen. Jetzt ist es Weingut mit toller Kulisse. 2010

Weinbau und Weinhandel der Abtei Himmerod im Mittelalter. Irsigler, Franz / 1941- 2010

Als in Vianden noch Wein gelesen wurde. Milmeister, Jean 2009

Jahrhunderte für den Spätburgunder. Die Domäne Assmannshausen und ihr Höllenberg. Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver 2009

Roter Stein. Pater Abels zweiter Criminalfall. Kempf, Roman 2009

Von der Weinkönigin und dem rechten Maß. Weis, Karlheinz 2009

Der Wein der Mönche und der Preussen. Die Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach haben eine große Vergangenheit und eine glanzvolle Zukunft. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Oliver Rüther. Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver 2009

Wein.betrachtung. Fürnsinn, Maximilian 2009

Sittengeschichte des Weinkonsums. Etzlstorfer, Hannes 2009

Triefensteiner Mönche liebten den Frankenwein. Im Keller der Augustiner-Chorherren lagerten im Jahre 1771 etwa 125 Fuder Wein. Otremba, Heinz 2009

Quellen zur Geschichte des Weinbaus im altbayerischen Donauraum. Schriftliche, kartographische und bildliche Quellen: Aussagekraft und Auswertungsmöglichkeiten. Weber, Andreas Otto / 1965- 2009

Königin der Reben. Geistliche Herrscher waren an der Entwicklung des Weinbaus im deutschsprachigen Raum maßgeblich beteiligt. Dies gilt auch für die Einführung der klassischen Rebsorte Deutschlands: den Riesling. Oster, Uwe A. 2009

Von frommen Schwestern und fröhlichen Zechern. Ein Besuch der Abtei St. Hildegard in Eibingen im Rheingau. 2008

Die Trauben lesen, die Bücher führen und den Herrn lobpreisen. Eine Weinreise von Tegernsee in die Wachau im Jahre 1447. Weber, Andreas Otto / 1965- 2008

Die Bedeutung des Weinbaus für die Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Büll, Franziskus 2008

Ein Archipel der Reben. In früheren Jahrhunderten wurde an vielen Stellen des Saarlandes angebaut, zum Beispiel im Saar-Blies-Winkel. Schmitt, Roland 2008

... dem Closter und dero ganzen fürstlichen Residenz-Stadt zur Zierd ... Cameradenweinberge und Südterrassen am Bamberger Michelsberg. Rudrich, Peter; Schöpf, Gabriele 2008

'Der Wein erfreue des Menschen Herz'. Zum Wein in der christlichen Religionspraxis. Domsgen, Michael 2008

Geschichte des Umstädter Weinbaus. Huber, Franz 2008

Fuldaer Franziskaner terminierten einst im Hammelburger Land. Weinmost- und Almosensammlungen im Süden des ehemaligen Hochstifts. Mott, Michael 2007

Über Wein- und Bierpanscher, von Heilweinen und Würzbieren. Köglmaier-Horn, Christiane; Protzner, Wolfgang; Szabó, Alexandra 2007

Wasser und Wein. Rhetorisches in den Carmina Burana. Zur Rhetorik des Genusses. Dorninger, Maria 2007

Schöner Wein. Pater Abels erster Criminalfall. Kempf, Roman 2007

Der Laacher Klosterhof in Neef. Blümling, Franz-Josef / 1938- 2006

Geistliche Weingärten an Rhein und Mosel um 1800. Prößler, Berthold 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...