124 Treffer
—
zeige 1 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Der Karthäuserhof in Eitelsbach : die Geschichte eines Weinguts
| 1. Auflage |
Kessler, Marzena; Tyrell, Marcel |
2024 |
|
|
Architektur verwandelt : Tag der Architektur 2023
|
Zimmer, Bärbel |
2023 |
|
|
Architektur baut Zukunft : Tag der Architektur 2022
|
Zimmer, Bärbel |
2022 |
|
|
Frankens Weinarchitektur an ausgewählten Beispielen von den Anfängen bis in die Moderne
|
Rücker, Yara |
2022 |
|
|
Architektur mit Geschichte : die Gebäude einiger Rheinhessen-Vinotheken beeindrucken durch ihre Architektur oder ziehen dich mit ihrer Geschichte in ihren Bann
|
|
2022 |
|
|
Ziegel, Stein und Holz - was passt zum Weingut?
|
Kerth, Andrea |
2022 |
|
|
Schöne neue Weinwelt : statt modriger Keller und angestaubter Verkaufsräume setzt Franken heute auf moderne Architektur und neue Konzepte
|
|
2022 |
|
|
Moderne Baukultur : es gibt viele Gründe, eine Reise zum Wein zu unternehmen. Vor allem dann, wenn der Wein durch moderne Architekturen in Szene gesetzt wird ...
|
|
2022 |
|
|
Vinothek in einer Stahlhalle
|
Brammert-Schröder, Imke |
2022 |
|
|
Schöne neue Weinwelt : statt modriger Keller und angestaubter Verkaufsräume setzt Franken heute auf moderne Architektur und neue Konzepte
|
Mayring, Eva-Maria |
2022 |
|
|
Wein baut
|
Supp, Eckhard / 1950- |
2021 |
|
|
Architektur gestaltet Zukunft
|
Zimmer, Bärbel |
2021 |
|
|
Architektur im Zeichen der Weinkultur
|
Naumann, Markus |
2021 |
|
|
Through the Cellar Door : Australia's beautiful wineries and vineyards, their design and architecture
|
Weavers, Alison |
2021 |
|
|
Wein und Architektur
|
Lörcher, Friedrich |
2020 |
|
|
Weinbau und Architektur in Österreich
|
Rauscher, Peter / 1970-; Thuswaldner, Barbara / 1974- |
2020 |
|
|
Ressource Architektur
|
|
2020 |
|
|
Architektur der Kundenbindung
|
Hasse, Vivi |
2020 |
|
|
Upgrade : Klare Formen setzen Akzente : Umbau einer Vinothek aus den 70er Jahren
|
Heuer, Lutz |
2019 |
|
|
Neubauten verkörpern die Betriebsphilosophie
|
|
2019 |
|
|
Mehr (er)leben : ArchitekTouren durch Weingüter in Rheinland-Pfalz
|
Zimmer, Bärbel |
2019 |
|
|
Räume prägen - mehr (er)leben : ArchitekTouren durch Weingüter in Rheinland-Pfalz
|
Zimmer, Bärbel |
2019 |
|
|
Genussräume : Vinotheken sind weit mehr als reine Verkaufsstellen, sie sind die Visitenkarten des Unternehmens und vermitteln als solche die Philosophie des Winzers
|
Klein, Holger |
2019 |
|
|
Stein auf Wein
|
Supp, Eckhard / 1950- |
2019 |
|
|
Villa unterzieht sich modernem Facelifting. Innerhalb und oberhalb der Schwebelkeller setzen Studenten neue Akzente.
|
Brost, Thomas |
2018 |
|
|
Objekte, die Lust aufs Bauen machen. Wein, Architektur und Tourismus ergänzen sich hervorragend. Der eine kann nicht ohne den anderen. Mit Beispielen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland ...
|
Lörcher, Friedrich |
2018 |
|
|
Weinbautag der Großregion
|
Knebel, Gerd |
2018 |
|
|
Terroir Moselle auf Wein- und Architektur-Route
|
Knebel, Gerd |
2018 |
|
|
Weinraum. Bevor ein Kunde Wein verkostet, betritt er die Vintohek oder Weinstube. Räume sind eine wichtige Visitenkarte, daher engagieren immer mehr Weingüter und Genossenschaften Innenarchitekten für die Gestaltung einer ganz individuellen, passenden Atmosphäre ...
