42 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Weingöttinnen: wer in der Weinszene die Geschlechterfrage stellt, gerät schnell in ein Minenfeld von Vorurteilen und Klischeevorstellungen. Sicher ist: noch nie prägten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute, sowohl auf Seiten der Produzenten wie auch auf Seiten der Konsumenten.
|
Müller-Dawson, Brenda |
2012 |
|
|
'Eleganz mit Kraft, Feinheit mit Struktur verbinden ... '. Mit seinem San Leonardo hat Marchese Carlo Guerrieri Gonzala einen der großen Rotweine Italiens geschaffen. Von Heinz-Joachim Fischer. Fotos: Thilo Weimar.
|
Fischer, Heinz-Joachim; Weimar, Thilo |
2012 |
|
|
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Eindrucksvolle Weinlandschaft. Sizilien.
|
Bäder, Kristine |
2012 |
|
|
Idyll zwischen Wein und Genuss. Friaul.
|
Grosche, Richard |
2012 |
|
|
Weinpreise und Weinsorten des Heilig-Geist-Spitals in Bozen vom 16. bis 19. Jahrhundert.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Vom Weinanbau am Kalterer See. Von den Grafen von Tirol zu den Bischöfen von Trient, vom 'Seewein' zum 'Kalterersee'.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Winzer mit Geschichte. Piemont.
|
Blaser, Markus |
2012 |
|
|
Die Lega del Chianti. Über die jahrtausendealte Geschichte der Chianti-Region. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Bauen für den Wein. Wein & Architektur.
|
Woschek, Heinz-Gert |
2012 |
|
|
Der kometenhafte Aufstieg des Weinguts Monteverro in der Maremma. Georg Weber hat sein Herz an große Weine verloren. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes |
2012 |
|
|
Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 104 Restaurants, davon 63 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet 71 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2012.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina |
2012 |
|
|
Vini d'Italia. Gambero Rosso. 2012.
|
|
2012 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2012 |
|
|
Tod oder Reben. Ein Wein-Krimi aus Südtirol.
|
Böckler, Michael |
2012 |
|
|
'Der Rebstock ist ein Wesen wie der Mensch'. Alois Lageder. In vier Jahrzehnten hat der Winzer aus Magreid eines der modernsten Weingüter der Welt aufgebaut. Mit seinem offenen Wesen, seiner unkonventionellen Denkart und seiner Hinwendung zur Nachhaltigkeit hat er nicht nur seinen Weinen, sondern auch Südtirol seinen Dienst erwiesen. Von Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo.
|
Ehrlich, Till; Camilo, Rui |
2012 |
|
|
Schwelgen am Fuss der Berge. Schlemmerreise ins Piemont. Jetzt im Herbst hat das Piemont Hochsaison: Die Trüffelernte beginnt, in den Küchen werden regionale, bodenständige Köstlichkeiten aufgetragen.. Wir empfehlen Ihnen dazu eine Auswahl excellenter Barbera.
|
Eder, Christian; Jackson, Sabine |
2012 |
|
|
Italiens Stiefelabsatz. Apulien hat beim Wein inzwischen eine der Spitzenpositionen in Italien erklommen. Kaum eine andere Region hat so viele interessante junge Winzer, behagliche Resorts in allen Preislagen und spannende kleine Restaurants, in denen man je nach Saison frisches Gemüse, Seeigel oder schmackhafte Nudelgerichte mit den typischen Orecchiette bekommt.
|
Ritter, Michael |
2012 |
|
|
Siziliens Retro-Reben. Die neuen Autochthonen. Ein Viertel von Italiens Weintrauben wächst auf der Ätna-Insel. Doch Siziliens Produzenten haben es mit Neue-Welt-Methoden fast geschafft, ihre stolze Vergangenheit zu marginalisieren. Nun entdecken junge Weinmacher die autochthonen Inselsorten. Erstaunlich: Der Star heisst nicht Nero d'Avola.
|
Eder, Christian |
2012 |
|
|
Der Barolo muss piemontesisch sprechen. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Rui Camilo.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Camilo, Rui |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|