20 Treffer — zeige 1 bis 20:

Zur Weinveredlungsfrage. Was muß geschehen, um auch in ungünstigen Jahren höchst edle Ausleseweine als reines Naturgewächs, und selbst aus unreifen Trauben noch sehr gute Mittelweine zu erzeugen und dadurch den Ertrag unseres Weinbau's zu verdreifachen? Faber, Alfred 1853

Das Buch vom Wein. Erfahrungen und Anweisungen über Anbau, Behandlung und Kenntniß der Weine für Weinbauer, Weinhändler, Gastwirthe, Weintrinker etc. Mit einem Anhange: Enthaltend: Recepte zu pikanten Speisen und gemischten Getränken, wie Maitrank, Cardinal, Nekos, Bischof, Punsch u.s.w. nebst Angabe directer Bezugsquellen von Weinen. Rawald, Gustav 1853

Die Traubenkrankheit nach den neuesten Erfahrungen und Ergebnissen. Dorner, Joseph 1853

Praktische Anleitung zum Acker-, Wiesen-, Obst- und Wein-Bau. Fries, Martin 1853

Die Branntweinbrennerei in ihren Beziehungen zur Landwirthschaft, zur Steuer und zum öffentlichen Wohl. Engel, Ernst 1853

Der Majestäten Felsenbier und Rheinwein lustige Kriegshistorie. Rodenberg, Julius von 1853

J. S. Kecht's verbesserter praktischer Weinbau in Gärten und auf Weinbergen. Hrsg. von S. W. Kecht. Kecht, Johann Sigmund; Kecht, S. W. 1853

Der rationelle Weinbau. Dick, Fr. 1853

Geheimniß der Wein- und Obstweinveredlung, oder die Kunst, jeden Wein an Gehalt und Güte über das Zehnfache seines natürlichen Werthes zu erheben; nebst einer als vorzüglich erprobten Anweisung, den Obstwein so zu bereiten und zu veredeln, daß er dem Traubenwein gleich kommt, ... . Nunzger, H. J. 1853

Neues Verfahren bei der Cultur des Weinstocks. Nach dem Französischen bearbeitet von L. L. Dietrich. Persoz, ...; Dietrich, L. L. 1853

Der durch 20jährige Erfahrung erprobte steiermärkische Weinbauer. Eine leichtfaßliche Anleitung und Belehrung zur vortheilhaften Pflanzung, Pflege und Veredlung des Weinstockes, um aus jedem Weingarten den höchstmöglichsten Ertrag zu erzielen, und den Weinstock zu veredeln, sowie die Tragbarkeit der Weinstöcke zu erhöhen. Schwarzl, Vincenz 1853

Beitrag zum Weinbau in Aufsätzen über Veredelung und Vermehrung des Weinstocks, Aufbewahrung der Weintrauben usw. nebst einem Anhange über Vermehrung der Gewächse durch Absenken und über den Aprikosenbaum. Heike, F. W. 1853

Nachrichten über die Mittel gegen die Traubenkrankheit. Heufler, L. R. v. 1853

Anleitung zum Branntweinbrennen, mit besonderer Berücksichtigung des kleineren Brennereibetriebes und der Besteuerung dieses Gewerbes in Württemberg. Siemens, C. 1853

Die Aufbewahrung und Behandlung wie die Erkennung des Weines zum Gebrauche allen Freunden dieses Göttertrankes gewidmet. Heimberger, Karl 1853

Kulturgeschichte, Chronologie und Statistik des Weinbaues. Hofmann, Karl Julius 1853

Wesen, Nutzen und Gefahren der Gall'schen Weinveredlung beleuchtet von einem Moselaner, der nur Parthei für seine Heimath nimmt. 1853

Ueber den Gebrauch der Weintraubenkur zu Neustadt an der Haardt und über die Anwendung der Weintraubenkuren überhaupt. Huber, Emil 1853

Grünberg in Pr. Schlesien als Kurort für Traubengäste nebst einigen Bemerkungen über die Weintraubenkur. Wolff, Ewald 1853

Gedrängte Darstellung der Kulturgeschichte, Chronologie und Statistik des Weinbaues im Königreich Sachsen nebst Uebersicht des Elbstromes. Hofmann, Karl Julius 1853

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1853


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...