|
Listmann, Sina |
2018 |
|
|
Das Weingut Cantzheim : eine besondere Familiengeschichte
|
Bergenkemper, Elena |
2017 |
|
|
Hingucker aus Holz.
|
Heuer, Lutz |
2017 |
|
|
Modern interpretiert, aber tief verwurzelt. In Zeiten großer Konkurrenz am Weinmarkt gehen immer mehr Weingüter den Weg, sich über mehrere Standbeine Wettbewerbsvorteile und Einkommensalternativen zu schaffen. Dabei spielt die Architektur eine wichtige Rolle.
|
Lörcher, Friedrich |
2017 |
|
|
Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben. Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz.
|
Custodis, Paul-Georg |
2017 |
|
|
Traben-Trarbach - Jugendstil und Wein.
|
Custodis, Paul-Georg |
2017 |
|
|
"Die Welt sollte wissen, wie gut die Weine der Romagna sind". Das Weingut Poderi dal Nespoli geht neue Wege, ohne die Traditionen der Region zu vernachlässigen.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2016 |
|
|
Gläsernes Entree in die Welt des Weines. Winzervereinigung Freyburg plant neuen Eventbereich.
|
|
2016 |
|
|
"Alle wollen Tradition und Moderne verbinden. Wir haben es getan". Marqués de Riscal, das älteste Weingut in Rioja Alavesa, hat für den spanischen Weinbau Maßstäbe gesetzt.
|
Schäfer, Rainer / 1962- |
2016 |
|
|
Beton als römisches Zitat. Weingut Schneider, Ellerstadt/Pfalz.
|
Mehl, Robert |
2016 |
|
|
Architektonische Markenbildung - Weingut am Fuß der Anden ; Das Weingut Vik von Smiljan Radic ist so in die Landschaft eingebettet, dass es fast vollständig verschwindet. Fließendes Wasser umgibt ein Wegesystem aus Betonstegen, die auf das Gebäude zuführen, und gewährleistet clever die unterirdische Kühlung der Weinfässer.
|
Sarovic, Marcelo |
2016 |
|
|
WeinBau. Wein und Architektur in Südtirol.
|
Hempel, Andreas Gottlieb |
2016 |
|
|
Die Gebäude und die Architektur. Würzburger Bürgerspital.
|
Zohlen, Gerwin |
2016 |
|
|
Wein-Bau. Architektur für Tröpflesfans. Mit Natalie Lumpp.
|
Lumpp, Natalie / 1971- |
2016 |
|
|
In Hülle und Fülle - Wein & Architektur.
|
Leschhorn, Sebastian |
2016 |
|
|
Architektur & Wein. Ein weinarchitektonischer Reiseführer durch Franken. Franken Wein.schöner.Land!
|
Klein, Rüdiger |
2016 |
|
|
Weingüter gestalten: Die inneren Werte zählen. Text Markus Naumann.
|
Naumann, Markus |
2015 |
|
|
Erfolgsfaktor für Weintourismus. Regionale Baukultur.
|
Müller, Annette |
2015 |
|
|
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Weingut Georg Zang - Sommerach. Fränkische Winzer bauen um und denken um. Die oftmals charmanten Höfe blieben bisher dem Betrachter meist hinter hohen Mauern und geschlossenen Hoftoren verborgen. Doch damit ist jetzt Schluss, wie beispielhaft das Weingut Georg Zang in Sommerach zeigt.
|
Weckert, Christiane |
2015 |
|
|
Stilvoll zu mehr Weintourismus. Es gibt in Deutschland einige sehr gute Beispiele für eine der Zeit angepasste Weinarchitektur ...
