Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40855 Treffer — zeige 4246 bis 4270:
Bulgariens Weine auf dem Weg nach oben.
2017
Bewirtschaftung von Steillagen. Der Steillagenweinbau in Deutschland steht vor einer unsicheren Zukunft. Welche Rolle spielen die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften bei der Bewirtschaftung von Steillagen und der Vermarktung von Weinen aus Steillagen? Wie schätzen sie die derzeitige Lage und die Zukunftsperspektiven ein? Und welche Strategien haben sie für die Vermarktung von Steillagenwein entwickelt?
Loose, Simone; Strub, Larissa
2017
Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr / Ahrwein e.V.
2017
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
2017
Hinter sieben Bergen. "Gut aber unbekannt" könnte der Anbaugebiet Saale-Unstrut eher auf die Füße fallen, als "sauer und schlimme DDR-Vergangenheit".
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz.
Simon, Klaus
2017
"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez.
Schäfer, Rainer
2017
Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz.
Keller, Stefan
2017
Ein alpines Rebgelände. Alles dreht sich um den Wein zwischen dem romantischen Beilstein, dem Jugendstil-Städtchen Traben-Trarbach und dem Römerschiff-Hafen Neumagen-Dhron ...
Henß, Rita
2017
Viele Wege führen nach Geisenheim. Geisenheimer Verfahren, Geisenheimer Züchtungen und vor allem die Geisenheimer Absolventen sind aus der Weinwelt nicht wegzudenken ...
2017
Ein Mann der Zeitenwende. Johann Philipp Bronner wurde vor 225 Jahren geboren - Forscher und "Vorkämpfer des Qualitätsweinbaus".
Kloé, Andreas
2017
Westhofen und der Wein.
Pfeifer, Simeon Thomas
2017
Susanna Gensterblum (1846-1921). Die Winzerin.
Stolz-Sauter, Gisela
2017
Krönung an der Mosel.
2017
Zwei Viertele Wein mehr. Die Deutschen trinken wahrscheinlich mehr Wein als bisher angenommen ...
Loose, Simone; Kohlmann, Ole Lukas
2017
Größte Beere in der Traube. In Freyburg erlebt Postwertzeichen zu Weinanbau in Deutschland seine bundesweite Premiere. Filiale in der Weingalerie mit Ersttagsstempel.
Stöckel, Gerd
2017
Jubel an der Nahe: Wir sind wieder Königin! Katharina Staab aus Oberhausen wird Deutsche Weinkönigin - 27-jährige konnte ihr Glück zunächst nicht fassen.
Kirschstein, Gisela; Jäckel, Christine
2017
Im Wandel der Zeit. In der Landwirtschaft ist seit Jahrzehnten ein Rückgang der aktiven Betriebe zu beobachten. Gleichzeitig nimmt die Größe der verbliebenen Betriebe zu.
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F.
2017
Selbstbewusst und souverän. Caroline Diel lässt in ihren Weinen einen neuen Ton anklingen. Von Till Ehrlich ; Fotos Rui Camilo.
Ehrlich, Till; Camilo, Rui
2017
Johann Philipp Bronner (1792-1864). Apotheker, Naturwissenschaftler, Önologe, Revolutionär.
Suchy, Adolf
2017
Katharina Staab ist neue Deutsche Weinkönigin.
2017
Hoch motiviert. Der Heuchelberg im Süden von Heilbron gibt einer ambitionierten Weingärtnergenossenschaft in Schwaigern seinen Namen ... Text: Rudolf Knoll. Fotos: Simone Heilgers-Bach.
Knoll, Rudolf; Hilgers-Bach, Simone
2017
Wo die Reben Schulpflicht haben. Die Reblaus war vor gut hundert Jahren der Auslöser für eine neue Art der Rebvermehrung. Seitdem ist es üblich, klassische Sorten auf spezielle "Unterlagen" aufzupfropfen. In der Fachsprache heißt das Rebveredlung. Sehr aktiv auf diesem Feld ist die Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg, neuerdings in Erlebenbach.
Herschmann, Eva
2017
Württemberger Weingärtner Weinspruch.
Schönhofen, Werner
2017
Die Anfänge der Portugieserrebe in unserer Region.
Jordans, Barbara
2017
←
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...