Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40806 Treffer — zeige 5826 bis 5850:
Catrin II. übernimmt die Rotwein-Krone.
2016
Peronospora lässt Winzer verzweifeln. Pilzinfektion hat sich großlächig an der Mosel ausgebreitet ...
Brost, Thomas
2016
Mehr Genuss. Die Deutschen sind zu knauserig, wenn es um höherpreisige Weine geht. Die Händler finden sich damit ab.
Pilz, Hermann
2016
Weinorden feiert - Meister nimmt seinen Hut. Etwa die Hälfte der Mitglieder bei Feier auf Kirner Kyrburg dabei ...
Hey, Bernd
2016
Tafeln am Strom: Steillage für Rieslinggenuss. Leutesdorfer Winzer luden ein.
Schwamborn, Simone
2016
Heiterkeit prägt Klottens Weinfestzug. Viele Zuschauer am Straßenrand bewundern die Fuß- und Musikgruppen.
2016
Staatsweingut muss vorerst auf Öko verzichten. Für die Nahe-Winzer war 2016 bisher extrem kosten- und arbeitsintensiv - Nach Peronospora droht Kirchessigfliege.
Knaudt, Kurt
2016
Bergland - Weinleidenschaft im Cool Climate. Weine aus Kärnten Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg firmieren unter der Bezeichnung "Bergland". Ihre Menge ist überschaubar, oft werden sie ignoriert oder belächelt ...
Dejnega, Daniela
2016
Domäne Wachau: Handwerk im Verbund. Liebe zur Heimat und zum Weinbau in Steillagen: Die Kraft ihrer einzelnen Mitglieder macht die Domäne Wachau zu einem der Leitbetriebe der Region.
Lupersböck, Alexander
2016
Spannung, Reife und heißer Schiefer. Der Bacharacher Hahn am Rheinufer ist die Spitzenlage des Anbaugebiets Mittelrhein. Cecilia und Peter Jost vom Weingut Toni Jost - Hahnenhof in Bacharach produzieren in der Schiefersteillage feinsten Riesling, der jahrelang reift.
Kauss, Uwe
2016
Weine & Speisen. Jürgen Dollase bei Frank Rosin und Susanne Spies im Restaurant Rosin in Dorsten.
Dollase, Jürgen
2016
Mit Mut, Geduld und Lebensfreude. Die Winzer Katja und Jens Bäder im rheinhessischen Wendelsheim haben ihren Weg gefunden.
Maurer, Caro
2016
Die Thienponts, Le Pin und der Kult um den Wein. Zwischen Belgien und Bordeaux: Die Geschichte einer Familie, die seit hundertfünfundsiebzig Jahren dem Wein verfallen ist.
Diel, Armin
2016
Größtes Weinfest Mitteldeutschlands in einzigartiger Kulturlandschaft.
Boy, Siegfried; Mänicke, Udo
2016
Helikopter-Flug über Weinberge bleibt unvergesslich. Für Gebietsweinkönigin Sandra Warzeschka geht die Amtszeit zu Ende.
2016
Fasziniert von den Hütten der Winzer. Freyburgerin malt Weinbergshäuser im Schweigenberg.
2016
Dattenberg lockt wieder mit Wein und viel Musik / Das Erntedank - und Winzerfest in dem Rheinhöhenort findet in diesem Jahr zum 81. Mal statt.
2016
Ein Fest voll Frohsinn und Herzlichkeit. Linzer feiern vier Tage lang ihr Winzerfest - Für Königin Laura I. hat sich ein Kindheitstraum erfüllt.
Nitsch, Sabine
2016
Scheurebe-Tag in Rheinhessen.
2016
Weinberge in der Meißner Großlage "Spaargebirge" und ihre Geschichte.
Rühle, Günter
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Tres Picos?
Cartolano, Adriana
2016
Tausende feiern den Ahrweiler Winzerzug. Erstes Weinwochenende lockt zahlreiche Menschen in Rotweinmetropole.
Geller, Gabi
2016
Winzerzug begeisterte Tausende. 41 Wagen und Gruppen ziehen durch die Rotweinmetropole Ahrweiler.
Geller, Gabi
2016
Weinvariationen zu: Kürbis! ...
Heinzelmann, Ursula
2016
Orange Wine gab es schon 1834! Im Kreis der großen Süßweine der Welt, also mitten unter Sauternes, Port, Tokajer, österreichischem Ausbruch der deutschen Beeren- und Trockenbeerenauslesen, steht einer von ihnen verloren in der Ecke: Der Setúbal. Zu Unrecht wird dieser portugiesische Süßwein noch immer mit Mißachtung gestraft. Dabei ist er eine echte Persönlichkeit mit exzellenten Qualitäten und einzigartigen Aromen.
2016
←
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...