|
Brendel, Gabriele / 1958- |
2015 |
|
|
Wine space.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2015 |
|
|
Weingenuss - das kulinarische Naheland-Magazin Wein-Genussgipfel - großartige Weine und ausgezeichnete Gastronomen, ganz weit draußen - die besten Wanderwege, Vitaltouren und besten Genuss-Tipps, visuelle Faszination - die schönsten Bildstrecken ... mit faszinierenden Impressionen
|
|
2015 |
|
|
Geschenk der Götter. Die Spuren des Weinbaus in der Architektur.
|
Nathan, Carola |
2015 |
|
|
DDW-Leser geben Einblick in ihre Vinotheken ... In Teil 2 zeigen wir Bauwerke aus dem Rheingau, der Pfalz und von der Mosel.
|
|
2015 |
|
|
Die Architektur des Weines = The architecture of wine. Dirk Meyhöfer ; Klaus Frahm. [Red.: Petra Kiedaisch. Übers.: Sean McLaughlin].
|
Meyhöfer, Dirk; Frahm, Klaus; Kiedaisch, Petra; McLaughlin, Sean |
2015 |
|
|
Gute Architektur setzt starke Zeichen. Durch die Architektur können die Marke und die Identität von Betrieben gestärkt werden.
|
Lörcher, Friedrich |
2015 |
|
|
Vom Keller zum Kult ... zur (Wein)-Baukultur in Rheinhessen.
|
Eichler, Ernst |
2015 |
|
|
Weingut. Planung von Baumaßnahmen.
|
Weik, Bernd |
2014 |
|
|
Trend mit Tradition: Bauen in der Weinwirtschaft. Ein neues Thema - oder doch nicht? Schon frühe Architekturbeispiele in der Weinwirtschaft und in den Weinregionen zeigen, welche Mühe man sich damals gab, um anspruchsvoll zu bauen. Und zunehmend spiegelt sich die Philosophie von Weingütern und Kellereien auch heute in der Formensprache der Architektur. Friedrich Lörcher.
|
Lörcher, Friedrich |
2014 |
|
|
Der Winninger Weinhof im Wandel der Zeiten.
|
Hoffbauer, Frank / 1959- |
2014 |
|
|
Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort.
|
|
2014 |
|
|
Behutsamer Umgang mit Natur. Weingut Franz Keller, Oberbergen. Früher wurde der Wein an idyllischen ländlichen Orten, oft mitten im Dorf produziert. Man sprach korrekterweise von einem Weinbauernhof. Heute liest sich das ein wenig komplizierter. Weinmachen ist zum industriellen Prozess geworden. Das heißt, die Abläufe folgen einer Produktionslogik in einem vorgegebenen Fluss, die damit die nachhaltige Architektur des Weinguts bestimmen.
|
Meyhöfer, Dirk |
2014 |
|
|
Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss.
|
Haucke, Dietmar |
2014 |
|
|
Villa Mumm.
|
Lachner, Walter |
2014 |
|
|
Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber].
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2014 |
|
|
Wein und Architektur 2.0: Symposium zur Weinarchitektur in Fellbach. [Annette Müller].
|
Müller, Annette |
2014 |
|
|
Glaskubus trifft Traditionsheurigen. Wie ein gigantisches Tor aus Glas und grünem Beton empfängt der Neubau des Heurigenweinguts Frühwirth in Teesdorf die Besucher. Die Vorgabe beim Umbau: den Altbestand mit dem Neubau sensibel zu verbinden. [Der Autor: Markus Spitzbart].
|
Spitzbart, Markus |
2014 |
|
|
Hommage an Mutter Natur. Kultwinzer trifft Stararchitekt. Nach siebenjähriger Bauphase war es 2012 endlich so weit: der italienische Starwinzer Antinori und seine drei Töchter eröffneten nahe bei Florenz die Antinori nel Chianti Classico, eine aufwendig gestaltete neue Weinkellerei, die beste Voraussetzungen hat, zum Besuchermagnet zu werden.
|
Hubert, Wolfgang |
2014 |
|
|
Wein Raum: architektonische Konzepte zum Präsentieren, Probieren und Genießen.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2014 |
|
|
Eine immer festere Beziehung: in Südbaden rücken Wein und Architektur näher zusammen.
