1146 Treffer — zeige 226 bis 250:

Verbotene Frucht. Schioppettino di Prepotto aus dem Friaul. Noch vor kurzem galt der Anbau von Schioppettino als riskant für Winzer. Wer ihn wagte, dem drohte Gefängnis. Heute spiegelt diese autochthone Rebsorte aus dem Friaul wie keine andere den Charakter der Region wider. Schäfer, Rainer 2012

Neue Luft mit alter Sorte. Montefalco, kleine Stadt nahe Perugia in Mittelitalien, ist eine Weinappellation, die dank der Rebsorte Sagrantino einen Aufschwung erlebte: Die Sorte wurde zu früheren Zeiten angebaut, um Messwein zu erzeugen. Zwischenzeitlich pflanzten die Winzer jedoch zu viel davon und die Preise brachen ein. Joly, Thierry 2012

In Südtirol blüht der Weinbau. Auf alpinen Dolomiten-Hängen und in mediterranen Hochtälern werden seit zwei Dekaden zuverlässig edle Gewächse erzeugt. Beharrlich arbeiten hier die besten Winzer an langlebigen Weinen. Text: Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo. Ehrlich, Till; Camilo, Rui 2012

Schwelgen am Fuss der Berge. Schlemmerreise ins Piemont. Jetzt im Herbst hat das Piemont Hochsaison: Die Trüffelernte beginnt, in den Küchen werden regionale, bodenständige Köstlichkeiten aufgetragen.. Wir empfehlen Ihnen dazu eine Auswahl excellenter Barbera. Eder, Christian; Jackson, Sabine 2012

Italiens Stiefelabsatz. Apulien hat beim Wein inzwischen eine der Spitzenpositionen in Italien erklommen. Kaum eine andere Region hat so viele interessante junge Winzer, behagliche Resorts in allen Preislagen und spannende kleine Restaurants, in denen man je nach Saison frisches Gemüse, Seeigel oder schmackhafte Nudelgerichte mit den typischen Orecchiette bekommt. Ritter, Michael 2012

Slow wine ... . Italiens beste Winzer und Weine. Ausgewählt und empfohlen von Slow Food. 2012. 2012

Kleines Land der tausend Weine. Friaul. Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von 2012

Coole Weine auf einer heißen Insel. Viel Neues im Osten Siziliens: spannende Weine mit Herkunftscharakter. Die Idee dazu ist relativ neu. 2012

Die letzten wahren Helden. Steillagenweinbau. März, Andreas 2012

Leise Schönheiten. Die Marken. Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Deutschland trinkt rot. Rebsortentrends. In Deutschland entwickeln sich neue Weintrends eher langsam. Dies gilt auch für der Deutschen liebstes Kind, den Rotwein. Lange dominierte Dornfelder die Beliebtheitsskala, nun macht er langsam Platz für interessante Rebsorten-Neuzüchtungen und wiederentdeckte Klassiker. Thomann, Wolfgang 2012

Weisser Wein auf rotem Stein. Südtiroler Weissburgunder. Ein besonderes Terroir lässt den Weissburgunder in Südtirol so hervorragend geraten. Auf den vulkanischen Böden aus Rotem Porphyr wächst ein Pinot Bianco von aussergewöhnlicher Mineralität. Unser Tipp: Trinken Sie ihn nicht zu früh! Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Eder, Christian; Jackson, Sabine 2012

Ein Weinberg in der Toskana. Wie mein Traum wahr wurde. Illustriert von Christine Paxmann. Máté, Ferenc; Paxmann, Christine 2012

Gold des Mittelmeers. Der Zauber des Vermentino. Die aus dem antiken Griechenland stammende Rebsorte eroberte alle europäischen Mittelmeerküsten. In Italien wird sie gelegentlich auch im Binnenland kultiviert. 2011

Wein-Berg-Land Südtirol. Von den Terrassenlagen genießen die Reben die schönste Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama Südtirols. Sie bringen Sauvigons blancs mit unglaublicher Spannung und Mineralität hervor! 2011

Der Chianti aus dem Norden. Nordöstlich von Florenz wächst ein Chianti, der kühl und erdig wirkt. Tradition und Prestige des Chianti Rùfina sind groß, die Anbaufläche ist klein. 2011

Ein neues Weinland entsteht. 'Apulien' heißt es. Usai, Raffaella; März, Andreas 2011

Die grossen Weissweine der Cantina Terlan in Südtirol. Ein Schatz, der noch zu heben ist. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Marco Grundt. Wurzer-Berger, Martin; Grundt, Marco 2011

Stolze Stiefelträger. Franciacorta und Trento. Schaumweinhersteller aus der Franciacorta und dem Trentino verabscheuen den Vergleich mit der Champagne. Denn die perlenden Preziosen aus dem Norden des Stiefellandes sind eigenständig und von höchster Güte. Eder, Christian 2011

Avanti, Montepulciano! Vino Nobile di Montepulciano. Eine neue Winzergeneration setzt sich zum Ziel, den Vino Nobile aus dem Schatten seiner beliebteren und höher bewerteten Sangiovese-Brüder zu führen. Wir drücken den Protagonisten die Daumen und hoffen, dass sie ihr Ziel bald erreichen. Eder, Christian 2011

Renaissance einer Region. Sizilien findet den Anschluss an die großen Weine der Welt. 'Jeder Ausbruch hat am Ätna seine Spuren hinterlassen, und jede Spur hinterlässt eine andere Charakteristik im Wein'. Text: Caro Maurer. Fotos: Marc Volk. Maurer, Caro; Volk, Marc 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...