Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.916 Treffer — zeige 4301 bis 4325:
Druck macht erfinderisch. In Deutschlands größtem Weinanbaugebiet ist gerade viel im Fluss. Die Winzer senden viele Impulse ... Ein Problem für alle ist der schwache Export. Um dem zu begegnen, feilt das Land Rheinland-Pfalz gerade an einem Plan: Die ungeliebe Liebfrauenmilch soll neu erfunden werden.
Gundlach, Alice
2017
Das Wingerthäuschen erhält den letzten Schliff.
2017
Wein sollen schmecken wie der Herkunftsort.
Kirschstein, Gisela
2017
Experten: Wein und Kultur verbinden.
Brost, Thomas
2017
UNESCO-Welterbe. Jedes Weinbaugebiet hat seine landschaftliche Einzigartigkeit, geformt durch die Menschen, die es bewohnen und bewirtschaften. Einige der Weinbaugebiete rund um den Globus bekamen von der UNESCO den Titel "Welterbe" verliehen. Es sind Stätten von besonderem Wert für die Menschheit.
Weingartner, Irina
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Champagne Deutz?
Speicher, Sascha
2017
Ganzheitlicher Gaumenfreund ... Clemens Busch teilt seine Genussfreude mit Familie, Freunde und Mitarbeitern, spendiert Riesling-Glühwein bei der Lese, tischt Rohmilchkäse bei Verkostungen ... Zwischendurch produziert er Rieslinge, an denen längst niemand mehr vorbeikommt. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jana Kay.
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2017
Weinvariationen zu Artischoken! Artischoken? Geht gar nicht, sagen die Experten ... Wir sagen: geht doch ... Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel
2017
Neue Pinot-Noir-Elite.
2017
17 Millionen Jahre sind schmeckbar! "Terroir - Tradition - Tiefgang" sind die Topoi, die ein Leithaberg-Wein transportieren soll. Als Herkunftsweine mit unnachahmlichem Charakter sind Blaufränkisch vom Leithaberg alles andere als Massenware..
Lupersböck, Alexander
2017
Konzentration ohne Süße. Die Trophies für Pinot noir und St. Laurent in Deutschland demonstrieren die Variationsbreite der Sorten im Land ... Deutschland hat sich zu einem ernst zu nehmenden Rotwein-Land etnwickelt.
Kauss, Uwe
2017
Neuwied als Weinstadt reaktivieren. Acht Männer wollen in Irlich im ersten Schritt 2400 Stöcke Weißburgunder setzen.
Steffenfauseweh, Ulf
2017
Der Traum vom Absoluten. Winzerlegenden Martha & Daniel Gantenbein, Graubünden. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Vaterlaus, Thomas; Siffert, Hans-Peter
2017
Weingut in neuen Gebäuden. Sohns eröffnet in Geisenheim am 28. April.
2017
Trockenmauern stützen das Welterbe. Kulturlandschaft wurde schon im Mittelalter geprägt.
Müller, Mira
2017
Nahewein-Vinothek auf gutem Weg. Winzer und Förderer stießen auf den zweiten Geburtstag an ... .
Knaudt, Kurt
2017
Besucher genießen Weinfrühling. Gute Organisation und schönes Wetter verhelfen Genussveranstaltung zu Erfolg.
Nürnberg, Josef
2017
Die Weinsicht genießen und probieren. Die Winzergenossenschaft [Rheingrafenberg] beteiligt sich am bundesweiten Wanderwochenende.
Hey, Bernd
2017
Zu leckeren Weinen gibt's passende Snacks. Das Rathaus der Moselstadt Zell verwandelt sich einmal mehr in einen Genusstempel - Gäste sehr angetan.
Platten-Wirtz, Ulrike
2017
Weinhex hat sich der Weinkultur verschrieben. Anna Hoffmann ist jetzt zwei Jahre lang Repräsentantin der Weinstadt Oberwesel - Fest auf dem Marktplatz.
Breitbach, Suzanne
2017
Weinfrühling lässt die Sonne lachen. Massen strömen in den Bopparder Hamm und genießen Wärme und das kühlende Nass.
Boch, Volker
2017
Wanderer trinken den Wein da, wo er auch wächst. Dernauer Weinfrühling und kulinarische Rebenwandertage locken Gäste an.
Tarrach, Jochen
2017
Untersuchungen beweisen: Steillagenweinbau schafft Vielfalt.
Buchsbaum, Annliese; Holly-Keelan, Angela
2017
Kulinarisches Weinerlebnis für Profis. Winzer laden ein nach Leutesdorf, und Tausende folgen ihrem Ruf.
Niebergall, Andrea
2017
Inklusion inklusive. Das Kolping-Werk Hettstedt hat sich nach 25 Jahren mit dem Weinbau ein neues Feld erschlossen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
←
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...