|
Rhenisch, Thomas |
2014 |
|
|
Vinotheken erleichtern den Zugang zum Wein: Wein und Architektur ist ein altes Paar, das es verstanden hat, sich in seiner Beziehung neu zu definieren. Auch als Weingut oder Weinort ist es an der Zeit sich neu zu finden, denn Wein als Anziehungspunkt allein reicht nicht mehr aus ... [Friedrich Lörcher].
|
Lörcher, Friedrich |
2014 |
|
|
Schöner Leben: wer wissen will, wo man Weinbautradition mit Architektur überzeugend verbindet oder ungewöhnlich übernachten kann, solle einmal nach Rheinhessen und an die Mosel fahren.
|
Hubert, Wolfgang |
2014 |
|
|
Am Ende profitiert die ganze Region. Wein, Architektur und Tourismus gehören zusammen. Wenn diese drei Partner gut kooperieren, dann können Betriebe, Kommunen und ganze Regionen davon profitieren. Dabei müssen es nicht immer Neubauten sein, wie einige unserer Beispiele zeigen. [Friedrich Lörcher].
|
Lörcher, Friedrich |
2014 |
|
|
Chancen und Risiken moderner Wein-Architektur. Die Weinwirtschaft hat ihr landwirtschaftliches Image vielerorts abgeschüttelt und sich zur Lifestyle-Branche entwickelt. Die Architektur spielt dabei eine wichtige Rolle. Modern allein reicht aber nicht. Chancen und Risiken liegen bei Architekturprojekten auf längere Sicht betrachtet eng beieinander. R. Göbel.
|
Göbel, Robert |
2014 |
|
|
Weinarchitektur in Baden
|
Matt-Willmatt, Hubert / 1953- |
2014 |
|
|
Wein braucht Raum. 3. Architekturpreis Wein verliehen.
|
Müller, Annette |
2013 |
|
|
Aus einem Guss. Logo, Produktdesign und Architektur. In den Bereichen Winzerhofgastronomie, Beherbergung und Veranstaltung spielt das Erscheinungsbild der Betriebe eine noch größere Rolle.
|
Lörcher, Friedrich |
2013 |
|
|
Klein, praktisch und mit Aussicht: Winzergästehäuschen vom Stardesigner.
|
Güntert, Thomas |
2013 |
|
|
Mehr als ein Trend. Moderne Architektur als Zusatznutzen.
|
Lörcher, Friedrich |
2013 |
|
|
Hochburg: ein Weingut für die Winzerfamilie Hoch in Hollenburg.
|
Meinhart, Belinda |
2013 |
|
|
Wein-Routen Architekt-Touren. Moderne Architektur, beeindruckende Weine und ein Anbaugebiet mit großem Charme - das ist Franken. Folgen Sie uns auf eine Weinreise der besonderen Art.
|
Lindemann, Ilka |
2013 |
|
|
"Ausgezeichnete" Architektur. Moderne Architektur fördert betriebliche Effizienz, Weinqualität und Verkauf.
|
Köhr, Thomas |
2013 |
|
|
Chancen und Risiken moderner Weinarchitektur. Die Weinwirtschaft hat ihr landwirtschaftliches Image vielerorts abgeschüttelt und sich zur Lifstyle-Branche entwickelt. Die Architektur spielt dabei eine wicthige Rolle. Modern alleine reicht aber nicht. Chancen und Risiken liegen bei Architekturprojekten auf längere Sicht betrachtet eng beieinander.
|
Göbel, Robert |
2013 |
|
|
Das Weingut Robert Weil: ein Bauwerk wie eine Erzählung ... Von Dieter Bartetzko. Fotos Jürgen Nofat, Alex Abermehl.
|
Bartetzko, Dieter; Nogai, Jürgen; Habermehl, Alex |
2013 |
|
|
Weingenuss - das kulinarische Naheland-Magazin: Wein-Genussgipfel - großartige Weine und ausgezeichnete Gastronome, ganz weit draußen - die schönsten Vitaltouren und besten Genuss-Tipps, visuelle Offenbarung - der geniale Outdoor-Fotograf Moritz Attenberger im Naheland.
