Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
20 Treffer — zeige 1 bis 20:
"Wolfsmilch kriegst in Wolf nur Du!" | die gescheiterte "Nacktarsch"-Nachahmung und die Geschlechtsumwandlung des Wolfer Wappentieres in den 1930er Jahren
Krieger, Christof
2023
Die staatliche Weinwerbung in der Weimarer Republik.
Krieger, Christof
2018
Weinwerbung, ein "heisses Eisen". Weinverbote sind ein zu kurz gegriffene Lösung für gesellschaftliche Probleme. Dennoch werden sie häufig als Rezept gegen Alkoholmissbrauch herangezogen.
Stein-Hammer, Claudia
2016
Früher war alles viel einfacher ... Oft hört man diesen Satz von Winzern abseits des Trubels, wenn sie zur Ruhe kommen. Es erforderte in den letzten 20 bis 30 Jahren viel Kraft, um in der Weinbranche am Puls der Zeit zu bleiben. Was kann ein Winzer heute tun, um sich mit seinen Weinen abzuheben und gewinnenbringend zu verkaufen?. [Der Autor: Claus Aniballi].
Aniballi, Claus
2014
Unterschätztes Potenzial im Weinmarkt: Kundenrückgewinnung.
Rüger-Muck, Edith; Wegmann, Anne Lena
2013
Weinmarketing. Möglichkeiten, Umsetzung, Checklisten.
Gosch, Franz
2003
Marketing planning of wine.
Spawton, T.
1990
Es begann mit 'Trinkt deutschen Wein'. Die Deutsche Weinwerbung geht neue Wege.
Mathäß, Jürgen
1985
Weinwerbung.
Baumann, Carl Wilhelm
1982
In Essen steht ein Weindorf. Das 'wachsame Hähnchen', Essens Wahrzeichen, wird während der Weinwoche vom 6. bis 15. Mai von allen Weingläsern abgelöst ... .
Heinen, Winfrid
1982
Ein Dorf verkauft Wein [ab Hof Verkauf].
Adams, Karl
1978
Weinwerbung.
Baumann, Carl Michael
1978
Immer noch Weinwochen.
Cornelssen, Friedrich August
1970
Voraussetzungen und Ansatzstellen für Produktgestaltung und Werbung zur Förderung des Weinverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland.
Schmitt, Hans-Rudolf
1969
Die Messen und der Wein..
Merz, Josef Julius
1954
Richtlinien für das 'Fest der deutschen Traube und des Weines'. 25. und 26. September 1937.
1937
Richtlinien für das 'Fest der deutschen Traube und des Weines 1936'. 19. - 27. September 1936.
1936
Gemachte und echte Romantik um den Wein. [Weinwerbung.]
Maßfeller, Paul
1934
Wein-Werbung. Nach einem Vortrage auf dem 38. Deutschen Weinbau-Kongreß zu Neustadt a.d. Haardt.
Meininger, Daniel
1933
Der Wein im Film. [Werbung.]
Ganser, Julius / 1900-
1924
←
1
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...