Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
TitelVollkommene Buettner- oder Kueferlehre [Büttner- oder Küferlehre]. Diese enthaelt: Wie ein Faß zum Visiren kann aufgerissen werden: auch wie runde, ovale, ey- und korbfoermige Faße ohne und mit 6, 8, 10, 12 und mehr Ecken, sammt quadratischen und cubischen Visirstaeben systematisch zu machen sind: sodann wie Weinhaendler, Buettner und Kellerer verdorbene Weine wieder zurecht bringen, helle machen, und geringe verbessern koennen: wie Wein- und Biereßig kann gesotten, und verdorbener wieder zurecht gebracht werden: auch wie Branntweinbrenner alle moeglichen Gattungen Liqueurs machen koennen.
VerantwortlichAus f39x: Schweinfurth [Schweinfurt]: Riedel 1794. 80 S., mit Tafeln.
Publikationstyp Buch
Erschienen 1794
Schweinfurth [Schweinfurt]
Riedel
Schoene-NummerNr12224
AnmerkungenBesitznachweise: Bayerische Staatsbibliothek, München | Bei den Ausgaben Nr. [Vw+]012224[Vw-]. bis 12226 handelt es sich wahrscheinlich um Raubdrucke. Diese Vermutung stützt sich auf das Vorwort und die Vorrede der 3. Auflage 1820 (s. Nr. [Vw+]012223[Vw-]. ), wo sich die Angabe findet, daß die 1. Auflage im Selbstverlag des Herausgebers, die 2. Auflage bei Schneider & Weigel erschien. - Unterschiedliche Zitierweise des Titels in den Bibliographien Bassermann-Jordan, Friedrich von: Geschichte des Weinbaus unter besonderer Berücksichtigung der Bayerischen Rheinpfalz. 2. Auflage. Bd. 1-3. Frankfurt a.M. 1923. - s. Nr. [Vw+]001646[Vw-]. (BJ) , Enslin, Theodor Christian Friedrich ; Engelmann, Wilhelm: Bibliotheca oeconomica oder Verzeichniß der in aelterer und neuerer Zeit bis zur Mitte des Jahres 1840 in Deutschland und den angraenzenden Laendern erschienenen Buecher ueber die Haus- und Landwirthschaft und deren einzelne Zweige: den Wein- und Gartenbau, ... . Zuerst herausgegeben von Theod[or] Christ[ian] Friedr[ich] Enslin. Von neuem gaenzlich umgearbeitete 2. Auflage von Wilhelm Engelmann. Leipzig 1841. - s. Nr. [Vw+]022897[Vw-]. (Bibliotheca oeconomica) , Wagenmann, E.: Bibliotheca oenologica. 1875. - s. Nr. [Vw+]000350[Vw-]. Wagenmann, E.: Zusammenstellung der önologischen Literatur. [Nebst] Nachtrag. 1-6. 1872-1881/83. - s. Nr. [Vw+]000353[Vw-]. [Vw+]000354[Vw-]. [Vw+]000355[Vw-]. [Vw+]000356[Vw-]. [Vw+]000357[Vw-]. [Vw+]000358[Vw-]. (Bibliotheca oenologica) , Heinsius, Wilhelm: Allgemeines Bücher-Lexikon oder vollständiges Alphabetisches Verzeichniß aller von 1700 bis Ende 1892 erschienenen Bücher, welche in Deutschland und in den durch Sprache und Literatur damit verwandten Ländern gedruckt worden sind. Bd. 1.1812 - 19.1894. Leipzig 1812-1894. (Heinsius) , Kayser, Christian Gottlob: Vollständiges Bücher-Lexicon enthaltend alle von 1750 bis 1910 in Deutschland und in den angrenzenden Ländern gedruckten Bücher. Th. 1.1834 - 36.1911. [Nebst] Register. Leipzig 1834-1911. (Kayser) , Thienemann, Friedrich August Ludwig. Die Weinwissenschaft in ihrem ganzen Umfange bearbeitet. Leipzig & Dresden 1839. - s. Nr. [Vw+]000349[Vw-]. (Thienemann) und Weber, Friedrich Benedict: Handbuch der ökonomischen Literatur; ... . Th. 1.1803 - 7.1842. Berlin [usw.] 1803-1842. (WeberF) , und zwar teilweise unter 'Büttner- und Küfer-Lehre' und teilweise unter 'Zang, Johann Heinrich: Der vollkommene Büttner und Küfer'.
Umfang80 S., mit Tafeln.
Schlagwörter Böttcher | Branntwein | Böttcher | Essig | Kellerwirtschaft | Küfer | Nebenprodukt | Weinherstellung