|
|
2013 |
|
|
Wein-/ Wohn- Kultur Grinzing. Revitalisierung und Wiederbelebung von altem Bestand im Ortskern.
|
Weinlich, Tanja Jeannette |
2013 |
|
|
Architektur als Wertschöpfungsinstrument für den Direktvertrieb von Weingütern.
|
Ratz, Juliane; Dreyer, Axel |
2013 |
|
|
Produktion und Architektur verknüpfen. [Gisela Ehret].
|
Ehret, Gisela |
2013 |
|
|
Terrassenbau inmitten von Terrassen: einen weiteren architektonischen Anziehungspunkt hat die badische Weinwirtschaft mit dem Neubau des Weinguts Franz Keller Schwarzer Adler in Oberbergen bekommen.
|
Zink, ... .; Rinklin, ... . |
2013 |
|
|
Perlen für New York: aufregendes aus Württemberg ... Ob Trollinger-Evas und Prickel-Künstler, adelige Gewächse oder eine neue Offensivkraft der Weingärtnergenossenschaften, die Weinlandschaft war noch nie so vielfältig und spannend wie jetzt.
|
Hubert, Wolfgang |
2013 |
|
|
Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2013 |
|
|
Gibt es eine fränkische Weinbauarchitektur im MIttelalter und in der Frühen Neuzeit?
|
|
2012 |
|
|
Bauen für den Wein. Wein & Architektur.
|
Woschek, Heinz-Gert |
2012 |
|
|
Weinarchitektur kann Touristen begeistern. Die Weinwirtschaft in Deutschland ist in Bewegung. Es entstehen immer größere Betriebe und Kellereien, der Strukturwandel ist voll im Gange. Einige Betriebe - vor allem Weingüter - versuchen, durch das Angebot von Winzerhofgastronomie und Gästezimmern/Ferienwohnungen neue Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen.
|
Lörcher, Friedrich |
2012 |
|
|
Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton.
|
Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence |
2012 |
|
|
Persönlichkeitsorientierte Architektur & Weinmarketing. Authenzität als Grundlage für Nachhaltigkeit und Erfolg. Mit fachlicher Unterstützung durch Thoralf von Pritzbuer (Architekt) und Fotografien von Markus Bassler.
|
Göbel, Robert; Pritzbuer, Thoralf von; Bassler, Markus |
2012 |
|
|
Richtfest in den Reben. Das erste Weinberghaus aus hochfestem Beton steht in Rheinland-Pfalz.
|
Kohlmeyer, Christian |
2011 |
|
|
Wein aus Österreich. Spitzenweine. Steiermark & Weinviertel. Übersichtlich. Alle Weinregionen auf einen Blick. 400 Reisetipps. Gute Restaurants, Hotels und Läden in den Weinbaugebieten. Extra: Hall of Fame: Die Stars der Weinszene. Kulinarische Spezialitäten: Kürbiskernöl & Co. Im Test: Blaufränkisch und Grüner Veltliner. Rezepte von Spitzenköchen.
|
|
2011 |
|
|
Wein und Architektur. Autoren: Heinz-Gert Woschek (Herausgeber), Denis Duhme, Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2011 |
|
|
Wein und Tourismus - Trends, Synergien und kooperative Vermarktung.
|
Dreyer, Axel; Antz, Christian; Linne, Martin |
2011 |
|
|
Neuer deutscher Wein-Bau. Die Architektur eines Weinguts repräsentiert die Qualität seines Weins. Diese Erkenntnis ist jahrhundertealt - aber in Deutschland lange folgenlos geblieben. Erst seit wenigen Jahren repräsentieren junge Betriebe zeitgemäß ihre Produkte. wein.pur zeigt Trends und Stile.
|
|
2011 |
|
|
Weinarchitektur: Auch die inneren Werte zählen. Die Verbindung von Baustil ist in den deutschen Anbaugebieten in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Faktor der Unternehmensentwicklung und des Weintourismus geworden. Hier stellen wir einige Beispiele vor.
|
Wirbals, Manfred |
2011 |
|