Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.937 Treffer — zeige 5751 bis 5775:
Riesling vom Wüstensandstein. Am Heiligenstein, früher Höllenstein genannt, reifen einige der besten Rieslinge Europas. Im Gegensatz zu allen übrigen Spitzenlagen für Riesling in Niederösterreich besteht sein Boden nicht aus Urgestein. Schon geologisch nimmt er eine Sonderstellung ein. Seine Winzer setzen alles daran, dass dies auch im Glas so bleibt ...
Dominé, André
2016
Variationen zu: Hummer!. Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula
2016
Alles hat seinen Preis. Wer nun auf den Preis schaut, wird Opfer der eigenen Gier. Die Klage über einen ruinösen Wettbewerb nimmt zu.
Pilz, Hermann
2016
Washington Magic. Die Ste. Michelle Wine Estates sind aufs Engste mit Washingtons Weinbau verbunden. Stets sind sie auf der Suche danach, den ureigenen Charakter und die Magie Washingtons zur Geltung zu bringen. Dafür arbeiten sie mit den besten Winemakern der Welt zusammen.
2016
Auf den Blickwinkel kommt es an. Traditionelle Größen dominieren den Markt abseits der drei großen mediterranen Anbauländer, aber auch Erzeuger fernab der mitteleuropäischen Umschlagplätze, können sich behaupten.
Cartolano, Adriana
2016
Herkunft boomt. Deutschland bleibt der wichtigste Absatzmarkt für Schaumwein. Keine andere Nation trinkt pro Kopf mehr Prickelndes als die Deutschen. Hier die zehn größten Schaumweinhersteller der Welt.
Pilz, Hermann; Speicher, Sascha
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Les Jamelles?
2016
Exzellente Begleiter der Weltküche. Im Zentrum Frankreichs liegen im Loiretal acht Appellationen; davon haben Sancerre und Pouilly-Fumé Weltruf. Doch auch Menetou-Salon, Quincy, Reuilly und Co. bringen charaktervolle Weine hervor, die mit ihrer Frische und Zugänglichkeit hervorragende Begleiter einer modernen und kosmopolitischen Küche sind.
Knoll, Rudolf
2016
Auf dem Voltz-Weg. Im Bereich Mansfelder Seen ist mit Matthias Voltz der nächste Nebenerwerbswinzer unterwegs in den Haupterwerb.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Selbst ein Mitschurinski kann schmecken. Von kleinsten Hobby-Winzern und dem ganz großen Auftritt auf dem großen Parkett.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Luxus beginnt bei minus zehn Grad. Im Südosten Kanadas werden hervorragende Eisweine produziert. Deutsche und österreichische Auswanderer leisteten dabei Pionierarbeit.
Kast, Günter
2016
Erste Doktoren.
2016
Gehört Sekt ins Sortiment der Winzer? Schaumwein ist die schäumende Krone eines jeden Sortiments, die nicht fehlen darf. Doch ist die Nachfrage nach Schaumwein tatsächlich so groß, wie sie scheint? ...
Kirchhoff, Kim
2016
Wetter und Wein.
Mührel, K.
2016
Weinbau östlich von Oder und Neiße.
Deuse, Lothar
2016
Zukunftsvision: Wer trinkt noch Wein im Jahr 2050? Michael Berger ... beschäftigt sich mit dem demographischen Wandel und möglichen Konsequenzen für die Weinwirtschaft. In seinem Gastbeitrag entwirft er Szenarien, mit denen sich die Weinbranche in den kommenden Jahrzehnten vermutlich auseindersetzen muss.
Berger, Michael
2016
Zurück zur Natur im Weinberg. Ohne Tier und Chemie. Die Winzer Paul und Michael Steinberger aus Wiesenbronn bauen ihre Weine vegan aus.
Fuchs, Diana
2016
Klimawandel verändert die Arbeit der Winzer. Weinbaufachleute spüren die Veränderungen in der Natur - Wandel gibt es seit den 90er-Jahren.
Bloch, Volker
2016
Spannend: Winzer sein auf Zeit. Auf dem Bornicher Weinsteig können Menschen alles rund um den Weinanbau lernen.
2016
Frühlingserwachen mit Lukullus und Bacchus. Ein Abend der Genüsse zum Auftakt der Mittelrhein-Momente 2016 am 28. März auf der St. Goarer Burg Rheinfels ...
2016
Winzergenossenschaft ist mit Bilanz zufrieden. Rheingrafenberg ...
Hey, Bernd
2016
Die Naheweinvinothek setzt auf neue Konzepte.
Butz, Stefan
2016
Klimawandel gefährdet die Top-Rieslinglagen. Bisher haben Nahewinzer von steigenden Temperaturen profitiert - Randgebiete werden zunehmend interessanter.
Knaudt, Kurt
2016
Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Experten an Rhein und Mosel spüren einen Wechsel in der Natur.
Bloch, Volker; Schmidt, Volker
2016
Kristin krönt Christina.
2016
←
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...